
Profi-Bodenbeschichtung fürs Museum
Durch einen Wasserschaden im modernen Zubau des Schlossmuseums Linz wurde eine umfassende Sanierung der Bodenflächen erforderlich. Die Wahl fiel auf die hochwertigen DISBON-Produkte der SynthesaGruppe, die für ihre Robustheit und Belastbarkeit bekannt sind. Die Marke DISBON bietet eine umfassende Palette an langlebigen und widerstandsfähigen Bodenprodukten, die ideal für stark frequentierte Bereiche sind. Sie zeichnen sich durch ihre Abriebbeständigkeit und Widerstandsfähigkeit gegen Chemikalien aus und sind in verschiedenen Farben und Designs erhältlich, um spezifischen Anforderungen gerecht zu werden.
Weitere Impressionen




Sanierungsprozess: Effizienz und Qualität
Ein heftiges Starkregenereignis führte zu einer Kanalverstopfung, wodurch das Untergeschoss des Museums überflutet wurde. Glücklicherweise blieben alle Kunstobjekte unversehrt, da eine geplante Ausstellung noch nicht aufgebaut war. Der Boden hingegen wurde stark beschädigt, weshalb eine Sanierung unverzüglich eingeleitet wurde.
Um den Boden professionell zu sanieren, wurden zuerst Trocknungslöcher in der Fläche gebohrt. Anschließend erfolgte das Abspachteln der geschädigten Bereiche. Eine sorgfältige Grundierung mit leichtem Absanden bereitete die Fläche für die nächste Schritte vor. Darauf folgte eine Verlaufsbeschichtung mit weißen Farbchips, bevor die finale Versiegelung abgeschlossen wurde. Die fachgerechte Ausführung übernahm die Firma Leitner Bautechnik Linz, unterstützt durch die Expertenberatung von Christian Dirnberger der Firma AvenariusAgro. Bei der Sanierung kamen DISBON-Produkte wie DisboFLOOR 462 2K-EP-Grundierung, DisboXID 464 EP (Verlaufsbeschichtung -> Nachfolgeprodukt DisboFLOOR 475) und DisboPUR W 458 2K-PU-Versiegelung zum Einsatz. Insgesamt wurden etwa 1.500 m² saniert.

Überzeugendes Ergenis
Das Gebäudemanagement des Landes Oberösterreich ist sehr zufrieden mit der professionellen Umsetzung und Qualität der Bodensanierung im Schlossmuseum.
Christian Dirnberger