Zum Inhalt springen

DisboCRET® 515 Betonfarbe

Betonschutzanstriche
2 Ausführungen
Verbrauch: ca. 200 - 250 g/m²/A
Wasserdampfdiffusionsfähig und schadgasbremsend gegenüber CO2 und SO2, hoch gebundene Styrolacrylat-Dispersionsfarbe für den Schutz von Betonbauteilen...
Ausführungen wählen

Produktdetails

Verwendungszweck / Eigenschaften

Schutzbeschichtung für Wand und Deckenflächen aus Beton im Außenbereich sowie in Parkhäusern und Tiefgaragen.

Eigenschaften

  • Ideale Verarbeitungseigenschaften
  • Wetterbeständig
  • Alkalibeständig
  • UV-beständig
  • Rissüberdeckend bei oberflächennahen Rissen < 0,1 mm
  • Wasserdampfdiffusionsfähig
  • Schadgasbremsend gegenüber CO2 und SO2
  • Tausalzbeständig
  • Bei ganzflächiger Spachtelung mit DisboCRET 505 Feinspachel 1 - 5 mm ohne Grundierung bereits nach ca. 6 Stunden auftragbar.
  • In Verbindung mit DisboXAN 450 Fassadenhydrophobierung als OS 2 (OS-C) nach Instandsetzungsrichtlinie/ZTV-ING geprüft.
  • Erfüllt die Anforderungen der EN 1504-2 und der DIN V 18026: Oberflächenschutzsysteme für Beton
  • Brandverhalten nach EN 13501-1: B - s1, d0

Bindemittelbasis / Wirkstoffe

Styrolacrylat-Dispersion

Farbtöne

Weiß mit Hellbezugswert (Reflexionswert) 90, als Lagerware
Sonderfarbtöne auf Anfrage.
 

Glanzgrad

Seidenmatt 

Technische Daten

  • Festkörpergehalt: ca. 65 Gew.-%
  • Trockenschichtdicke: ca. 40–50 μm/100 ml/m2;
  • Diffusionswiderstandszahl μ (H2O): 5.500
  • Diffusionswiderstandszahl μ (CO2 ): 2.300.000
  • Diffusionsäquivalente Luftschichtdicke sd H2O: ca. 0,88 m (bei 160 μm Trockenschichtdicke)
  • Diffusionsäquivalente Luftschichtdicke sd CO2 : ca. 368 m (bei 160 μm Trockenschichtdicke)
  • Wasserdurchlässigkeit (w-Wert): < 0,02 kg/(mm2; · h0,5) Klasse w3 (niedrig) nach DIN EN 1062

Lagerung

Kühl, trocken, frostfrei
Originalverschlossenes Gebinde mind. 1 Jahr lagerstabil.

Dichte

ca. 1,4 g/mm3

Trockenschichtdicke

Für einen wirksamen Oberfächenschutz sind mindestens 80 μm Trockenschichtdicke erforderlich.

Hinweis

Zur Vermeidung von Ansätzen nass-in-nass in einem Zug beschichten. Nicht geeignet für waagrechte Flächen mit Wasserbelastung. Um die speziellen Eigenschaften zu erhalten, darf das Produkt nicht mit anderen Produkten vermischt werden.

Abdeckmaßnahmen:
Die Umgebung der zu beschichtenden Flächen insbesonders Glas, Keramik, Lackierungen, Klinker, Natursteine und Metalle sind abzudecken. Farbspritzer sofort mit klarem Wasser abwaschen.

Farbtonunterschiede:
Durch stark unterschiedliche Alkalität, ungleiches Saugverhalten oder Verschiedenartigkeit des Untergrundes und dergleichen, kann es zu einer Fleckenbildung bzw. Farbtonunterschieden in der Beschichtung kommen.

Farbtonstabilität:
Durch Umwelteinflüsse, Zeit, Nutzung, UV- und Feuchteeinwirkungen, usw. können in der Beschichtungsoberfläche im Laufe der Zeit Farbtonveränderungen auftreten.

Schreibeffekt:
Bei dunklen Farbtönen kann eine mechanische Beanspruchung zu hellen Streifen (Füllstoffbruch) führen. Dies ist eine produktspezifische Eigenschaft aller matten Fassadenfarben, die Qualität der Berschichtung wird dadurch nicht beeinflusst.

Ausbesserungen:
Abzeichnungen von Ausbesserungen in der Fläche hängen von vielen Faktoren ab und sind daher selbst bei Verwendung der Originalbeschichtung unvermeidbar.

Netzmittelläufer:
Bei dichten, kühlen Untergründen oder bei witterungsbedingter Trocknungsverzögerung können durch Feuchtebelastung (Regen, Tau, Nebel) Hilfsstoffe an der Oberfläche der Beschichtung gelblich/transparente, leicht glänzende und klebrige Ablaufspuren entstehen. Diese Hilfsstoffe sind wasserlöslich und werden mit ausreichend Wasser z.B. nach mehrmaligen stärkeren Regenfällen selbstständig entfernt. Die Qualität der getrockneten
Beschichtung wird dadurch nicht nachhaltig beeinflusst. Sollte trotzdem eine direkte Überarbeitung erfolgen, so sind die Läufer/Hilfsstoffe vorzunässen und nach kurzer Einwirkzeit restlos abzuwaschen. Eine zusätzliche Grundierung ist auszuführen. Bei Ausführung der Beschichtung unter geeigneten klimatischen Bedingungen treten diese Ablaufspuren nicht auf.

Verpackung / Gebindegrößen

20 kg Kunststoffeimer
750 kg Container