Zum Inhalt springen

Capatect Fugendichtband

Montageelemente und Zubehör
3 Ausführungen
Vorkomprimiertes selbstexpandierendes Dichtband (BG1) gewährleistet höchste Schlagregensicherheit (600 Pa) und Flexiblität bei Anschlüssen. Besonders geeignet...
Ausführungen wählen

Produktdetails

Beschreibung / Werkstoff

Vorkomprimiertes, selbst expandierendes Fugendichtband aus Polyurethanweichschaum mit Acrylat-Dispersionsimprägnierung, mit Hilfs- und Füllstoffen.
Komponente des 3-Ebenen-Fugenabdichtungssystems.

Verwendungszweck / Eigenschaften

Das vorkomprimierte Capatect Fugendichtband kann universell für die Fugenabdichtung im Hochbau eingesetzt werden. Bevorzugte Einsatzgebiete sind der Fassaden- und Fenstereinbau sowie der Holzbau, Fertigbau und Mauerwerksbau, Fachwerkbau und Betonbau. Besondere Vorteile bietet das Band bei der Abdichtung von Anschlussfugen und Bewegungsfugen zwischen verschiedenen Bauteilen. Das Band wird auf der Rolle geliefert, ist universell einsetzbar und kann durch die Vorkomprimierung auch in bereits bestehende Fugen eingebracht werden.

Eigenschaften

Erfüllt die Anforderungen der Richtlinie der ARGE Fensterbank an vorkomprimierte Fugendichtungsbänder.

Erfüllt die Anforderungen der gültigen VAR der Qualitätsgruppe Wärmedämmsysteme an vorkomprimierte Fugendichtungsbänder.

Lieferbare Typen

Vorkomprimiert, auf Rollen, einseitig selbstklebend, Standardbreite 15 mm.

Farbtöne

grau
 

Technische Daten

Schlagregensicher: > 600 Pa nach EN 1027
Luftdicht: an <= 1,0 m³ / [h.m.(daPa)²/³] nach EN 1026
Wasserdampfdiffusion: sd-Wert: <= 0,5 m nach EN ISO 12572
Beanspruchungsgruppe: 1 (BG1 - Qualität)
Temperaturbeständigkeit:  - 30 °C bis + 90 °C
Brandverhalten/Baustoffklasse: B1 nach DIN 4102
Verträglichkeit mit angrenzenden Baustoffen: nach DIN 18542 erfüllt

Lagerung

Trocken, eben, vor Feuchtigkeit geschützt, bei + 1 °C bis + 25 °C im komprimierten Zustand. Unmittelbar vor Verarbeitung kühl lagern. 

18 Monate ab Produktionsdatum lagerstabil!

Einzelne Rollen nur vollflächig aufliegend lagern und transportieren. Punktuelle Belastung der Scheiben vermeiden. Ein Verschieben der einzelnen Lagen vermeiden. Mechanische Einwirkungen auf die komprimierte Rolle vermeiden. Rollen in geöffneten Kartons sollten beschwert werden, um das Aufgehen (Teleskopieren) zu vermeiden. Mechanische Belastung (insbesondere senkrecht zur Scheibe und Druckbelastung auf die Scheibenkante) kann dazu führen, dass sich die einzelnen Lagen der komprimierten Rolle verschieben und die Rollen teleskopieren.

Weitere Produkte & Zubehör