Webcontent-Anzeige
Beschreibung / Werkstoff
Verleimung von Furnieren und Gegenzugfolien.
Eigenschaften
Beständigkeit: C 3 gemäß EN 12765.
Leimansatz
5 kg Synturit DX 90 in ca. 3 Liter Wasser knollenfrei, z.B. mit Bohrmaschine, homogen anrühren. Bei schnelllaufendem Rührwerk in die Ganze Wassermenge das Leimpulver unter Rühren geben. Bei langsam laufendem Rührwerk in 2/3 Wasser die ganze Pulvermenge geben, anschließend mischen bis das Pulver homogen eingerührt ist, danach die restliche Wassermenge unter Rühren zusetzen.
Technische Daten
- Festkörper (%): 100 Lieferform
- Viskosität (mPa.s): 7 000
- spez. Gewicht (g/ml): 1,2
- pH-Wert: 5,5
- Pressdruck: Furniere unter 1 mm 0,2 - 0,6 N/mm
- Nassklebezeit: ca. 20 Minuten bei 20 °C, 65 % rel. Luftfeuchte
- Tropfzeit: ca. 5 Stunden bei 20 °C, ca. 4 Stunden bei 25°C, ca. 2 Stunden bei 30°C
Preßzeiten | bei 70 °C | bei 80 °C | bei 90 °C | bei 100 °C | bei 110 °C |
Furnier u. Gegenzugfolie | 9 Min. | 5 Min. | 3,5 Min. | 2 Min. | 1,5 Min. |
1 Minute Durchwärmezeit pro mm Materialdicke dazurechnen! |
Lagerung
Ca. 8 Monate, original verschlossen, kühl und trocken gelagert. Vor Feuchtigkeit schützen.
Holzfeuchtigkeit
8 - 10 % (Furnier)
Auftragsverfahren
Spachtel, Roller, Leimauftragsmaschine.
Verbrauch
100 - 150 g/m² (Leimflotte)
Werkzeugreinigung
Sofort nach Gebrauch mit reinem Wasser
Besondere Hinweise
Nur rostfreie Arbeitsgeräte verwenden, Geräte aus Buntmetallen oder Eisen können Verfärbungen verursachen. Bei wachs- und harzhältigen Hölzern (z.B. Birke, Kiefer, Teak, u.a.) ist wegen der zu erwartenden kritischen Haftung unbedingt eine Probeverleimung durchzuführen. Zur Plastifizierung, zur weiteren Reduktion der Formaldehydabgabe und Verlängerung der Topfzeit können der Leimflotte bis zu 20 % Weißleim (Synturit 77 oder Synturit Rapid) zugesetztwerden. Eine weich eingestellte Leimfuge ergibt in den ersten Tagen nach der Verleimung eine werkzeugschonende Bearbeitung.
Bitte beachten
Beim Aushärten wird Formaldehyd freigesetzt. Nur in gut gelüfteten Bereichen verwenden oder für ausreichende Absaugung sorgen. Berührung mit der Haut vermeiden.