
DisboCRET® Garagenfarbe

Produktdetails
Beschreibung / Werkstoff
Zum Schutz von neuen, alten oder instandgesetzten Betonbauteilen, besonders in Tiefgaragen. Zum Überdecken von oberflächennahen Netzrissen (< 0,1 mm) auf glatten, rauen oder profilierten Sichtbetonbauteilen. Zur leichten Oberflächenstrukturierung glatter Sichtbetonflächen. Auf Flächenspachtelungen und auf festhaftenden, tragfähigen, verträglichen Altanstrichen. Nur innen einsetzbar.
Eigenschaften
- Wasserverdünnbar, umweltschonend und geruchsarm
- Hohe Lichtreflexion
- Schadgasbremsend (CO2)
- Haftfest
- Hohe Deckkraft
Kenndaten n. ÖNORM EN 13 300
- Nassabrieb: Klasse 2
- Glanzgrad: Matt
- Maximale Korngröße: Fein (< 100 µm)
Durch Abtönung sind Abweichungen bei den technischen Kenndaten möglich.
Farbtöne
Weiß mit Hellbezugswert (Reflexionswert) 91, als Lagerware.
Dichte
Dichte: ca. 1,58 g/cm³
Verpackung / Gebindegrößen
25 kg
Beschichtungsaufbau
Untergrund | Grundbeschichtung |
Saugfähige mineralische Untergründe (z.B. Beton, Putz) | Primalon Tiefgund LF |
Partielle Spachtelung mit Disbocret 505 Feinspachtel | Primalon Tiefgund LF |
Vollflächige Spachtelung mit Disbocret 505 Feinspachtel | entfällt |
Spachtelung mit Disbocret 533 Glättspachtel | entfällt |
Festhaftender, nicht saugender, harter Altanstrich | Primalon Universal Haftgrund |
Festhaftender Lackanstrich | Capalac 2K - Uniprimer 481 |
Verarbeitung
Disbocret Garagenfarbe mit max. 10 % Wasser verdünnt. Im Nespri-TEC Spritzverfahren ist das Material unverdünnt zu verarbeiten.
Mindestverarbeitungstemperatur
Verarbeitungstemperatur für Umluft, Material und Untergrund:
Nicht unter + 5 °C verarbeiten. Die relative Luftfeuchte ist zu beachten, so dass die Temperatur des Untergrundes ≥ 3 K über dem Taupunkt liegt. Die relative Luftfeuchte darf 80 % nicht überschreiten.
Verbrauch
Ca. 150 - 200 g/m² pro Anstrich, je nach Saugfähigkeit des Untergrundes (Richtwerte ohne Gewähr, exakten Verbrauch durch Probefläche ermitteln).
Trocknung / Trockenzeit
Staubtrocken nach 4 Stunden
Überstreichbar nach 12 Stunden
Anhaltswerte bei + 20 °C und 60 % rel. Luftfeuchte. Niedrige Temperaturen und höhere rel. Luftfeuchte verlängern die Trockenzeit.
Werkzeugreinigung
Sofort nach Gebrauch mit Wasser.
Untergrundvorbereitung
ÖNORM B 2230 Teil 2 beachten.
1. Tragfähige Oberflächen (Haftzugfestigkeit i. M. ≥ 1,0 N/mm2).Verunreinigungen (Staub, Schmutz etc.) durch Wasser- oder Dampfstrahlen entfernen.
2. Nicht tragfähige Oberflächen: Stark verschmutzte Oberflächen, oder mehlenden bzw. glasartigen Zementstein, durch z. B. Strahlen mit geeignetem Strahlgut vorbereiten.
3. Beschichtete Oberflächen: Nicht festhaftende Altanstriche durch z. B. Strahlen mit festen Strahlmitteln restlos entfernen. Festhaftende, tragfähige Altanstriche durch z. B. Druckwasserstrahlen reinigen. Altanstriche auf ausreichende Haftung (Haftzugfestigkeit i. M. ≥ 1,0 N/mm2) prüfen. Die Verträglichkeit der Neubeschichtung mit dem Altanstrich kann durch Haftzugprüfungen überprüft werden.
4. Fehlstellen Lunker, Fehlstellen, Poren, Unebenheiten und Rautiefen nach der Untergrundvorbereitung mit den entsprechenden Materialien des DisboCRET-Systems gemäß Werkvorschrift ausbessern.
Geeignete Untergründe
Saugfähige, mineralische Untergründe wie Normalbeton, DisboCRET-Mörtel und - Spachtelmassen und mineralische Putze. Festhaftende, tragfähige, verträgliche Altanstriche.
Ergänzungsprodukte / Systemkomponenten
Security Primer Roll-On
Primalon Tiefgrund LF
Primalon Universal Haftgrund
Capalac 2K-Uniprimer 481
DisboCRET 505 Feinspachtel 1 - 5 mm
DisboCRET 533 Glättspachtel