Zum Inhalt springen

Natürliche Holzfassaden

Gemütlich, warm und natürlich: Holzfassaden verleihen jedem Gebäude Charakter und passen sich harmonisch in die Umgebung ein. Um die Schönheit des Holzes langfristig zu erhalten, braucht es jedoch mehr als nur die richtige Holzart: Entscheidend sind passende Schutzsysteme, die das Material vor Witterungseinflüssen, UV-Strahlung und biologischem Befall bewahren – ohne die natürliche Ausstrahlung zu verringern.

Mehr erfahren
Nahaufnahme einer Außenansicht eines Gebäudes mit Holzfassade
Sporthalle Wolfurt, Vorarlberg

Vorteile

Darum lohnt sich DANSKE

Moderne Farbigkeit

Ausgewählte Rohstoffe ermöglichen zwischen unaufdringlichem Schimmer und effektvollen Metallicvarianten zu wählen.

Bewährte Produkte

Wir bieten für verschiedene Untergründe und Anforderungen das passende Produkt, basierend auf kontinuierlicher Entwicklung und langjähriger Erfahrung.

Wartungsfreie Varianten

Wir ermöglichen wartungsfreie Holzoberflächen und vermeiden lange Übergangszeiten zwischen unbewitterten braunen und verwitterten grauen Flächen.

Inspiration aus der Praxis

Umgesetzte Holzfassaden-Projekte

Ob modernes Architekturstatement oder traditioneller Holzbau – die Vielfalt an Gestaltungsmöglichkeiten mit Holz ist beeindruckend. In zahlreichen Referenzobjekten wurden Synthesa-Produkte erfolgreich eingesetzt, um natürliche Holzfassaden nicht nur optisch aufzuwerten, sondern auch langfristig zu schützen.

Ein mehrgeschossiges Wohngebäude mit Holzfassade und mehreren Balkonen. Im Vordergrund sind grüne Pflanzen und ein gepflegter Garten zu sehen.

Dragonerquartier in Wels

Holzwohnbau mit Effektlasur-Fassade

Am Areal der ehemaligen Dragonerhöfe erhebt sich einer der modernsten Holzwohnbauten Oberösterreichs. Geplant wurde das Objekt vom Welser Architektenbüro Luger & Maul.

DANSKE Silverstyle Moon 
Die dünnschichtige Lasur erzeugt eine schimmernde Oberfläche durch feine Metallic-Partikel, die das Licht reflektieren. Der mittelgraue Farbton fügt sich in die urbane Umgebung gekonnt ein. Der Baustoff Holz zeigt sich durch die lasierende Einstellung trotz der exklusiven Pigmente von seiner natürlichen Seite.

Innenhof eines Gebäudes mit Holzfassade und großen Fenstern

Agrarbildungszentrum in Hagenberg

Ästhetik und Nachhaltigkeit

Das Agrarbildungszentrum wurde vom renommierten Linzer Büro Urmann Radler Architekten geplant und im Frühling 2018 eröffnet. Die Fotos stammen aus dem Sommer 2019, nach 1 ½ Jahren Bewitterungszeit.

DANSKE Aqua Holzöl Island 01 
Um den Wartungsaufwand der hochwertigen Gebäudehülle zu minimieren, werden Vorvergrauer eingesetzt. Neueste Produktentwicklungen sorgen für ein gleichmäßiges Erscheinungsbild der vergrauten Fassaden mit umweltfreundlichen Materialien, die tief ins Holz eindringen und Abblätterungen oder Risse verhindern. 

Gebäude mit Holzfassade und großen Fenstern. Eine offene Treppe führt zu einem erhöhten Eingangsbereich.

Campus Bütze in Wolfurt

Vergraute Oberflächen erzeugen

Das Projekt des Wiener Büros Schenker Salvi Weber Architekten ZT GmbH zeigt, dass moderne Architektur und Funktionalität sich nicht ausschließen müssen.

DANSKE Greywood WF Forest 01 
Fichte ist ideal als Bauholz, benötigt jedoch Schutz aufgrund ihrer begrenzten natürlichen Dauerhaftigkeit. Der helle Farbton der frischen Fichte bleibt auch während des Vergrauungsprozesses erhalten und endet in einem grünlich-grauen Holzton. Mit Forest 01 konnte der Farbton der natürlich vergrauten Fichte vorweggenommen werden. Die mittelschichtige Holzlasur DANSKE Greywood erzeugt vergraute Oberflächen, ohne das Holz der Witterung auszusetzen.

Produkte

Unsere Favoriten für natürliche Holzfassaden