Zum Inhalt springen

Die hagelsichere Fassade

High-Tech gegen Hagel: Eine Fassade muss viel aushalten – Wind und Wetter, Temperaturschwankungen, angelehnte Fahrräder und stramme Fußballschüsse des Nachwuchses. Eine besonders tückische Gefahr sind Hagelschauer in den Sommermonaten. Sie können verheerende Schäden am Haus anrichten. Wer nach einem Hagelschauer abplatzenden Putz, Risse und Dellen in der Fassade findet, muss sich auf eine teure Reparatur einstellen. Jetzt nicht mehr: Hausbesitzer und Bauherren können sich vor solchen Schäden und unliebsamen Rechnungen schützen, wenn sie sich für eine besonders robuste Fassade entscheiden. Das Mittel der Wahl sind dabei carbonfaserverstärkte Fassaden. Sie schützen das Haus effektiv vor Hagelschäden.

Mehr erfahren
Ein Bild einer Wand eines Gebäudes, die grün gestrichen ist und stark abblättert. Die Wand hat viele kleine, unregelmäßige Stellen, an denen die Farbe abplatzt, vermutlich ein Hagelschaden.

Naturgewalt Hagel

Tobenden Naturgewalten stehen wir meist recht ohnmächtig gegenüber. Hagel gehört in unseren Breiten zu den schlimmsten Unwetterkatastrophen. Die jährlichen Unwetterschäden und Versicherungsleistungen durch Hagel steigen Jahr für Jahr. Besonders gefährdet sind Dächer und Fassadenflächen. WDV-Systeme gelten dabei als besonders empfindlich. Mit Carbon setzt Capatect in Bezug auf Widerstandskraft, Sicherheit und Lebensdauer völlig neue Maßstäbe. Vor allen Katastrophen werden wir uns nie schützen können – die allermeisten Schäden sind jedoch vermeidbar!

Carbon-Edition

High-Tech gegen Hagel

Kohle, Diamant oder Carbonfaser – alles eins? Im Grunde einfach Kohlenstoff – doch Wert und Funktion differieren erheblich. Ein Stoff mit vielen Eigenschaften – seine 4 Bindungen machen dieses Element so vielseitig. Carbon gilt völlig zurecht als das „Wundermaterial“ in allen Bereichen, wo die Grenzen des Machbaren ausgelotet werden. Es ist DAS Material im Jachtrennsport oder im Radrennsport aber auch in der Robotertechnik, da es schon bei geringen Schichtstärken höchste Festigkeit aufweist. Die unübertroffenen Materialeigenschaften machen Carbon zur idealen Basis für eine unverwüstliche, langlebige Fassadenarmierung. Carbonfasern sind besonders leicht und robust und kommen deshalb in vielen Hightech-Branchen zum Einsatz, u. a. seit vielen Jahren auch in der Formel 1. Von dem mittlerweile bewährten Werkstoff profitieren auch Hausbesitzer, denn Carbon macht Fassaden besonders widerstandsfähig und schützt so effektiv vor Hagelschäden.

Das Geheimnis: Die Carbonfasern in der Capatect CarbonSpachtel bilden zusammen mit einem Armierungsgewebe eine elastische Schutzschicht für die Fassade. Selbst golfballgroße Hagelkörner prallen ab, ohne Schäden zu verursachen. Nebenbei schützen derart verstärkte Fassaden auch besonders gut vor temperaturbedingten Spannungen, die bei starker Sonneneinstrahlung entstehen. Das ist besonders wichtig, wenn die Fassade mit dunklen Farben gestaltet werden soll.

Carbon-Edition

Unschlagbare Fassadenprodukte

Ein transparentes Gehäuse mit einem runden Öffnung, aus dem ein kleines Hagelkorn herausfliegt.

Genormte Hagelkörner und Schussmaschinen

Zertifizierte Hagelwiderstandprüfung

Der Einschlag von Hagelkörnern kann gravierende Schäden an einem Haus verursachen, insbesondere an der Fassade. Dies lässt sich mit einer Hagelschussmaschine simulieren, bei der Eiskugeln auf bis zu 100 Kilometer pro Stunde beschleunigt und auf Fassadendämmungen geschossen werden. Während konventionelle Produkte bei Aufprall zerstört werden, bieten carbonverstärkte Oberflächen Sicherheit.

Wir verwenden für Simulationstests eine Hagelschussmaschine des österreichischen Instituts für Brandschutztechnik und Sicherheitsforschung (IBS). Diese testet Bauteile auf Widerstandsfähigkeit bei Hagel mit einer Maschine, die genormte Eiskugeln (Hagelkörner) von 40 Millimetern Durchmesser ungebremst auf ein Hindernis schießt. Die Vorrichtung beschleunigt mit Druckluft die Kugeln auf bis zu 100 km/h.

Bei den Tests werden zwei Dämmsysteme nebeneinander getestet – konventionell und mit Carbon-Verstärkung. Der Werkstoff ist leicht, elastisch und robust. Die Carbonfasern in der Spachtelmasse machen die Oberfläche dehnbar und schützen die Wärmedämmung. Carbon sorgt dafür, dass Hagelschuss-Aufprall abgefedert wird. Dieses Ergebnis hat Capatect die höchste Hagelwiderstandsklasse (HW 5) am Schweizer Prüf- und Forschungsinstitut Europa eingebracht.

Ein Hagelkorn, das auf eine weiße Fassade prallt.

Hagelwiderstandsklassen

In der Hagelwiderstandsklassierung gibt es fünf Klassen (HW 1–5), die die Widerstandsfähigkeit von Bauteilen gegenüber Hagelkörnern unterschiedlicher Größe beschreiben. HW 1 entspricht einem sehr schwachen Widerstand gegen Hagelkörner mit 10 mm Durchmesser, während HW 5 den höchsten Widerstand gegen ein Hagelkorn mit bis zu 50 mm Durchmesser bietet. Diese Klassifizierung basiert auf der kinetischen Energie, die Hagelkörner beim Aufprall besitzen. Die SynthesaGruppe ist der einzige Hersteller, der Produkte mit der höchsten Hagelwiderstandsklasse HW 5 anbietet, die selbst bei starken Hagelschauern schadenfrei bleiben. Hagelkörner werden für die Berechnung als kugelförmig betrachtet, wobei die Dichte des Eises bei 870 kg/m³ liegt.