
FASSADENspachtel
Produktdetails
Beschreibung / Werkstoff
FASSADENspachtel ist eine pulverförmige Fassadenspachtel auf Weißzementbasis.
Verwendungszweck / Eigenschaften
Zum Glätten, Ausbessern und Nivellieren von Fassaden, Wand- und Deckenflächen. Beschichten und Ausgleichen der Oberflächen von Sichtbeton, rohem Mauerwerk und Putz, Füllen von Rissen, Löchern und großflächigen Vertiefungen, außen und innen.
Eigenschaften
- Schichtstärken bis 5 mm
- Atmungsfähig
- Für Außen und Innen
Bindemittelbasis / Wirkstoffe
Weißzement
Technische Daten
Schüttgewicht: 1,1 kg / Liter
Lagerung
Trocken lagern. Original verschlossen 12 Monate lagerfähig.
Verpackung / Gebindegrößen
25 kg Sack
Verarbeitung
In einem sauberen Gefäß FASSADENspachtel mit reinem Wasser in gewünschter Konsistenz anteigen. Die angeteigte Masse händisch oder mit langsam laufendem Rührwerk klumpenfrei durchrühren. Zum Anmischen von 25 kg FASSADENspachtel werden ca. 8,5 Liter Wasser benötigt. Das Mischungsverhältnis ist variabel (abhängig von Untergrund und Verarbeitung). Diese Mischung bleibt dann ca. 30 min. verarbeitbar und bindet innerhalb weniger Minuten ab. In Abbindung begriffenes Material nicht mehr mit Wasser in verarbeitungsfähige Zustand versetzen, da sonst Abbindestörungen auftreten.
Auftragsverfahren
Zum Aufspachteln und Abglätten nur rostfreie Spachteln oder rostfreie Stahlglättkellen verwenden. Zur Erzielung besonders glatter Flächen, nach der Trocknung glattschleifen oder mit FASSADENspachtel nachglätten. Nachfolgende Beschichtungsaufbauten erst nach vollständigem Austrocknen der Spachtelmasse durchführen. Um ein ungleichmäßiges Auftrocknen des Anstrichs zu vermeiden, ist eine Vorbehandlung/Tiefengrundierung der Spachtelflächen empfehlenswert.
Mindestverarbeitungstemperatur
Verarbeitungs- und Trocknungstemperatur für Umluft, Material und Untergrund:
Nicht bei Temperaturen unter + 5 °C, starkem Wind oder direkter Sonneneistrahlung verarbeiten. Vorsicht bei Gefahr von Nachtfrost.
Verbrauch
Ca. 1,1 kg Pulver/m²/mm (Richtwerte ohne Gewähr, exakten Verbrauch durch Probefläche am Objekt ermitteln).
Trocknung / Trockenzeit
Die Trockenzeit ist in hohem Maße von Schichtdicke, Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Untergrundbeschaffenheit u.a. abhängig. Guter Luftwechsel = kürzere Trockenzeit
Werkzeugreinigung
Sofort nach Gebrauch mit Wasser
Geeignete Untergründe
Die Untergründe müssen fest, tragfähig, frei von Verschmutzungen, trennenden Substanzen und trocken sein. Lose sitzende Reste von alten Anstrichen sowie nicht festhaftenden Putz entfernen. Im Innenbereich alte Leimfarbenanstriche vorher abwaschen, Tapeten entfernen. Stark saugende Untergründe mit geeignetem Tiefgrund grundieren. Metallteile vor Korrosion schützen. ÖNORM B 3430, Teil 1 beachten.