Navigation überspringen

Webcontent-Anzeige

Histolith® Sol-Silikat

Die Histolith® Sol-Silikatfarbe ist hervorragend zu verarbeiten und eignet sich sowohl für mineralische Untergründe als auch für die Überarbeitung von alten matten Dispersions- und Silikonharzfarben. Der Zusatz von Lithiumwasserglas verhindert Pottasche-Ausblühungen und ermöglicht besonders brillante Farbtöne.

Dichte: ca. 1,44 g/cm³

  • 1_ZERT_Baubook
  • 2_PE_ColorExpress
Verbrauch: ca. 130 - 150 ml/m²/A
Art.-Nr.: Farbton / Preisgruppe: Packung:
1010459 Weiß 12,5 l
1010464 Sonderton PG 1, 2, 3 12,5 l
Lagerware im Werk Perg Lagerware im Werk Wels Lagerware in den Werken Perg und Wels

Beschreibung / Werkstoff

Histolith® Sol-Silikat ist eine mineralische Fassadenfarbe mit einzigartigen Eigenschaften. Die neuartige mineralische Bindemittelkombination ermöglicht ein universelles Anwendungsgebiet. Der Zusatz von Lithiumwasserglas verhindert Pottasche-Ausblühungen und ermöglicht besonders brillante Farbtöne.
Histolith® Sol-Silikat vereinigt die Vorteile der bewährten Silikatfarben und der Silikonharzfarben in sich. Hervorragend zu verarbeiten. Geeignet sowohl für mineralische Untergründe als auch für die Überarbeitung von alten matten Dispersionsfarben und alten Silikonharzfarben.

Verwendungszweck / Eigenschaften

  • Hoch wetter- und lichtbeständig
  • Sehr geringe Verschmutzungsneigung
  • Mineralisch matte Oberfläche
  • Nicht thermoplastisch
  • Weichmacherfrei
  • Nicht brennbar
  • Nicht filmbildend, hoch CO2 -durchlässig

Bindemittelbasis / Wirkstoffe

Bindemittelkombination aus hochwertigen Alkaliwassergläsern und Kieselsolen sowie mineralische Pigmente und Füllstoffe, org. Anteil < 5 %.

Farbtöne

Weiß

Werksabtönung in vielen Farbtönen auf Anfrage. Selbstabtönung mit Histolith®-Volltonfarben möglich. Maschinell abtönbar im ColorExpress-System mit anorganischen Farbpasten.

Glanzgrad

Stumpfmatt

Technische Daten

Dichte: ca. 1,44 g/cm³
Wasserdampfdurchlässigkeit:

sd-Wert = < 0,14 (0,01 m)
Klasse V1 (hoch)

Wasserdurchlässigkeitsrate (w-Wert) = 0,10  [kg/(m² · h 0,5 )]
Klasse W3 (niedrig)
 

Lagerung

Kühl, aber frostfrei. Material nur in Kunststoffgebinden lagern.

Verpackung / Gebindegrößen

12,5 l

Beschichtungsaufbau

Schwach und gleichmäßig saugende Untergründe:
Eine Grundbeschichtung, bedarfsweise verdünnt mit max. 10 % Histolith® Sol-Silikat-Fixativ.
Eine Schlussbeschichtung, bedarfsweise verdünnt mit max. 5 % Histolith® Sol-Silikat-Fixativ.

Stark und ungleichmäßig saugende Untergründe:
Eine Grundbeschichtung mit Histolith® Sol-Silikat-Fixativ, verdünnt 2:1 in Wasser.
Eine Zwischen- und Schlussbeschichtung, bedarfsweise verdünnt mit max. 5 % Histolith® Sol-Silikat-Fixativ.
rden.

Airlessauftrag

Spritzwinkel: 50°
Düse: 0,026"
Spritzdruck: 150–180 bar

Auftragsverfahren

Bei denkmalgeschützten Objekten bevorzugt mit Bürstenwerkzeugen, sonst rollen oder spritzen.

Mindestverarbeitungstemperatur

+ 8 °C für Untergrund und Umluft.

Verbrauch

Ca. 250 bis 300 ml/m² auf glattem Untergrund für zwei Anstriche. Auf rauhen Flächen entsprechend mehr. Exakte Werte sind durch Arbeitsproben am jeweiligen Objekt zu ermitteln.

Trocknung / Trockenzeit

Bei 20 °C und 65 % rel. Luftfeuchte nach 12 Stunden oberflächentrocken und überstreichbar, nach 24 Stunden regenfest. Bei niedriger Temperatur und höherer Luftfeuchte verlängern sich diese Zeiten.

Werkzeugreinigung

Sofort nach Gebrauch mit Wasser.

Hinweise

Bei dunklen Farbtönen kann eine mechanische Beanspruchung zu hellen Streifen (Schreibeffekt) führen. Dieses ist eine produktspezifische Eigenschaft aller matten Fassadenfarben.

Besondere Hinweise

Zur Vermeidung von Ansätzen nass in nass in einem Zug beschichten. Nicht geeignet für waagerechte oder geneigte Flächen mit Wasserbelastung. Nicht bei direkter Sonneneinstrahlung, hohen Temperaturen, starkem Wind, extrem hoher Luftfeuchtigkeit, Nebelnässe, Regen verarbeiten. Gegebenenfalls Gerüstnetze oder -planen anbringen. Vorsicht bei Gefahr von Nachtfrost.

Abdeckmaßnahmen:
Die Umgebung der zu beschichtenden Flächen sorgfältig abdecken, betrifft insbesondere Glas, Keramik, Lackierungen, Klinker, Natursteine, Metall und Holz.

Untergrundvorbereitung

Neue Putze der Mörtelgruppen PIc, PII und PIII:
Standzeiten von Neuputzen vor der Beschichtung einhalten, bei der Mörtelgruppe PI mind.
4 Wochen, bei den Mörtelgruppen PII und PIII mind. 2 Wochen. Es wird empfohlen Sinterschichten mit Histolith® Fluat zu entfernen.

Alte ungestrichene Putze und alte mineralische Anstriche:
Oberfläche gut reinigen. Minderfeste Schichten entfernen. Eine Grundbeschichtung mit Histolith® Sol-Silikat-Fixativ, 2:1 in Wasser verdünnt.

Alte tragfähige, matte Dispersionsfarben und Silikonharzfarben:
Oberfläche gut reinigen. Minderfeste Schichten entfernen.

Putzausbesserungen:
Der Ausbesserungsmörtel muss in seiner Art und seiner Struktur dem Altputz entsprechen und vor dem Anstrich gut abgebunden und ausgehärtet sein. Alle Putzausbesserungen mit Histolith® Fluat einstreichen und nachwaschen.

Ziegelmauerwerk:
Oberfläche gut reinigen, minderfeste Schichten entfernen. Schadhafte Mörtelfugen ausbessern. Eine Probefläche anlegen und die Anstrichverträglichkeit prüfen. Saugfähiges Ziegelmauerwerk mit Histolith® Sol-Silikat-Fixativ grundieren, verdünnt 2:1 in Wasser. Glasierte Ziegel und Klinker sind nicht geeignet.

Natursteine:
Oberfläche gut reinigen, minderfeste Schichten entfernen. Schadhafte Mörtelfugen ausbessern.

Achtung:
Bei Natursteinen mit wasserlöslichen Inhaltsstoffen können Ausblühungen und Flecken entstehen. Eine Probefläche anlegen und die Anstrichverträglichkeit prüfen.

Pilz- oder algenbefallene Flächen:
Flächen mit Pilz- bzw. Algenbefall nass reinigen. Nach Abtrocknung die Flächen mit Capatox einlassen und trocknen lassen.

Geeignete Untergründe

Die Untergründe müssen frei von Verschmutzungen, trennenden Substanzen und trocken sein. ÖNORM B 2230, Teil 2, beachten.

Ergänzungsprodukte / Systemkomponenten

Histolith® Sol-Silikat-Fixativ




 

Hinweise

Sofern es sich um ein kennzeichnungspflichtiges Produkt handelt, beachten Sie bitte das Sicherheitsdatenblatt auf unserer Website und die Hinweise auf dem Gebinde-Etikett.

Gefahrenhinweise/ Sicherheitshinweise

Sicherheitsdatenblatt auf Anfrage erhältlich.

Produkte A-Z

Finden Sie unsere Produkte

Jetzt Kontakt aufnehmen

Finden Sie Profi-Verarbeiter oder unsere Produkte direkt in unseren 120 ProfiShops.  

Kontaktieren Sie direkt unsere Projektberater.

Kontaktieren Sie direkt unseren Firmenkunden-Support