Navigation überspringen

Webcontent-Anzeige

Ravenit Hohlkehlenmörtel

1K, schnellhärtender, wasserdichter, standfester Fertigmörtel. Bestens für das Herstellen von Hohlkehlen beim Kellerbau geeignet. Idealer Untergrund für alle Bitumendickbeschichtungen von AvenariusAgro.

Schwindkompensierte Hohlkehlen- und Egalisierspachtel (Lunker, Fehlstellen)
ca. 1,4 kg Trockenmörtel je Liter Hohlraum = ca. 1 lfm Hohlkehle
Art.-Nr.: Farbton: Packung:
310733 grau 25 kg
Lagerware im Werk Perg Lagerware im Werk Wels Lagerware in den Werken Perg und Wels

Beschreibung / Werkstoff

Einkomponentiger, schnellhärtender, standfester Fertigmörtel.

Verwendungszweck

Ideal für das Herstellen von Hohlkehlen beim Kellerbau.
Idealer Untergrund für alle Bitumendickbeschichtungen von Avenarius-Agro.

Eigenschaften

  • einkomponentig;
  • wird nur mit Wasser angemengt;
  • standfest;
  • schnellhärtend;
  • nach ca. 2 - 3 Stunden bei 20°C überarbeitbar;
  • filz- und glättbar;
  • wasserdicht und wetterfest

Verpackung / Gebindegrößen

25 kg.

Lagerung

Im Originalsack trocken lagern, 12 Monate lagerfähig.

Qualitätssicherung

Hochwertige Produkte bedürfen einer strengen Kontrolle von Rohstoffen und deren Verarbeitung. Hauseigene Chemiker stellen diese Qualität von Eingang bis Ausgang der Ware sicher. AvenariusAgro produziert nach dem TÜV-geprüften und zertifizierten Qualitätsmanagementsystem ISO 9001-2015 und wurde mit dem Responsible Care Zertifikat ausgezeichnet.

Verbrauch

Ca. 1,4 kg Trockenmörtel je Liter Hohlraum = ca. 1 lfm Hohlkehle.

Mischungsverhältnis

25 kg Ravenit Hohlkehlenmörte mit ca. 4,0 l Wasser mischen.

Dichte

Frischmörtelrohdichte: ca. 1,65 kg/l.

Schüttgewicht

 Ca. 1,3 kg/l.

Maximale Korngröße

1 mm.

Druckfestigkeit

Nach 1 Tag ca. 10 N/mm²;
Nach 7 Tagen ca. 20 N/mm²;
Nach 28 Tagen ca. 28 N/mm².

Oberflächenvorbereitung

Die Beton- oder Mörteloberflächen müssen fest und sauber sein.
Die Oberflächen sind gut vorzunässen oder vorzugsweise dünn angerührten Ravenit Hohlkehlenmörtel als Haftbrücke aufbürsten und nass in nass Ravenit Hohlkehlenmörtel einbringen.

Verarbeitungsbedingungen

Verarbeitbarkeit: Ca. 30 Minuten / 20°C.

Verarbeitungstemperatur

Luft, Untergrund und Material:
Mind. +5°C, max. +35°C.

Verarbeitung

Den verarbeitungsfertigen Mörtel innerhalb der Verarbeitungszeit von ca. 30 Min. (20°C) mit geeigneten Verarbeitungsgeräten einbringen.
Die ausgebildete Hohlkehle ist bereits nach einer Erhärtungszeit von ca. 2 - 3 Stunden (20°C) überarbeitbar.

  • Mörtelmischung:
    Den Mörtel im angegebenen Mischungsverhältnis mit Wasser anrühren. Es werden vorab ca. 90 % der Wassermenge in einem geeigneten Mischgefäß vorgelegt und unter ständigem Rühren der Trockenmörtel zugegeben. Die verbleibende Restmenge von Wasser wird eventuell zur Konsistenzeinstellung (plastisch) verwendet.
    Die Zugabe von Additiven oder anderen Zusatzmitteln ist nicht notwendig und zulässig.
    Die Mischung muss knollenfrei und gleichmäßig sein.

Werkzeugreinigung

Nicht ausgehärteten Mörtel mit Wasser, erhärteten Mörtel mechanisch entfernen.

Hinweise

Sofern es sich um ein kennzeichnungspflichtiges Produkt handelt beachten Sie bitte das Sicherheitsdatenblatt auf unserer Website und die Hinweise auf dem Gebinde-Etikett.

Produkte A-Z

Finden Sie unsere Produkte

Jetzt Kontakt aufnehmen

Finden Sie Profi-Verarbeiter oder unsere Produkte direkt in unseren 120 ProfiShops.  

Kontaktieren Sie direkt unsere Projektberater.

Kontaktieren Sie direkt unseren Firmenkunden-Support