Zum Inhalt springen
Zur Referenzübersicht

Wirtschaftsuniversität Wien: Moderner Campus setzt auf Innenfarben mit Umweltzeichen

Konservierungsmittelfreie Innenfarben für Wiens modernstes Universitätsgebäude

Weitläufiges, lichtdurchflutetes Atrium der Wirtschaftsuniversität Wien mit weißen Wänden, großen Fensterflächen und moderner Architektur.
Highlight

Wirtschaftsuni-Campus mit "Sensitiv"-Innenfarben

Der WU Campus der neuen Wirtschaftsuniversität in Wien wurde als umweltfreundliches Gebäude konzipiert. Die Innenfarben von Caparol, die mit dem Österreichischen Umweltzeichen ausgezeichnet sind und als konservierungsmittelfreie Wandfarben bekannt sind, fügen sich perfekt in dieses Konzept ein.

Die zentralen Aspekte des Green Building Konzepts an der WU Wien umfassen die Reduzierung der Lebenszykluskosten, langlebige Konstruktionen und Materialien, energieeffiziente Gebäudetechnologien, einen hohen Anteil regenerativer Energien, den Schutz von Umwelt sowohl lokal als auch global sowie minimale Emissionen aus Materialien, Energieerzeugung und Infrastruktur. Dieses Konzept wurde von BIG (Bundes-Immobilien Gesellschaft) basierend auf internationalen Zertifizierungssystemen, dem österreichischen “klima:aktiv”-Projekt und den neuesten OIB-Richtlinien entwickelt.

Farben für besondere Ansprüche

Angesichts dieser anspruchsvollen Anforderungen ist es für die ausführenden Unternehmen entscheidend, dass sie sich auf die verwendeten Produkte verlassen können, ohne sich um Zulassungen kümmern zu müssen. Zertifikate wie das Österreichische Umweltzeichen bieten die Gewissheit, dass die eingesetzten Produkte den aktuellen Standards entsprechen und bedenkenlos verwendet werden können. Die Malerfirmen Hirsch aus Leonding und Göls aus Wien wussten von Beginn an, dass sie mit den Beschichtungsmaterialien der SynthesaGruppe, insbesondere den "Sensitiv" Innenfarben, eine perfekte Wahl treffen. Die Innenfarben von Synthesa, die sie verwendeten, tragen das Österreichische Umweltzeichen und sind geeignet für jedes Materialkonzept, das sich nach Green Building-Standards richtet.

Die von Hirsch in zahlreichen Bauteilen großflächig eingesetzte Innenfarbe “Innendispersion Extra” sowie die Produkte der Premium-Reihe gehören in Österreich zu den am häufigsten genutzten Innenbeschichtungen im Objektbereich. “Premium Color” ermöglicht die Anwendung äußerst intensiver Farbtöne bis hin zu Schwarz, und “Premium Strong” zählt zu den robustesten Innenraumbeschichtungen, die derzeit verfügbar sind, und wird auf stark beanspruchten Flächen verwendet. Im Hörsaalzentrum setzte die Malerei Göls die für sensible Arbeitsbereiche empfohlene Matt-Latexfarbe “Primador” ein, die mit der Nassabriebsklasse 1 zu den strapazierfähigsten und konservierungsmittelfreien Innenfarben am Markt gehört.

Verwendete Produkte