FAQ
Finde hier alle häufig gestellten Fragen und Antworten an einem zentralen Ort – übersichtlich und leicht durchsuchbar. Egal ob es um Einsatzbereiche, Inspiration oder Services geht: Unsere Sammlung deckt alle relevanten Fragen ab, sodass du die wichtigsten Informationen jederzeit griffbreit hast.
Alle Themen auf einen Blick
Produkt
Grundierungen
Was ist eine Grundierung und wofür wird sie verwendet?
Eine Grundierung ist ein Voranstrich, der auf einer Oberfläche angebracht wird, um die Haftung der nachfolgenden Farbschicht zu verbessern und die Haltbarkeit der Endbeschichtung zu erhöhen.
Warum ist die Verwendung einer Grundierung wichtig?
Grundierungen erhöhen die Haltbarkeit von Deckfarben, verhindern das Durchscheinen alter Farben und reduzieren die benötigte Anzahl an Deckanstrichen.
Welche Arten von Grundierungen gibt es?
Es gibt verschiedene Arten von Grundierungen, z.B. für Holz, Metall, Beton und Gipskarton, jeweils mit speziellen Eigenschaften für den jeweiligen Untergrund.
Wie wähle ich die richtige Grundierung für mein Projekt aus?
Die Auswahl der richtigen Grundierung hängt vom Untergrund, den gewünschten Eigenschaften sowie den Anforderungen des Endanstrichs ab.
Wie trage ich eine Grundierung richtig auf?
Eine Grundierung sollte auf eine saubere, trockene und staubfreie Oberfläche aufgetragen werden. Folgen Sie dabei den Herstellerangaben zur Trocknungszeit und Anwendungsweise.
Sollte ich alte Farbe vor dem Grundieren entfernen?
In den meisten Fällen sollte lose oder abblätternde Farbe entfernt werden, um eine gleichmäßige und dauerhafte Haftung der Grundierung zu gewährleisten.
Wie lange sollte die Grundierung trocknen, bevor ich die Deckfarbe auftrage?
Die Trocknungszeit variiert je nach Produkt und Umgebungsbedingungen. Lesen Sie die Angaben auf der Produktverpackung oder den technischen Unterlagen.
Gibt es spezielle Grundierungen für den Außenbereich?
Ja, es gibt Grundierungen, die speziell für den Außenbereich bzw. für Fassadenfarben und- putze formuliert sind und Witterungseinflüssen besser standhalten.
Innenräume und Wohnbereiche
Akustiklösungen aus Hanf
Warum eignet sich Hanf besonders gut für Akustiklösungen?
Hanf überzeugt durch exzellente Schallabsorption und natürliche Optik. Die Hanffasern sorgen für eine deutliche Reduzierung von Nachhall und Lärm, was die Sprachverständlichkeit verbessert und das Wohlbefinden steigert. Außerdem ist Hanf nachhaltig, regional verfügbar und extrem langlebig.
Wie tragen CapAcoustic Nature Produkte zur Verbesserung der Raumakustik bei?
Durch ihre hohe Schallabsorption verringern CapAcoustic Nature Paneele, Wall Fields, Deckensegel und Rasterdecken den Lärmpegel spürbar. Sie schaffen so ein angenehmeres Raumklima, fördern die Konzentrationsfähigkeit und senken Stressfaktoren in Büros, Schulen, Gastronomie und Wohnbereichen.
Wie werden CapAcoustic Nature Paneele montiert?
Die Hanf-Akustikelemente lassen sich einfach mechanisch befestigen oder mit dem Quick & Easy Kleber verkleben. Besonders an der Decke wird die Verklebung empfohlen, um eine sichere und dauerhafte Montage zu gewährleisten.
Welche Brandschutzklasse erfüllen CapAcoustic Nature Produkte?
Werkseitig beschichtete und mit Quick & Easy verklebte Paneele erreichen die Brandschutzklasse D-s2, d0. Unbeschichtete oder nur mit Innenfarbe behandelte Paneele entsprechen der Brandschutzklasse E. Damit sind sie bis Gebäudeklasse 3 normkonform einsetzbar.
In welchen Farben sind CapAcoustic Nature Akustikelemente erhältlich?
Neben der natürlichen Hanf-Optik sind Paneele, Wall Fields und Rasterdecken in 19 Standardfarben erhältlich. Auf Wunsch können sie auch in individuellen Farbtönen gefertigt werden, um sich perfekt ins Raumdesign einzufügen.
Für welche Räume sind CapAcoustic Nature Akustiklösungen besonders geeignet?
Die Produkte sind ideal für Räume, in denen Sprachverständlichkeit und Lärmreduktion entscheidend sind: Büros, Schulen, Kindergärten, Gastronomie, Veranstaltungsräume oder private Wohnbereiche. Sie können sowohl in Neubauten als auch bei Sanierungen eingesetzt werden.
Wie nachhaltig sind CapAcoustic Nature Akustikprodukte wirklich?
Hanf wächst innerhalb von nur 100 Tagen nach, liefert mehr Biomasse als Holz und wird regional im österreichischen Weinviertel angebaut. Zudem werden alle Pflanzenteile verwertet, Produktionsabfälle direkt recycelt und Transportwege kurz gehalten – das schont Ressourcen und die Umwelt.
Öffentliche Gebäude und Einrichtungen
Eurofins Gold Bodenbeschichtungen
Was bedeutet die Eurofins Indoor Air Comfort Gold-Zertifizierung bei DISBON-Bodenbeschichtungen?
Die Eurofins IAC Gold-Zertifizierung ist das strengste europäische Label für emissionsarme Bauprodukte. Sie bestätigt, dass DISBON-Bodenbeschichtungen extrem niedrige VOC-Emissionen aufweisen und höchsten Anforderungen an ein gesundes Raumklima entsprechen – etwa nach LEED, DGNB oder BREEAM. Die Zertifizierung wird jährlich überprüft und gewährleistet einen konstant emissionsarmen Produktionsprozess.
Welche DISBON-Beschichtungen eignen sich für die Sanierung im laufenden Betrieb?
Das System aus DisboFLOOR 320 RAPID und 326 RAPID ist nahezu geruchsfrei und besonders schnell trocknend – ideal für Sanierungen während des laufenden Betriebs. Die Flächen sind bereits am nächsten Tag wieder voll nutzbar, was Ausfallzeiten minimiert und die Wirtschaftlichkeit steigert.
Gibt es emissionsarme Bodenbeschichtungen für stark beanspruchte Industrieflächen?
Ja, DisboFLOOR 475 E.MI PLUS ist speziell für stark frequentierte oder mechanisch beanspruchte Flächen entwickelt worden. Es vereint extreme Belastbarkeit mit minimalen Emissionen und ist damit optimal für Gewerbe- und Industriebereiche.
Sind DISBON-Produkte auch für den privaten Einsatz wie Garagen geeignet?
Absolut. Produkte wie DisboPOX W 442 oder Disbon 404 ELF sind wasserbasiert, geruchsarm und leicht zu verarbeiten – perfekt für Garagen, Fahrradkeller oder Hobbyräume. Die Werkzeuge lassen sich bequem mit Wasser reinigen, was die Anwendung besonders anwenderfreundlich macht.
Welche Vorteile bieten die emissionsarmen DISBON-Beschichtungen für Verarbeiter?
Neben der gesundheitlichen Unbedenklichkeit überzeugen die Produkte durch angenehme Verarbeitung, geringe Geruchsbelastung und exzellente Verlaufseigenschaften. Das bedeutet: weniger Belastung für Verarbeiter und gleichzeitig höchste Qualität – wie zahlreiche Praxisbeispiele zeigen.
Nachhaltiges Bauen
Hanfdämmung
Ist Hanfdämmung für den mehrgeschossigen Wohnbau geeignet?
Ja. Dank ihrer hohen mechanischen Festigkeit, geprüften Hagelsicherheit und ausgezeichneten Dämmeigenschaften eignet sich Hanfdämmung nicht nur für Einfamilienhäuser, sondern auch für mehrgeschossige Gebäude – sowohl im Neubau als auch in der Sanierung. Die Systeme sind technisch geprüft und entsprechen allen baurechtlichen Anforderungen.
Wie reagiert Hanf auf Feuchtigkeit – muss ich mir bei Schlagregen oder Kondensat Sorgen machen?
Nein. Hanffasern sind von Natur aus feuchtigkeitsresistent und behalten auch bei kurzfristiger Durchfeuchtung ihre Form und Stabilität. Die diffusionsoffene Struktur begünstigt das Rücktrocknen – wichtig bei konstruktiv anspruchsvollen Wandaufbauten. Wichtig ist jedoch: wie bei allen Dämmstoffen muss der Aufbau witterungsgeschützt ausgeführt werden.
Ist Hanfdämmung wirklich komplett frei von Zusatzstoffen?
Unsere Capatect Hanfdämmplatten bestehen zu rund 99 % aus nachwachsenden Rohstoffen – ohne Pestizide, Fungizide oder chemischen Brandschutz. Die wenigen Bindemittelanteile (PLA-Fasern) sowie der Brandschutzanteil (Ammoniumsalz) sind biologisch unbedenklich und erfüllen höchste baubiologische Standards.
Kann ich mit Hanfdämmung auch dunkle Farbtöne auf der Fassade realisieren?
Ja. Durch die hohe Thermostabilität und die widerstandsfähige carbonfaserverstärkte Unterputzschicht sind auch sehr dunkle Farbtöne (HBW < 25) dauerhaft möglich – ganz ohne Risiko für thermische Spannungsrisse. Das ist ein entscheidender Vorteil gegenüber herkömmlichen WDVS-Systemen.
Welche Förderungen sind mit Capatect Hanf Wall möglich?
Hanf erfüllt alle Anforderungen für ökologische Baustoffe und ist in den meisten Bundesländern sowie auf Bundesebene förderfähig – sowohl im Neubau als auch in der Sanierung. Die SynthesaGruppe unterstützt gerne bei der Prüfung der Förderfähigkeit und stellt die notwendigen technischen Nachweise zur Verfügung.
Inspiration
Raumgestaltung
Welche Faktoren sollte ich bei der Farbwahl für Innenräume beachten?
Achte auf Lichtverhältnisse, Raumgröße und gewünschte Atmosphäre. Auch bestehende Möbel oder Bodenbeläge spielen eine Rolle – sie sollten harmonisch ins Gesamtbild passen.
Wie finde ich aktuelle Farbtrends für mein Projekt?
Regelmäßig präsentieren Farbexperten neue Trendfarben, die Stil und Zeitgeist widerspiegeln. Informiere dich auf den Websites von Herstellern, in Trendbüchern oder bei Fachhändlern.
Was macht eine kreative Oberflächengestaltung aus?
Neben der Farbe sorgen Strukturen, Effekte und Materialien dafür, dass Wände lebendig und individuell wirken. So kannst du Akzente setzen und Räumen eine besondere Haptik verleihen.
Wo bekomme ich Unterstützung bei der Planung meiner Farbgestaltung?
Viele Hersteller bieten Planungsservices oder Beratung an, um dich bei der Farbauswahl und Gestaltung zu unterstützen. Du erhältst Hilfe von der ersten Idee bis zur Umsetzung.
Warum ist Farbe in der Raumgestaltung so wichtig?
Farbe beeinflusst, wie du dich in einem Raum fühlst: Sie kann beruhigen, Energie geben oder Räume größer wirken lassen. Mit den richtigen Farbkombinationen gestaltest Du Räume, die zu deinen Bedürfnissen passen.
Gestaltungssystem
Spectrum
Was ist Spectrum und für welche Anwendungszwecke ist es konzipiert?
Spectrum ist eine hochentwickelte Software zur digitalen Farbgestaltung, die von der DAW bereitgestellt wird. Sie dient der Visualisierung und Planung von Farbdesigns im Innenraum und an der Fassade. Sie ist als webbasierte Anwendung zugänglich, was sie für Malermeister, Architekturbüros und Gestaltungsprofis besonders wertvoll macht.
Welche Vorteile bietet die neue Version der Spectrum gegenüber älteren Versionen?
Die neue Version der Spectrum vereinigt die Vorteile früherer Versionen, indem sie sowohl die SPECTRUM 5 als auch die SPECTRUM_express Funktionalitäten in einer leistungsfähigen browserbasierten Plattform integriert. Nutzer profitieren von einer modernen Technologie, einer verbesserten Benutzeroberfläche und der zentralen Cloud-Speicherung.
Auf welchen Endgeräten und Plattformen kann die neue Spectrum-Version genutzt werden?
Spectrum ist für die Nutzung auf Desktop-Computern, Tablets und Smartphones optimiert. Als browserbasierte Anwendung läuft sie auf allen gängigen Webbrowsern wie Chrome, Firefox, Safari und Edge, ohne dass eine Installation erforderlich ist, und bietet dadurch maximalen Zugriff und Flexibilität.
Welche kreativen Möglichkeiten bietet Spectrum für die Farbgestaltung von Innenräumen und Fassaden?
Spectrum ermöglicht durch seine umfangreichen Funktionen die Erstellung kreativer Farbentwürfe mittels fotorealistischer Visualisierungen und maßgeschneiderter Kollektionen. Es unterstützt die Verwendung von Ebenen und Texturen und vereinfacht die Erstellung von komplexen Designs und innovativen Gestaltungsansätzen.
Wie unterstützt Spectrum die Verwendung und Visualisierung von spezifischen Farbpaletten?
Spectrum bietet Zugang zu den umfassenden Farbkollektionen von renommierten Herstellern wie Caparol, RAL, NCS, u.v.m.. Die Software nutzt fortschrittliche Visualisierungstechnologien, um Farben und Oberflächen präzise darzustellen und individuelle Anpassungen vorzunehmen, was eine realistische Darstellung gewährleistet.
Welche Funktionen machen Spectrum zur idealen Wahl für professionelle Anwender wie Malermeister und Architekturbüros?
Spectrum bietet fortschrittliche Visualisierungstechnologien, eine intuitive Bedienoberfläche und eine Cloud-basierte Projektverwaltung. Diese Kombination erlaubt eine effiziente Gestaltung und Zusammenarbeit bei Farbprojekten über verschiedene Geräte und Teams hinweg.
Wie fördert Spectrum die Zusammenarbeit zwischen Malerbetrieben und ihren Kunden bei der Projektentwicklung?
Durch direkte Projektfreigaben und Echtzeit-Anpassungen können Kunden aktiv in den Gestaltungsprozess eingebunden werden. Die Plattformübergreifende Zugriffsmöglichkeit ermöglicht es Malerbetrieben, flexibel auf Kundenwünsche zu reagieren und gemeinsam fundierte Entscheidungen zu treffen.
Welche Möglichkeiten zur Projektspeicherung bietet Spectrum?
Spectrum ermöglicht die sichere Speicherung von Projekten in der Cloud, was plattformübergreifenden Zugriff und regelmäßige Datensicherungen garantiert. Diese Funktionalität sorgt dafür, dass Anwender jederzeit auf ihre Projekte zugreifen und diese bei Bedarf überarbeiten können.
Wie hilft Spectrum dabei, detaillierte und realistische Gestaltungsvorschläge zu erstellen und zu präsentieren?
Mit Hilfe der fotorealistischen Visualisierungswerkzeuge können Nutzer authentische Entwürfe erstellen und dem Kunden überzeugend präsentieren. Die Integration von CGI-Inspirationsbildern, die durch die Fachleute des FarbDesignStudios sorgfältig kuratiert wurden, unterstützt kreative Prozesse bei der Entwicklung innovativer Designs.
Wie unterscheidet sich die neue Spectrum-Version von SPECTRUM_mobile?
Die neue Spectrum-Version bietet einen umfangreichen Funktionssatz innerhalb einer browserbasierten Plattform und vereint dabei die besten Funktionen der ehemals getrennten SPECTRUM 5 und SPECTRUM_express. Im Gegensatz dazu ist SPECTRUM_mobile eine abgespeckte mobile Variante, die auf wesentliche Funktionen fokussiert und für den mobilen Einsatz optimiert ist.
Service
Allgemeines
Gibt es Unterstützung bei der Umsetzung individueller Farbkonzepte?
Ja, das Expertenteam der SynthesaGruppe unterstützt dich von der Farbkonzeption bis zur technischen Detailplanung – für eine professionelle und sichere Umsetzung deiner Ideen.
Welche Services erleichtern die Zusammenarbeit mit Bauherren?
Mit Angeboten wie Mustererstellung, technischen Beratungen oder detaillierten Datenblättern kannst du Bauherren anschaulich beraten und deine Entwürfe überzeugend präsentieren.
Warum lohnt sich ein umfassender Service bei der Gestaltungs- und Bauplanung?
Ein umfassender Service spart Zeit, reduziert Fehlerquellen und sorgt dafür, dass du dich voll auf deine Gestaltungsideen konzentrieren kannst. Unterstützung bei Berechnung, Planung und Produktauswahl erleichtert dir jedes Projekt.
Welche Vorteile bieten digitale Tools für die Planung?
Digitale Tools ermöglichen präzise Kalkulationen, schnelle Anpassungen und eine effiziente Planung – immer verfügbar, egal ob im Büro oder direkt auf der Baustelle.
Wie finde ich passende Schulungen für mein Projekt?
Auf den Service-Seiten findest du praxisnahe Schulungen zu Themen wie Farbgestaltung, Technik oder Verarbeitung. So baust du dein Know-how gezielt aus und bist immer auf dem neuesten Stand.
Farbgestaltung & technische Beratung
Planungsservice
Warum lohnt sich eine professionelle Planungsberatung?
Eine fundierte Planung spart Zeit, Kosten und vermeidet Fehler. Mit unserer Beratung erhältst du Lösungen, die optimal auf dein Projekt abgestimmt sind – von der Farbgestaltung bis zur technischen Analyse.
Für wen sind die Planungsservices der SynthesaGruppe gemacht?
Die Planungsservices der SynthesaGruppe sind genau das Richtige für alle, die Bauprojekte erfolgreich umsetzen wollen: Egal, ob du als Architekt:in kreative Visionen realisierst, im Baugewerbe Verantwortung trägst oder als Planungsbüro auf präzise Umsetzung setzt. Ob kleines Bauvorhaben oder komplexe Großanlage – mit unsern Planungsservices hast du immer den passenden Partner an deiner Seite.
Kostet die Beratung etwas?
Das hängt vom Projekt ab: Viele unserer Leistungen, wie Farbkonzepte ab einer bestimmten Fassadengröße, sind kostenlos. Für individuelle Beratungen erstellen wir dir gerne ein passendes Angebot.
Was ist der Unterschied zwischen Farbberatung und Objektberatung?
Die Farbberatung konzentriert sich auf die Gestaltung von Innen- und Außenflächen. Die Objektberatung deckt technische Aspekte ab – wie Untergrundanalysen, Sanierungskonzepte oder energetische Fragen.
Wann sollte ich Planungsservices in Anspruch nehmen?
Am besten so früh wie möglich: Schon in der ersten Planungsphase unterstützen wir dich mit Analysen, Konzepten und Beratung, damit dein Projekt von Beginn an professionell aufgestellt ist.
FarbDesignStudio
Farbkonzepte
Warum sehen Farben auf dem Monitor anders aus als im Ausdruck?
Am Bildschirm siehst du Lichtfarben (RGB), beim Drucken kommen Druckfarben (CMYK) zum Einsatz. Deshalb können Farben unterschiedlich wirken. Im FarbDesignStudio sorgen wir mit professionellem Colormanagement dafür, dass Bildschirm und Ausdruck möglichst identisch sind – für ein Farbkonzept mit höchster Präzision.
Wie kann ich sicherstellen, dass mein Monitor die Farbtöne korrekt darstellt?
Kalibriere Deinen Monitor regelmäßig. Auf Windows-PCs findest Du unter »Darstellung und Anpassung | Anzeige« den Link »Farbe kalibrieren«. So stellst Du sicher, dass die Farben möglichst realitätsnah angezeigt werden. Für eine verbindliche Farbbeurteilung empfehlen wir trotzdem immer eine Testfläche direkt am Objekt.
Was ist der Unterschied zwischen RGB- und CMYK-Farben?
RGB steht für Rot, Grün, Blau und beschreibt die Farbmischung am Monitor mit Lichtfarben. CMYK (Cyan, Magenta, Yellow, Key/Schwarz) wird im Druck eingesetzt und basiert auf Farbpigmenten. CMYK kann weniger Farbtöne darstellen als RGB, weshalb vor allem intensive, leuchtende Farben beim Druck oft nicht exakt wiedergegeben werden können.
Wie funktioniert die Farberkennung mit dem ColorReaderPro?
Der ColorReaderPro misst jeden Farbton direkt auf der Oberfläche, egal ob glatte Wand oder strukturierte Fläche. So können wir deinen Wunschfarbton millimetergenau erfassen und für dein individuelles Farbkonzept nutzen. Dein Vorteil: maximale Sicherheit bei der Farbberatung.
Wie beeinflussen Farben die Stimmung in Räumen?
Farben wirken direkt auf das Wohlbefinden: Rot gibt Energie, Gelb fördert Kreativität, Blau beruhigt und Grün vermittelt Sicherheit. Eine professionelle Farbberatung im FarbDesignStudio berücksichtigt diese psychologischen Effekte, damit Räume genau die richtige Atmosphäre ausstrahlen.
Wie kann ich den gewünschten Farbton an meiner Wand testen?
Lass ein kleines Musterstück der Wand in der gewünschten Farbe streichen oder bestelle Farbmuster in DIN A5, um die Wirkung großflächiger zu erleben. Mit SPECTRUM kannst Du den Farbton sogar live an Deiner Wand simulieren – perfekt für deine individuelle Farbgestaltung.
Warum ist hochwertige Farbe so wichtig?
Premium-Farben enthalten reine Pigmente, die ihre Strahlkraft lange behalten und ein gleichmäßiges, professionelles Ergebnis sichern. Billige Farben verblassen schnell und verursachen unschöne Effekte wie Schreibspuren. Im FarbDesignStudio setzen wir deshalb ausschließlich auf hochwertige Farben für dein Projekt.
Wie erhalte ich die digitalen Caparol Farbtonkollektionen?
Ganz einfach: Auf unserer Serviceseite findest du die digitalen Farbtonkollektionen als kostenlose ASE-Dateien zum Download. So kannst du deine Lieblingsfarbe schon vorab auswählen und perfekt in dein Projekt einplanen. Unser Team im FarbDesignStudio steht dir bei Fragen jederzeit zur Verfügung.
Über uns
Marken
Welche Marken gehören zur SynthesaGruppe?
Zur SynthesaGruppe zählen vier starke Marken: Caparol, Disbon, AvenariusAgro und Alpina. Jede Marke steht für spezialisierte Kompetenz im Bereich Farbe, Bautenschutz oder Oberflächengestaltung – gemeinsam decken sie die Anforderungen von Planung, Neubau, Sanierung und Innenraumdesign umfassend ab.
Was unterscheidet die Marken voneinander?
Caparol bietet hochwertige Lösungen für Farbe, Fassade und Raumgestaltung. Disbon ist spezialisiert auf Bodenbeschichtung und Betoninstandsetzung. AvenariusAgro fokussiert sich auf Bauwerksabdichtung, Korrosionsschutz und Betonsanierung. Alpina steht für anwenderfreundliche Farben im DIY-Segment – bekannt durch das ikonische Alpinaweiß.
Warum sind diese Marken unter dem Dach der SynthesaGruppe vereint?
Weil sie sich ideal ergänzen: Die SynthesaGruppe vereint führende Marken mit starkem Praxisbezug, langjähriger Erfahrung und hoher Produktqualität. Das gemeinsame Ziel: langlebige, funktionale und gestalterisch überzeugende Lösungen für Bau und Sanierung.
Wo kann ich Produkte dieser Marken kaufen?
In Österreich werden die Marken Caparol, AvenariusAgro und Disbon direkt von der SynthesaGruppe vertrieben - abgestimmt auf die Bedürfnisse von Handwerk und Baugewerbe. Zudem gibt es ein Netzwerk von Partnerbetrieben im Fachhandel. Die DIY-Marke Alpina ist im Baumarkt erhältlich.
Welche Marke ist die richtige für mein Projekt?
Das hängt vom Einsatzbereich ab: Für kreative Gestaltungslösungen innen und außen ist Caparol die erste Wahl. Für robuste Beschichtungen von Böden und Beton kommt Disbon ins Spiel. Wenn es um Abdichtung oder Korrosionsschutz geht, ist AvenariusAgro gefragt. Für einfache Wandgestaltungen im Wohnbereich eignet sich Alpina.
Wie profitieren Profis vom Markenportfolio der SynthesaGruppe?
Durch gebündeltes Know-how, praxisnahe Lösungen und persönliche Beratung. Die SynthesaGruppe bietet nicht nur Zugriff auf vier Marken, sondern auch auf Services wie technische Schulungen, objektbezogene Beratung und langjährige Partnerschaften.
Welche Rolle spielt Nachhaltigkeit bei den Marken?
Nachhaltigkeit ist ein zentraler Anspruch – von emissionsarmen Farben bei Caparol über umweltschonende Betoninstandsetzung bei Disbon bis zur ressourcenschonenden Produktion bei Avenarius Agro. Auch Alpina setzt auf langlebige, umweltfreundliche Produktlösungen für den Innenbereich.
Marken
Caparol
Was genau ist Caparol – und was steckt hinter der Marke?
Caparol ist eine führende Marke für Farben, Putze, Dämmstoffe und Gestaltungslösungen im Baubereich. Die SynthesaGruppe produziert und vertreibt Produkte der Marke Caparol in Österreich - mit abgestimmten Lösungen, professioneller Beratung und einem starken Partnernetzwerk im Fachhandel.
Was macht Caparol besonders?
Caparol vereint technische Präzision mit gestalterischem Anspruch. Die Marke entwickelt Lösungen, die in der Praxis überzeugen – langlebig, nachhaltig und anwenderfreundlich. Als Teil der SynthesaGruppe bietet Caparol in Österreich ein umfassendes Sortiment für hochwertige Fassaden- und Innenraumgestaltung.
Woher kommt Caparol – und wie hat sich die Marke entwickelt?
Caparol wurde 1928 als Markenname für ein neuartiges Emulsionsbindemittel eingeführt – zusammengesetzt aus Casein, Paraffin und Oleum. Über die Jahrzehnte hat sich Caparol zur stärksten Marke für Oberflächentechnik in ganz Europa entwickelt und wird in über 30 Ländern vertrieben.
Wofür steht „The Power of Surface“?
Mit dem Markenversprechen „The Power of Surface“ unterstreicht Caparol: Oberfläche ist nicht nur Material, sondern Ausdruck. Farben, Strukturen und Techniken gestalten Räume, schaffen Atmosphäre und prägen Architektur – emotional, funktional und dauerhaft.
Welche Werte vertritt Caparol?
Caparol steht für Qualität, Partnerschaft, Verantwortung und Fortschritt. Diese Werte spiegeln sich nicht nur in Produkten wider, sondern auch in der engen Zusammenarbeit mit Handwerk, Planung und Handel – in Österreich gelebt durch die SynthesaGruppe.
Wie nachhaltig ist Caparol?
Caparol engagiert sich seit vielen Jahren für umwelt- und gesundheitsbewusstes Bauen. In Österreich umfasst das Sortiment emissionsarme Innenfarben, energiesparende Dämmsysteme und langlebige Fassadenlösungen – geprüft, zertifiziert und über die SynthesaGruppe breit verfügbar.
Wer arbeitet mit Caparol – und wofür wird die Marke eingesetzt?
Caparol richtet sich an Malerbetriebe, Planungsbüros, Architekt:innen, Wohnbaugesellschaften und öffentliche Bauträger. Die Produkte kommen in der Fassadengestaltung, im Innenausbau, bei Sanierungen, Neubauten und im Denkmalschutz zum Einsatz. In Österreich ist Caparol fixer Bestandteil professioneller Bau- und Gestaltungslösungen.
Was unterscheidet Caparol von anderen Marken?
Caparol kombiniert gestalterische Vielfalt mit ausgereiften Systemlösungen – technisch durchdacht, praxisbewährt und konsequent weiterentwickelt. In Verbindung mit dem starken Servicenetz der SynthesaGruppe entsteht daraus eine Marke, auf die sich Profis in ganz Österreich verlassen.
Unternehmen
Über die SynthesaGruppe
Wofür steht die SynthesaGruppe als Arbeitgeber?
Für ein Arbeitsumfeld mit echter Gestaltungskraft, gegenseitiger Wertschätzung und vielen Möglichkeiten zur Weiterentwicklung. Bei uns zählen Teamgeist, Verlässlichkeit – und der Spaß an dem, was wir gemeinsam aufbauen.
Was bedeutet Zusammenarbeit für die SynthesaGruppe?
Partnerschaftlich denken ist Teil unserer DNA. Ob Fachhandel, Handwerk oder Planung – wir setzen auf echten Austausch, klare Kommunikation und langfristige Kooperationen, von denen alle profitieren.
Ist die SynthesaGruppe nur in Österreich tätig?
Unsere Wurzeln sind in Österreich, unsere Möglichkeiten weit darüber hinaus: Als Teil der internationalen DAW-Gruppe nutzen wir ein starkes Netzwerk und vereinen lokales Know-how mit globaler Erfahrung.
Was unterscheidet die SynthesaGruppe von anderen Herstellern?
Wir bieten mehr als Produkte. Unsere Stärke liegt im Zusammenspiel von Systemlösungen, Beratung und Service. Das macht uns zu einem zuverlässigen Partner für alle, die Räume mit Qualität gestalten wollen.
Wie geht die SynthesaGruppe mit dem Thema Nachhaltigkeit um?
Nachhaltigkeit ist für uns kein Trend, sondern Verantwortung. Von regional produzierten Hanf-Dämmplatten bis zu langlebigen Fassadensystemen – wir denken Ressourcen schonend und zukunftsorientiert.
Privatkunden, Neukunden & Kontakformular
Allgemeines
Wie kann ich mich als Kunde registrieren?
Um dich als Kunde registrieren zu lassen nutze bitte unser eigenes Formular zur Neukundenregistrierung. Bitte beachte dass sich ausschließlich Gewerbetreibende bei uns als Kunde registrieren können. Wir benötigen deshalb für die Anmeldung Daten zum Unternehmen sowie eine Gewerbebescheinigung.
Wie kann ich mich für das Kundenportal anmelden?
Für die Anmeldung im Kundenportal muss bereits eine Kundennummer vorhanden sein. Bitte nutze daher zuerst unser Formular zur Neukundenregistrierung. Nach Erhalt deiner Kundennummer kannst du dich über den Registrieren-Button im Kundenportal anmelden. Dort hinterlegst du dein Passwort und deine Kontaktdaten für das Kundenportal. Binnen 24 Stunden nach Freischaltung siehst du im Kundenportal alle für dich wichtigen Informationen wie z.B. aktuelle Preiskonditionen und interessante Aktionen. Du kannst auch direkt über das Kundenportal deine Bestellungen tätigen.
Wie kann ich als Privatperson bei der SynthesaGruppe kaufen?
Unsere Produkte und Services richten sich in erster Linie an gewerbliche Anwender - also Malereien, Baugewerbe, Spezialbeschichter und andere Handwerker. Wir verfügen jedoch über ein Netzwerk von Partnerhändler - die Caparol Farbenshops - wo du auch als Privatperson beraten wirst und das ideale Produkt sogar gleich im richtigen Farbton abetönt mitnehmen kannst. Auch in unseren Farbencenter in Graz-Seiersberg, sowie in Wien 14 und Wien 21 kannst du als Privatperson kaufen.