Zum Inhalt springen
Zur Referenzübersicht

Donautalbrücke Linz: Korrosionsschutz für einzigartige Hängebrücke

Die Stahlkonstruktion der architektonisch einzigartigen neuen Donaubrücke wurde mit Korrosionsschutz von AvenariusAgro beschichtet.

Eine beleuchtete Brücke in geschwungener Form über einem ruhigen Fluss bei Dämmerung.
Highlight

Korrosionsschutz für weltweit einzigartige Hängebrücke

Im November 2024 wurde die neue Donautalbrücke in Linz eröffnet für den Verkehr freigegeben. Ihre einzigartige Konstruktion erregte bereits im Vorfeld internationales Aufsehen: Eine 300 Meter lange Hängebrücke, die ohne Tragpfeiler über der Donau schwebt, verankert an den steilen Felshängen des Pöstlingberg und Freinberg. Mit der Fertigstellung des Projektes endete die über 6 Jahre dauernde sogenannte „Linzer Brücken-Trilogie“. Drei neue Donauquerungen wurden zwischen 2018 und 2024 errichtet . Bei allen drei Projekten war das Team der SynthesaGruppe mit dabei. 

Korrosionsschutz-Produkte made in Austria

Für den imposanten Stahlriesen insgesamt knapp 110 Tonnen Korrosionsschutzbeschichtungen der Marke AvenariusAgro aus dem Werk in Wels. Ein Großteil der Beschichtungsarbeiten an den Bauteilen der Stahlkonstruktion wurde dabei bereits vorab im Werk von Maeg Costruzioni S.p.A. durchgeführt. Die finale Baustellenbeschichtung wurde von den Firmen ICM S.p.a., F-Pile GmbH und nochmal Maeg Costruzioni S.p.A. durchgeführt. Dabei kam ein ausgeklügeltes System aus Grund-, Zwischen und Deckbeschichtung mit 9 verschiedenen Produkten je nach Bauteil und Anforderung zum Einsatz.

Nach Fertigstellung des Freinbergtunnels wird die Brücke an das bestehende Autobahnnetz angebunden sein und somit Teil der neuen A26-Autobahn, im Volksmund auch als Linzer "Westring" bekannt.

Verwendete Produkte