
Holzbau-Pionierprojekt in Niederösterreich
Die Region rund um den Ötscher ist reich an Holz, einem idealen Material für energieeffiziente Bauten. Adi Strigl aus Lunz, ein Vorreiter im Holzbau, machte dies bei der „Ötscher-Reich“ Ausstellung zum zentralen Thema. In Zusammenarbeit mit Handwerkern aus dem Mostviertel errichtete er das innovative “Passivhaus Eisenstraße”. Hierbei wurden Holzbeschichtungen aus der SynthesaGruppe genutzt, und die hochwertigen Produkte von Caparol verliehen dem Gebäude seine zeitlose Anmut.
Das Holzhaus setzt moderne Passivhaustechnologie ein und spiegelt den Innovationsgeist der Menschen in der Ötscher-Region wider. Es verbindet zukunftsweisende und traditionelle Holzbauweisen: Mit seiner hölzernen Staffel-Hülle und dem spitzen Dach vereint es klare Linien mit einem futuristischen Kubus-Design auf rund 150 Quadratmetern Wohnfläche. Zu 99 Prozent aus ökologischen Materialien gebaut, weist es dank eines ausgeklügelten Energiekonzepts null Energiekosten für Heizung und Warmwasser auf. Zudem generiert es durch die Photovoltaikanlage mehr Energie, als es verbraucht, und wird somit zum Plusenergie-Haus.
Weitere Impressionen




Zeitloser Holz-Chic
Dank moderner Holzlasuren erhält das Gebäude seine zeitlose Eleganz. Fensterrahmen und Holzfassade sind mit DANSKE Greywood behandelt, einem umweltfreundlichen Produkt für eine dezente Grau-Optik und optimalen UV-Schutz, welches den natürlichen Vergrauungsprozess des Holzes vorwegnimmt. Innen wurde eine transparente bis weiß lasierende DANSKE Dekorlasur verwendet, die den natürlichen Schimmer der Holzverkleidung betont und gleichzeitig wasser- und schmutzabweisend wirkt. Das Boden- und Terrassenholz bewahrt durch das DANSKE Bodenholzöl seinen natürlichen Charakter. Dieses Produkt ist besonders wasserresistent und leicht zu verarbeiten.
Das “Passivhaus Eisenstraße” bleibt auch im Anschluss an die Ausstellung bestehen und kann beim Barockschloss Neubruck nahe Scheibbs besichtigt werden.