Webcontent-Anzeige

Home sweet Home
Die eigenen vier Wände sind der Inbegriff für das Wohlfühl-Wohnen, für Individualität, Harmonie, Entspannung und Geborgenheit. Als wesentlicher Teil der Innenarchitektur bestimmen Wände die Lebensqualität, sorgen mit der richtigen Farbbeschichtung für Styling und Wohngesundheit, sparen Energie, dämmen Schall und schützen vor Lärm.
Von Profis gestaltete Wandlösungen
Profis, die mehr können,
machen Räume, die mehr können!
Handwerker-Profis für ihr Vorhaben
Der Maler- oder Bau-Profi ist der richtige Ansprechpartner für konservierungs- und lösemittelfreie Farben, für Fassaden und Wärmedämmverbundsysteme – auch aus natürlich nachwachsendem Material wie Hanf. Erleben Sie die Kombination aus Trend-Farbkonzepten, perfektem Handwerk und lang anhaltender, nachhaltiger Funktionalität.
Der Maler-Profi
- berät bei der Raum- und Wandgestaltung
- bereitet die vorhandenen Untergründe perfekt auf
- verwendet die richtigen Farbqualitäten für jede Anforderung
- arbeitet rasch und sauber – der neu gestaltete Wohnraum ist also schnell wieder benutzbar
- sorgt auch für die richtige Raumakustik
- ist auch ein Spezialist für Holzschutz und Lacke
Wohnräume zum Wohlfühlen
Lisa Janisch, Sebastian Gruber und Stefan Planitzer sind Europa- und Weltmeister der Maler.
Als Stellvertreter für das hohe Qualitätsniveau der österreichischen Maler- und Bau-Profis zeigen sie hier Profi-Lösungen mit Markenprodukten von Synthesa und Capatect:
Elefantenstarke Marken für's Wohngefühl!
Farben die rocken - Wandfarben von Synthesa
Die eigenen vier Wände sind weit mehr als ein zeitweiliger Aufenthaltsort. Aus ungenützten Räumen werden Büros, Heim-Kinos, Spiel- oder Wellnessoasen. Dabei spielen Farben und wohngesunde Materialien eine essentielle Rolle. Höchste Wohnqualität durch Produkte von Synthesa.
Gut gestrichen - Holzschutz von Synthesa
Der Werkstoff Holz ist seit jeher ein besonderer Wohlfühlfaktor beim Wohnen. Drinnen und draußen sind die optischen, haptischen und auch thermischen Eigenschaften einzigartig. Mit den Produkten von Synthesa wird die Langlebigkeit und Schönheit erhalten.
Hanf dämmt grüner - Dämmung von Capatect
Nachhaltige, natürlich nachwachsende Rohstoffe sind das Gebot der Stunde. Dafür bietet Capatect mit Produkten aus Hanf die idealen Werkstoffe für die Fassaden- und Schalldämmung – die Ausgangsprodukte kommen natürlich aus der heimischen Landwirtschaft.
Alles andere ist nur Fassade - WDVS von Capatect
Im Außenbereich schützen Wände vor Wetter und Lärm, sparen Energie, dämmen Schall und sorgen - beschichtet mit den richtigen Produkten - für Wohngesundheit. Baumeister und Architekten vertrauen auf das hochwertige Sortiment von Capatect, dem österreichischen Wärmedämmverbundsystem-Hersteller.
Produkte mit Ökologiestandards
Die hochqualitativen konservierungs- und lösemittelfreien Innenfarben als auch die Produkte aus der nachhaltigen Hanf-Linie sind neben unzähligen anderen Produktgruppen Entwicklungen der letzten Jahre. Sie reflektieren den Zeitgeist und liegen voll im Fokus unserer Kunden.
Profi-Produkte für Selbermacher und Heimwerker mit besonderen Ansprüchen
Die Innenraumfarbe für mehr Wohngesundheit
Hochdeckende Innenfarbe - mineralisch und lösemittelfrei
Für Neu- und Renovierungsanstriche im gesamten Wohnbereich.
-
Umweltschonend und geruchsarm
-
sensitiv - frei von Konservierungsmittel
-
wasserdampfdurchlässig
-
für den Innenbereich geeignet
Jetzt erhältlich in allen Profishops oder in einem unserer Farbcenter - Top Qualität und beste Beratung. 120 mal in Österreich.
Gültigkeitszeitraum: 1. Februar bis 31. März 2022
Verarbeitungstipps gesucht?
Besuchen Sie unseren Youtube-Kanal unter https://www.youtube.com/c/FarbChampions/featured
Produkte von Synthesa wie beispielsweise Innenfarben, Holzlasuren, Lacke, Putze, Spachtelmaßen uvm. sind ausschließlich bei Synthesa ShopPartnern in Ihrer Nähe erhältlich.
ProfiShops In deiner Nähe finden
Silikat Raumfarbe - Frühlingsaktion
Die organische Raumfarbe - mineralisch und lösemittelfrei
Silikat Raumfarbe mit hervorragender Deckkraft für Neu- und Renovierungsanstriche im gesamten Wohnbereich.
- Umweltschonend und geruchsarm
- frei von Konservierungsmittel
- für Allergiker geeignet - behindert die Vermehrung von Bakterien und Pilzen
- für den Innenbereich geeignet
Jetzt erhätlich in allen Profishops oder in einem unserer Farbcenter.
Gültigkeitszeitraum: 1. Februar bis 31. März 2022
Synthesa ProfiShop - 120 mal in Österreich
In jeder Hinsicht Elefantenstark
Einkaufen bei den Profis!
In über 120 ProfiShops finden Sie Qualitätsprodukte von Synthesa inklusive professioneller Fachberatung zu fairen Preisen. Heimwerker, Häuslbauer, Sanierer, Tüftler und Bastler aufgepasst! In den ProfiShops erhalten Sie schnell und unkompliziert das richtige Material für Ihr Vorhaben.
Wohnträume erfüllen
Ob ganz neu gestalten, renovieren, energetisch sanieren oder Wert erhaltend schützen. Hier finden Sie für jeden Bedarf die passenden Produkte und darüber hinaus auch inspirierende Projekt-Beispiele. ProfiShop-Partner-Malerbetriebe in Ihrer Nähe beraten und unterstützend Sie dabei. Material abholen und ihr Vorhaben selbst umsetzen oder vom Malermeister umsetzen lassen.
Vorteile im Überblick
- Hochwertige Produkte zu einem fairen Preis erwerben, welche auch Malermeister selbst verwenden
- Genießen Sie ein großes Produktsortiment und eine Top Beratung
- Preiswert einkaufen aufgrund laufender Aktionen
TIPP:
Sie können Ihren Wunschfarbton sofort in bedarfsgerechten Gebinden mitnehmen! Einfach gewünschte Farbe und Anwendungsbereich bekanntgeben und in wenige Minuten Produkt mit nach Hause nehmen.
Unterstützung gefällig?
Verarbeitungsvideos für Heimwerker und Do-it-yourself Liebhaber. Wir haben Tipps & Tricks zur Verarbeitung von Profis!
Weiße Wände richtig streichen, Wände grundieren, richtig abkleben für eine scharfe Farbkante - das alles und viel mehr findest du auf unserem Youtube-Kanal.
Video-Tipps für Heimwerker:
Wunschfarbton sofort zum Mitnehmen - in bedarfsgerechten Gebinden!
Synthesa Farbencenter - 2x in Wien, 1x in Seiersberg bei Graz
Die Megastores für Hand- und Heimwerker
Fachberatung und hochwertige Produkte sind so Nahe.
Synthesa Farbencenter findest du zweimal in Wien - Wien 14 und Wien 21 - und einmal in Seiersberg bei Graz.
Neben Innen- und Fassadenfarben, Putzen, Lacken und Holzlasuren stehen auch sämtliche Verbrauchsmaterialien und Werkzeuge parat. Die „Synthesa Farbencenter“ bieten eine perfekte Auswahl an beschichtungstechnischen Produkten, erstklassige Fachberatung und eine komfortable Ladezone vor dem Geschäft. Entsprechende Abtönanlagen ermöglichen jeden Wunschfarbton in Minutenschnelle.
pp
Einkaufen bei den Profis. 120x in Österreich
Stefan Planitzer, Weltmeister der Maler 2019, empfiehlt den Farbton-Service. Denn hier können Sie ihren persönlichen Wunschfarbton sofort in bedarfsgerechten Gebinden mitnehmen.
Für Sie interessant:
Schnellzugriff

Referenzbilder

Informationsmaterial
Download
als PDF

Synthesa ProfiShop-Suche
Professionelle Beratung
in Ihrer Nähe
Webcontent-Anzeige
Diese Webseite verwendet Cookies
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.
Informationspflichten nach Art. 13 EU Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
Mit Ihrem Zugriff auf unsere Webseiten werden Informationen über den Zugriff (Datum, Uhrzeit, betrachtete Seite) als Logdateien auf unserem Server gespeichert. Diese Daten werden von uns ausschließlich für eigene, statistische Zwecke, in anonymisierter Form ausgewertet. Die Verarbeitung findet im Namen der Synthesa Chemie Gesellschaft m.b.H. in gemeinsamer Verantwortung mit den anderen Unternehmen der Synthesa Firmengruppe statt. In der Regel werden keine persönliche Daten von uns erhoben, wenn Sie unser Web-Angebot nutzen. Wenn Sie uns per bereitgestellter Kontaktformulare kontaktieren oder unseren Newsletter abonnieren, werden Ihre Email-Adresse und Ihre übrigen persönlichen Daten nur für die individuelle Korrespondenz zur Beantwortung Ihrer Anfrage verwendet. Wir garantieren Ihnen, dass Ihre Angaben ausschließlich von uns genutzt, nicht weitergegeben und entsprechend den jeweils geltenden gesetzlichen Bestimmungen vertraulich behandelt werden. Eine Ausnahme ist die Weitergabe an Auftragsverarbeiter, die ausschließlich auf Weisung von Synthesa arbeiten, die Daten nicht für eigene Zwecke verwenden und über eigene Vereinbarungen an die datenschutzrechtlichen Verpflichtungen der Datenschutzgrundverordnung gebunden sind. Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung und Löschung der Daten, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, auf Widerspruch zur Verarbeitung (im Besonderen der Widerspruch zum Versand von Direktwerbung) sowie das Recht zur Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde.
Allgemeine Fragen / Kontaktformular
Die Daten Ihrer Anfrage (Name, Kontaktdaten, Inhalt der Anfrage, Historie früherer Kontakte mit uns), die Sie über das Kontaktformular oder uns per E-mail senden werden von uns zur Kundenbetreuung (vorvertragliche Maßnahmen) und für Marketingzwecke (berechtigtes Interesse am Versand von Direktwerbung per Post) verarbeitet. Ihre Daten werden 3 Jahre nach Ihrer letzten Anfrage von uns gelöscht soferne keine gesetzlichen Verpflichtungen zur Aufbewahrung der Daten bestehen.
Newsletter-Anmeldung
Der Versand des Newsletters erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung, indem Sie Ihre Daten und Ihre Mail-Adresse eingeben und den Button „Anmelden“ klicken und den Bestätigungslink in der daraufhin automatisch gesendeten Bestätigungsmail anklicken (Double opt-in). Die Einwilligung für die Zusendung des Newsletters können Sie jederzeit durch Angabe Ihrer Daten und dem Klick auf den Button „Abmelden“ widerrufen. Ihre Daten werden bis zum Widerruf bzw. der Abmeldung vom Newsletter gespeichert.
Kundenportal
Die von Ihnen eingegebenen Daten werden für den Zweck der Kundenbetreuung verarbeitet um Ihnen einen erweiterten Zugang zum Informationsangebot der Website zu geben (z.B. zusätzliche Produkt- und Preisinformationen). Des Weiteren findet die Verarbeitung aus berechtigtem Interesse am postalischen Versand von Direktwerbung statt. Ihr Zugang zum Kundenportal wird automatisch zwei Jahre nach Ihrer letzten Anmeldung im Kundenportal gelöscht.
In unregelmäßigen Abständen laden wir die Empfänger unseres Newsletters auch zu einer anonymen Umfrage ein. Die Teilnahme an dieser Umfrage ist freiwillig. Neben den technischen Informationen, die bei jedem Besuch der Website entstehen erfasst Synthesa keine weiteren Daten, aus denen man Personen identifizieren könnte, sofern das nicht von Ihnen ausdrücklich z.B. durch Angabe entsprechender Informationen in Textfeldern offengelegt wird.
Einsatz von notwendigen Cookies
Cookies sind in Ihrem Browser gespeicherte Daten, welche die Wiedererkennung eines Besuchers auf anonymer Basis ermöglichen. Cookies können im Allgemeinen durch entsprechende Browsereinstellungen abgelehnt oder gelöscht werden. Die hier in Bezug auf Cookies gemachten Aussagen treffen in ähnlicher Form auch auf andere technische Browser-Funktionen wie Local Storage und Session Storage zu.
Manche der Cookies auf dieser Website sind für die Funktion der Website notwendig und werden aufgrund unseres berechtigten Interesses am sicheren und effizienten Betrieb der Website gesetzt. Eine Weitergabe von Informationen an Dritte für deren eigene Geschäftszwecke findet grundsätzlich nicht statt.
Einsatz von Statistik- und Marketingcookies und Integration von Google-Diensten
Mit Ihrer Einwilligung zu Analyse- und/oder Marketing-Cookies verwendet unsere Website Dienste von Google Ireland Ltd., 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland („Google“) welche wiederum Ihre Daten zur weiteren Verarbeitung in die USA übermittelt. Wir weisen darauf hin, dass die USA über ein niedrigeres Datenschutzniveau als die EU verfügen und US-Unternehmen verpflichtet sind, Daten an Gerichte, Strafverfolgungsbehörden, Aufsichtsbehörden oder Sicherheitsorgane herauszugeben. Mit Ihrer Einwilligung zu Analyse- bzw. Marketing-Cookies willigen Sie auch gemäß Art. 49 (1) a DSGVO in die Übermittlung der Daten in die USA ein.
Wir verwenden die Dienste Google Analytics zur Fehleranalyse und für statistische Auswertungen, den Google Tag Manager zur Integration von weiteren Google-Diensten, Google DoubleClick zur Anzeige bzw. Verteilung von Online-Werbung und Google Adwords-Conversion-Tracking zur Messung von Clicks und Conversions.
Google verwendet die gesammelten Informationen auch für eigene Zwecke. Weiterführende Informationen dazu finden Sie unter https://policies.google.com/technologies/partner-sites
Am Ende der Seite finden Sie den Button "Cookie Einstellungen öffnen", um die Einwilligung zur Verwendung von Statistik- und Marketingcookies für die Wirkung in der Zukunft zu Widerrufen.
Einsatz von Präferenz Cookies und Integration von MaxMind Geo IP
Mit Ihrer Einwilligung verwendet unsere Website Präferenz-Cookies. Diese ermöglichen unserer Webseite sich an Informationen zu erinnern, die die Art beeinflussen, wie sich die Webseite verhält oder aussieht, wie z. B. Ihre bevorzugte Sprache oder die Region, in der Sie sich befinden.
Dafür verwendet unsere Webseite die von MaxMind (14 Spring Street, 3rd Floor Waltham, MA 02451, USA) entwickelte Software zur Geolokalisierung. Diese Software analysiert Ihre IP-Adresse, um Ihren ungefähren Standort(Region und Stadt) zu ermitteln. Die Geolokalisierung erfolgt ausschließlich auf Basis anonymisierter IP-Adressen. Eine genaue Standortermittlung des Webseitenbesuchers ist hierdurch ausgeschlossen.
Wir weisen darauf hin, dass der Anbieter sich in den USA befindet und dass die USA über ein niedrigeres Datenschutzniveau als die EU verfügen und US-Unternehmen verpflichtet sind, Daten an Gerichte, Strafverfolgungsbehörden, Aufsichtsbehörden oder Sicherheitsorgane herauszugeben. Mit Ihrer Einwilligung zum Einsatz von Präferenz-Cookies willigen Sie auch gemäß Art. 49 (1) a DSGVO in die Übermittlung der Daten in die USA ein.
Mehr Informationen zum Datenschutz von MaxMind finden Sie hier: https://support.maxmind.com/de/maxmind-gdpr-faqs/information-about-the-general-data-protection-regulation-gdpr/how-does-maxmind-handle-data-subject-requests-to-exercise-their-rights-under-the-gdpr/
Am Ende der Seite finden Sie den Button "Cookie Einstellungen öffnen", um die Einwilligung zur Verwendung von Präferenzcookies für die Wirkung in der Zukunft zu Widerrufen.
Facebook Fanpage und Instagram Channel
Im Rahmen Ihres Besuches auf unserer Facebook Fanpage bzw. unserem Instagram Channel werden personenbezogene Daten von uns gemeinsam mit der Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland („Facebook“) erhoben und verarbeitet. Dazu wurde ein Vertrag zur gemeinsamen Verantwortung mit Facebook abgeschlossen. Nähere Informationen zu diesem Vertrag finden Sie unter: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt um die Nutzung unserer Fanpage bzw. unseres Channels auszuwerten und Ihnen bessere und interessantere Inhalte anbieten zu können. Von Facebook werden uns dazu im Rahmen der „Insight Daten“ verschiedene Statistiken und Kennzahlen zur Verfügung gestellt. Zu diesen gehören beispielsweise:
- allgemeine demografische und interessenbezogene Informationen über die Besucher der Fanpage (z.B. Alter, Geschlecht, Wohnort)
- Reaktionen, Kommentare und geteilte Inhalte
- Videoaufrufe und Details zum Wiedergabeverhalten
- oder Bestätigungen, welche Facebook-Webeanzeige Sie letztendlich dazu veranlasst haben einen Kauf zu tätigen oder eine Handlung durchzuführen.
Wir erhalten im Rahmen der gemeinsamen Verarbeitung keine Daten, die Sie persönlich identifizieren würden (z.B. Name oder Email-Adresse).
Nähere Informationen zu den Seiten-Insights-Daten finden Sie unter: https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data
Diese Daten stehen uns für den Zeitraum von 2 Jahren nach deren Erhebung zur Verfügung.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten stellt unser berechtigtes Interesse (Marketing) gemäß Artikel 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Falls Sie selbst Facebook- bzw. Instagram-Nutzer sind, haben Sie Facebook für diesen Datenverarbeitungsprozess Ihre Einwilligung gemäß Artikel 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erteilt bzw. ist dies Vertragsbestandteil ihrer Nutzungsvereinbarung mit Facebook.
Facebook übermittelt Ihre Daten zur weiteren Verarbeitung auch in die USA. Wir weisen darauf hin, dass die USA über ein niedrigeres Datenschutzniveau als die EU verfügen und US-Unternehmen verpflichtet sind, Daten an Gerichte, Strafverfolgungsbehörden, Aufsichtsbehörden oder Sicherheitsorgane herauszugeben. Um trotzdem ein angemessenes Datenschutzniveau zu gewährleisten sichert Facebook die Bedingungen der EU-Standardvertragsklauseln für den Datentransfer in Länder außerhalb der EU zu.
Facebook ist vorrangig dafür verantwortlich, Ihnen Informationen über die gemeinsame Verarbeitung bereitzustellen und es Ihnen zu ermöglichen, Ihre gemäß der DSGVO zustehenden Rechte auszuüben. In Ihren Facebook-Einstellungen erfahren Sie mehr über diese Rechte: https://www.facebook.com/settings?tab=your_facebook_information
Nähere Informationen zum Recht auf Auskunft und Datenübertragbarkeit finden Sie unter: https://www.facebook.com/help/contact/2032834846972583
Nähere Informationen zum Recht auf Widerspruch finden Sie unter: https://www.facebook.com/help/contact/367438723733209
Nähere Information zu den Cookie- und Datenschutzbestimmungen von Facebook finden Sie unter: https://de-de.facebook.com/about/privacy, https://www.facebook.com/policies/cookies/
Datenschutzerklärung Geschäftspartner
Im Rahmen der Geschäftsbeziehung mit Synthesa Chemie Gesellschaft m.b.H. werden personenbezogene Daten von Kunden, Interessenten, Lieferanten oder anderen Geschäftspartnern zum Zweck der Bestellung und Lieferung von Produkten und Dienstleistungen, Vertriebstätigkeiten, dem Einkauf, der Buchhaltung, der Kundenbetreuung sowie zum Zweck der Zusendung von Direktwerbung verarbeitet.
Es werden Namen und Kontaktdaten, allfällige Vereinbarungen sowie die Kommunikations- bzw. Bestellhistorie verarbeitet.
Die Zurverfügungstellung der genannten Daten ist für die Geschäftsbeziehung notwendig, da vertraglich oder gesetzlich festgelegte Verpflichtungen sonst nicht eingehalten werden können. Der Versand von Direktwerbung per Post erfolgt mit der Rechtsgrundlage des berechtigten Interesses. Nach Beendigung einer Vertragsbeziehung werden die Daten noch aus gesetzlichen Verpflichtungen aufbewahrt.
Die Verarbeitung findet im Namen der Synthesa Chemie Gesellschaft m.b.H. in gemeinsamer Verantwortung mit den anderen Unternehmen der Synthesa Firmengruppe in Österreich statt. Die Daten werden ohne Einwilligung grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben, soweit dies nicht aus gesetzlichen Gründen vorgeschrieben ist. Es findet auch keine Datenübertragung in Länder außerhalb der Europäischen Union oder an internationale Organisationen statt.
Ausgenommen ist die Weitergabe an Auftragsverarbeiter, die ausschließlich auf Weisung von Synthesa arbeiten, die Daten nicht für eigene Zwecke verwenden und über eigene Vereinbarungen an die datenschutzrechtlichen Verpflichtungen der Datenschutzgrundverordnung gebunden sind, sowie die Weitergabe von Daten an den Eigentümer von Synthesa, DAW SE (https://www.daw.de), Rößdorfer Straße 50, 64372 Ober-Ramstadt, Deutschland, für den Zweck der Zentralisierung von Arbeitsabläufen, Erweiterung von Kundenbeständen, Erzielung von Synergien und Cross-Selling-Effekten bei Kunden, Lieferanten und Beteiligten sowie der Durchführung, Abwicklung und Analyse von Daten zur Verbesserung der Services und Produkte. Diese Übermittlung erfolgt aufgrund des berechtigten Interesses von Synthesa an einer effizienten internen Organisation und der Nutzung von Synergieeffekten. Zur Minimierung des mit der Datenweitergabe verbundenen Risikos für die betroffenen Personen wurde sowohl eine Interessensabwägung als auch eine Datenschutzfolgenabschätzung gemäß Art. 35 DSGVO durchgeführt. Die Datenschutzerklärung der DAW SE finden Sie unter https://www.daw.de/datenschutzerklaerung.html
Die Daten werden nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten für die Dauer von drei Jahren ab dem letzten Kontakt gespeichert. Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung und Löschung der Daten, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, auf Widerspruch zur Verarbeitung (im Speziellen bzgl. der Zusendung von Direktwerbung) sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit an einen anderen Verantwortlichen. Ebenso haben Sie das Recht zur Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde.
Zusätzliche Regelungen für die Neukundenregistrierung
Neben den für die Kundenanlage erforderlichen Informationen können Sie sich bei der (Online) Neukundenregistrierung auch für den Empfang des Newsletters anmelden. Dies erfolgt nur mit Ihrer Einwilligung und ist freiwillig. Sie erhalten automatisch eine Bestätigungsmail. Die Anmeldung zum Newsletter wird nur durchgeführt, wenn ein Klick auf den in der Bestätigungsmail angeführten Link erfolgt. Die Einwilligung kann jederzeit durch einen Klick auf den in jeder Newsletter-Mail enthaltenen Abmeldelink widerrufen werden.
Aus dem berechtigten Interesse von Synthesa an einer Minimierung des geschäftlichen Risikos erfolgt eine Übermittlung der Daten des Neukunden an Organisationen zur Bonitätsauskunft. Eine Entscheidung bezüglich der Kundenanlage trotz einer negativen Bonitätsinformation erfolgt jedoch nicht automatisch, sondern wird jedenfalls von einem Menschen geprüft.
Datenschutzinformation für Schulungsteilnehmer
Für den Zweck der Organisation der Schulung, der Erstellung von Schulungsnachweisen und der Leistungsabrechnung werden personenbezogene Daten verarbeitet. Dies geschieht aufgrund gesetzlicher Verpflichtung (Buchhaltung) sowie dem berechtigten Interesse von Synthesa an einer effizienten und hochqualitativen Durchführung von Schulungen und einer sicheren Umgebung für alle Teilnehmer.
Für interne Dokumentationszwecke aufgrund des berechtigten Interesses an einer laufenden Verbesserung der Schulungsqualität und für Archivzwecke werden im Rahmen der Schulung auch Foto- und Videoaufnahmen erstellt.
Ihre Daten werden im Allgemeinen nicht an Dritte weitergegeben. Eine Weitergabe kann jedoch für die Durchführung von zusätzlichen Dienstleistungen (z.B. Hotelbuchung) oder zur Organisation innerhalb der Synthesa-Firmengruppe erforderlich sein. Falls eine Infektion eines Teilnehmers mit einer ansteckenden Krankheit bekannt wird, werden wir die Daten der anderen Schulungsteilnehmer an die zuständigen Gesundheitsbehörden weitergeben. Ebenso kann Synthesa Daten an Dienstleister (Auftragsverarbeiter) weitergeben, die die Daten jedoch nicht für eigene Zwecke verwenden dürfen und über eigene Vereinbarungen an die Einhaltung der Datenschutzgesetze gebunden sind.
Die Daten über die durchgeführte Schulung werden für zehn Jahre aufbewahrt um in dieser Zeit auch eine Neu-Ausstellung eines Schulungsnachweises (z.B. wegen Verlust des ursprünglichen Dokuments) zu ermöglichen. Fotos werden für Archivzwecke für unbestimmte Zeit aufbewahrt.
Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung und Löschung der Daten, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, auf Widerspruch zur Verarbeitung sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit an einen anderen Verantwortlichen. Ebenso haben Sie das Recht zur Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde.
Datenschutzinformation für Veranstaltungsteilnehmer
Für den Zweck der Organisation von Veranstaltungen werden personenbezogene Daten verarbeitet. Dies geschieht aufgrund des berechtigten Interesses von Synthesa an einer effizienten und hochqualitativen Durchführung von Veranstaltungen und einer sicheren Umgebung für alle Teilnehmer.
Zur Dokumentation und aufgrund des berechtigten Interesses an einer laufenden Verbesserung der Schulungsqualität und für Marketingzwecke werden im Rahmen der Veranstaltung auch Foto- und Videoaufnahmen erstellt. Diese Fotos werden nicht in sozialen Medien veröffentlicht, jedoch möglicherweise in anderen online Publikationen von Synthesa oder regionalen und überregionalen Medien. Bitte teilen Sie es dem Fotografen / der Fotografin mit, wenn Sie dieser Verarbeitung widersprechen möchten.
Ihre Daten werden im Allgemeinen nicht an Dritte weitergegeben. Eine Weitergabe kann jedoch für die Durchführung von zusätzlichen Dienstleistungen (z.B. Hotelbuchung) oder zur Organisation innerhalb der Synthesa-Firmengruppe erforderlich sein. Falls eine Infektion eines Teilnehmers mit einer ansteckenden und gemäß Epidemiegesetz meldepflichtigen Krankheit bekannt wird, werden wir die Daten der gesamten Teilnehmergruppe an die zuständigen Gesundheitsbehörden weitergeben. Ebenso kann Synthesa Daten an Dienstleister (Auftragsverarbeiter) weitergeben, die die Daten jedoch nicht für eigene Zwecke verwenden dürfen und über eigene Vereinbarungen an die Einhaltung der Datenschutzgesetze gebunden sind.
Die Daten über die durchgeführte Veranstaltung werden für sechs Monate aufbewahrt, um in dieser Zeit eine Kontakt-Nachverfolgung durch die Gesundheitsbehörden zu ermöglichen. Fotos werden für Archivzwecke für unbestimmte Zeit aufbewahrt.
Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung und Löschung der Daten, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, sowie auf Widerspruch zur Verarbeitung. Ebenso haben Sie das Recht zur Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde.
Datenschutzinformation für die Teilnahme an Online-Meetings bzw. Video-Konferenzen
Bei der Durchführung von Online-Meetings bzw. Video-Konferenzen werden personenbezogene Daten in Form von Kontaktdaten, Video- und Audiodaten verarbeitet. Diese Verarbeitung ist für die Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen oder vorvertraglicher Maßnahmen (z.B. des Arbeitsvertrages bei Mitarbeitern, Vorgesprächen bei Projekten) erforderlich, sofern keine anderen, gelinderen Mittel vergleichbar effizient genutzt werden können und erfolgt nur für die Dauer des jeweiligen Meetings.
Daten über die Teilnahme am Online-Meeting sowie allfällige von Teilnehmern im Chatfenster des Meetings eingegebene Texte werden nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten (im Allgemeinen sieben Jahre) gelöscht.
In Ausnahmefällen erfolgt für den Zweck der Dokumentation, der Qualitätskontrolle oder zur Erstellung eines Protokolls eine Aufnahme des Online-Meetings. Dies erfolgt entweder zur Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen oder aus dem berechtigten Interesse von Synthesa an den zuvor genannten Verarbeitungszwecken und erst nach Information an alle anwesenden Teilnehmer. Sie haben das Recht auf Widerspruch der Verarbeitung, wenn Sie sich in einer besonderen Situation befinden, sodass Ihre Rechte und Freiheiten die Interessen von Synthesa überwiegen. Die Speicherung von Aufnahmen erfolgt nur so lange, bis der jeweilige Verarbeitungszweck, also z.B. das Erstellen und Bestätigen von Protokollen, abgeschlossen ist.
Die bei der Durchführung von Online-Meetings verarbeiteten Daten werden grundsätzlich ohne Einwilligung nicht weitergegeben. Ausgenommen ist die Weitergabe an Auftragsverarbeiter, die ausschließlich auf Weisung von Synthesa arbeiten, die Daten nicht für eigene Zwecke verwenden und über eigene Vereinbarungen an die datenschutzrechtlichen Verpflichtungen der Datenschutzgrundverordnung gebunden sind sowie die Weitergabe von Diagnose- und Telemetriedaten, die für den Betrieb und die Absicherung der Infrastruktur des Online-Meetings erforderlich sind und grundsätzlich auch personenbezogene Daten enthalten können, an die Microsoft Ireland Operations Ltd., One Microsoft Place, Dublin, D18 P521, Irland. In seltenen Fällen erfolgt dabei auch eine Übermittlung in Länder außerhalb der Europäischen Union. Zur Sicherstellung der Rechte und Freiheiten der betroffenen Personen wurde daher mit Microsoft sowohl eine Vereinbarung gemäß den von der EU-Kommission genehmigten Standardvertragsklauseln (Art. 46 DSGVO) abgeschlossen und von Microsoft zusätzliche vertragliche Verpflichtungen zur Gewährleistung eines mit der EU vergleichbaren Datenschutzniveaus zugesichert.
Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung und Löschung der Daten, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, sowie auf Widerspruch zur Verarbeitung. Ebenso haben Sie das Recht zur Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde.
Synthesa Chemie Gesellschaft m.b.H
A-4320 Perg
Ihre Auswahl
Informationspflichten nach Art. 13 EU Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
Mit Ihrem Zugriff auf unsere Webseiten werden Informationen über den Zugriff (Datum, Uhrzeit, betrachtete Seite) als Logdateien auf unserem Server gespeichert. Diese Daten werden von uns ausschließlich für eigene, statistische Zwecke, in anonymisierter Form ausgewertet. Die Verarbeitung findet im Namen der Synthesa Chemie Gesellschaft m.b.H. in gemeinsamer Verantwortung mit den anderen Unternehmen der Synthesa Firmengruppe statt. In der Regel werden keine persönliche Daten von uns erhoben, wenn Sie unser Web-Angebot nutzen. Wenn Sie uns per bereitgestellter Kontaktformulare kontaktieren oder unseren Newsletter abonnieren, werden Ihre Email-Adresse und Ihre übrigen persönlichen Daten nur für die individuelle Korrespondenz zur Beantwortung Ihrer Anfrage verwendet. Wir garantieren Ihnen, dass Ihre Angaben ausschließlich von uns genutzt, nicht weitergegeben und entsprechend den jeweils geltenden gesetzlichen Bestimmungen vertraulich behandelt werden. Eine Ausnahme ist die Weitergabe an Auftragsverarbeiter, die ausschließlich auf Weisung von Synthesa arbeiten, die Daten nicht für eigene Zwecke verwenden und über eigene Vereinbarungen an die datenschutzrechtlichen Verpflichtungen der Datenschutzgrundverordnung gebunden sind. Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung und Löschung der Daten, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, auf Widerspruch zur Verarbeitung (im Besonderen der Widerspruch zum Versand von Direktwerbung) sowie das Recht zur Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde.
Allgemeine Fragen / Kontaktformular
Die Daten Ihrer Anfrage (Name, Kontaktdaten, Inhalt der Anfrage, Historie früherer Kontakte mit uns), die Sie über das Kontaktformular oder uns per E-mail senden werden von uns zur Kundenbetreuung (vorvertragliche Maßnahmen) und für Marketingzwecke (berechtigtes Interesse am Versand von Direktwerbung per Post) verarbeitet. Ihre Daten werden 3 Jahre nach Ihrer letzten Anfrage von uns gelöscht soferne keine gesetzlichen Verpflichtungen zur Aufbewahrung der Daten bestehen.
Newsletter-Anmeldung
Der Versand des Newsletters erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung, indem Sie Ihre Daten und Ihre Mail-Adresse eingeben und den Button „Anmelden“ klicken und den Bestätigungslink in der daraufhin automatisch gesendeten Bestätigungsmail anklicken (Double opt-in). Die Einwilligung für die Zusendung des Newsletters können Sie jederzeit durch Angabe Ihrer Daten und dem Klick auf den Button „Abmelden“ widerrufen. Ihre Daten werden bis zum Widerruf bzw. der Abmeldung vom Newsletter gespeichert.
Kundenportal
Die von Ihnen eingegebenen Daten werden für den Zweck der Kundenbetreuung verarbeitet um Ihnen einen erweiterten Zugang zum Informationsangebot der Website zu geben (z.B. zusätzliche Produkt- und Preisinformationen). Des Weiteren findet die Verarbeitung aus berechtigtem Interesse am postalischen Versand von Direktwerbung statt. Ihr Zugang zum Kundenportal wird automatisch zwei Jahre nach Ihrer letzten Anmeldung im Kundenportal gelöscht.
In unregelmäßigen Abständen laden wir die Empfänger unseres Newsletters auch zu einer anonymen Umfrage ein. Die Teilnahme an dieser Umfrage ist freiwillig. Neben den technischen Informationen, die bei jedem Besuch der Website entstehen erfasst Synthesa keine weiteren Daten, aus denen man Personen identifizieren könnte, sofern das nicht von Ihnen ausdrücklich z.B. durch Angabe entsprechender Informationen in Textfeldern offengelegt wird.
Einsatz von notwendigen Cookies
Cookies sind in Ihrem Browser gespeicherte Daten, welche die Wiedererkennung eines Besuchers auf anonymer Basis ermöglichen. Cookies können im Allgemeinen durch entsprechende Browsereinstellungen abgelehnt oder gelöscht werden. Die hier in Bezug auf Cookies gemachten Aussagen treffen in ähnlicher Form auch auf andere technische Browser-Funktionen wie Local Storage und Session Storage zu.
Manche der Cookies auf dieser Website sind für die Funktion der Website notwendig und werden aufgrund unseres berechtigten Interesses am sicheren und effizienten Betrieb der Website gesetzt. Eine Weitergabe von Informationen an Dritte für deren eigene Geschäftszwecke findet grundsätzlich nicht statt.
Einsatz von Statistik- und Marketingcookies und Integration von Google-Diensten
Mit Ihrer Einwilligung zu Analyse- und/oder Marketing-Cookies verwendet unsere Website Dienste von Google Ireland Ltd., 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland („Google“) welche wiederum Ihre Daten zur weiteren Verarbeitung in die USA übermittelt. Wir weisen darauf hin, dass die USA über ein niedrigeres Datenschutzniveau als die EU verfügen und US-Unternehmen verpflichtet sind, Daten an Gerichte, Strafverfolgungsbehörden, Aufsichtsbehörden oder Sicherheitsorgane herauszugeben. Mit Ihrer Einwilligung zu Analyse- bzw. Marketing-Cookies willigen Sie auch gemäß Art. 49 (1) a DSGVO in die Übermittlung der Daten in die USA ein.
Wir verwenden die Dienste Google Analytics zur Fehleranalyse und für statistische Auswertungen, den Google Tag Manager zur Integration von weiteren Google-Diensten, Google DoubleClick zur Anzeige bzw. Verteilung von Online-Werbung und Google Adwords-Conversion-Tracking zur Messung von Clicks und Conversions.
Google verwendet die gesammelten Informationen auch für eigene Zwecke. Weiterführende Informationen dazu finden Sie unter https://policies.google.com/technologies/partner-sites
Am Ende der Seite finden Sie den Button "Cookie Einstellungen öffnen", um die Einwilligung zur Verwendung von Statistik- und Marketingcookies für die Wirkung in der Zukunft zu Widerrufen.
Einsatz von Präferenz Cookies und Integration von MaxMind Geo IP
Mit Ihrer Einwilligung verwendet unsere Website Präferenz-Cookies. Diese ermöglichen unserer Webseite sich an Informationen zu erinnern, die die Art beeinflussen, wie sich die Webseite verhält oder aussieht, wie z. B. Ihre bevorzugte Sprache oder die Region, in der Sie sich befinden.
Dafür verwendet unsere Webseite die von MaxMind (14 Spring Street, 3rd Floor Waltham, MA 02451, USA) entwickelte Software zur Geolokalisierung. Diese Software analysiert Ihre IP-Adresse, um Ihren ungefähren Standort(Region und Stadt) zu ermitteln. Die Geolokalisierung erfolgt ausschließlich auf Basis anonymisierter IP-Adressen. Eine genaue Standortermittlung des Webseitenbesuchers ist hierdurch ausgeschlossen.
Wir weisen darauf hin, dass der Anbieter sich in den USA befindet und dass die USA über ein niedrigeres Datenschutzniveau als die EU verfügen und US-Unternehmen verpflichtet sind, Daten an Gerichte, Strafverfolgungsbehörden, Aufsichtsbehörden oder Sicherheitsorgane herauszugeben. Mit Ihrer Einwilligung zum Einsatz von Präferenz-Cookies willigen Sie auch gemäß Art. 49 (1) a DSGVO in die Übermittlung der Daten in die USA ein.
Mehr Informationen zum Datenschutz von MaxMind finden Sie hier: https://support.maxmind.com/de/maxmind-gdpr-faqs/information-about-the-general-data-protection-regulation-gdpr/how-does-maxmind-handle-data-subject-requests-to-exercise-their-rights-under-the-gdpr/
Am Ende der Seite finden Sie den Button "Cookie Einstellungen öffnen", um die Einwilligung zur Verwendung von Präferenzcookies für die Wirkung in der Zukunft zu Widerrufen.
Facebook Fanpage und Instagram Channel
Im Rahmen Ihres Besuches auf unserer Facebook Fanpage bzw. unserem Instagram Channel werden personenbezogene Daten von uns gemeinsam mit der Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland („Facebook“) erhoben und verarbeitet. Dazu wurde ein Vertrag zur gemeinsamen Verantwortung mit Facebook abgeschlossen. Nähere Informationen zu diesem Vertrag finden Sie unter: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt um die Nutzung unserer Fanpage bzw. unseres Channels auszuwerten und Ihnen bessere und interessantere Inhalte anbieten zu können. Von Facebook werden uns dazu im Rahmen der „Insight Daten“ verschiedene Statistiken und Kennzahlen zur Verfügung gestellt. Zu diesen gehören beispielsweise:
- allgemeine demografische und interessenbezogene Informationen über die Besucher der Fanpage (z.B. Alter, Geschlecht, Wohnort)
- Reaktionen, Kommentare und geteilte Inhalte
- Videoaufrufe und Details zum Wiedergabeverhalten
- oder Bestätigungen, welche Facebook-Webeanzeige Sie letztendlich dazu veranlasst haben einen Kauf zu tätigen oder eine Handlung durchzuführen.
Wir erhalten im Rahmen der gemeinsamen Verarbeitung keine Daten, die Sie persönlich identifizieren würden (z.B. Name oder Email-Adresse).
Nähere Informationen zu den Seiten-Insights-Daten finden Sie unter: https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data
Diese Daten stehen uns für den Zeitraum von 2 Jahren nach deren Erhebung zur Verfügung.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten stellt unser berechtigtes Interesse (Marketing) gemäß Artikel 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Falls Sie selbst Facebook- bzw. Instagram-Nutzer sind, haben Sie Facebook für diesen Datenverarbeitungsprozess Ihre Einwilligung gemäß Artikel 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erteilt bzw. ist dies Vertragsbestandteil ihrer Nutzungsvereinbarung mit Facebook.
Facebook übermittelt Ihre Daten zur weiteren Verarbeitung auch in die USA. Wir weisen darauf hin, dass die USA über ein niedrigeres Datenschutzniveau als die EU verfügen und US-Unternehmen verpflichtet sind, Daten an Gerichte, Strafverfolgungsbehörden, Aufsichtsbehörden oder Sicherheitsorgane herauszugeben. Um trotzdem ein angemessenes Datenschutzniveau zu gewährleisten sichert Facebook die Bedingungen der EU-Standardvertragsklauseln für den Datentransfer in Länder außerhalb der EU zu.
Facebook ist vorrangig dafür verantwortlich, Ihnen Informationen über die gemeinsame Verarbeitung bereitzustellen und es Ihnen zu ermöglichen, Ihre gemäß der DSGVO zustehenden Rechte auszuüben. In Ihren Facebook-Einstellungen erfahren Sie mehr über diese Rechte: https://www.facebook.com/settings?tab=your_facebook_information
Nähere Informationen zum Recht auf Auskunft und Datenübertragbarkeit finden Sie unter: https://www.facebook.com/help/contact/2032834846972583
Nähere Informationen zum Recht auf Widerspruch finden Sie unter: https://www.facebook.com/help/contact/367438723733209
Nähere Information zu den Cookie- und Datenschutzbestimmungen von Facebook finden Sie unter: https://de-de.facebook.com/about/privacy, https://www.facebook.com/policies/cookies/
Datenschutzerklärung Geschäftspartner
Im Rahmen der Geschäftsbeziehung mit Synthesa Chemie Gesellschaft m.b.H. werden personenbezogene Daten von Kunden, Interessenten, Lieferanten oder anderen Geschäftspartnern zum Zweck der Bestellung und Lieferung von Produkten und Dienstleistungen, Vertriebstätigkeiten, dem Einkauf, der Buchhaltung, der Kundenbetreuung sowie zum Zweck der Zusendung von Direktwerbung verarbeitet.
Es werden Namen und Kontaktdaten, allfällige Vereinbarungen sowie die Kommunikations- bzw. Bestellhistorie verarbeitet.
Die Zurverfügungstellung der genannten Daten ist für die Geschäftsbeziehung notwendig, da vertraglich oder gesetzlich festgelegte Verpflichtungen sonst nicht eingehalten werden können. Der Versand von Direktwerbung per Post erfolgt mit der Rechtsgrundlage des berechtigten Interesses. Nach Beendigung einer Vertragsbeziehung werden die Daten noch aus gesetzlichen Verpflichtungen aufbewahrt.
Die Verarbeitung findet im Namen der Synthesa Chemie Gesellschaft m.b.H. in gemeinsamer Verantwortung mit den anderen Unternehmen der Synthesa Firmengruppe in Österreich statt. Die Daten werden ohne Einwilligung grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben, soweit dies nicht aus gesetzlichen Gründen vorgeschrieben ist. Es findet auch keine Datenübertragung in Länder außerhalb der Europäischen Union oder an internationale Organisationen statt.
Ausgenommen ist die Weitergabe an Auftragsverarbeiter, die ausschließlich auf Weisung von Synthesa arbeiten, die Daten nicht für eigene Zwecke verwenden und über eigene Vereinbarungen an die datenschutzrechtlichen Verpflichtungen der Datenschutzgrundverordnung gebunden sind, sowie die Weitergabe von Daten an den Eigentümer von Synthesa, DAW SE (https://www.daw.de), Rößdorfer Straße 50, 64372 Ober-Ramstadt, Deutschland, für den Zweck der Zentralisierung von Arbeitsabläufen, Erweiterung von Kundenbeständen, Erzielung von Synergien und Cross-Selling-Effekten bei Kunden, Lieferanten und Beteiligten sowie der Durchführung, Abwicklung und Analyse von Daten zur Verbesserung der Services und Produkte. Diese Übermittlung erfolgt aufgrund des berechtigten Interesses von Synthesa an einer effizienten internen Organisation und der Nutzung von Synergieeffekten. Zur Minimierung des mit der Datenweitergabe verbundenen Risikos für die betroffenen Personen wurde sowohl eine Interessensabwägung als auch eine Datenschutzfolgenabschätzung gemäß Art. 35 DSGVO durchgeführt. Die Datenschutzerklärung der DAW SE finden Sie unter https://www.daw.de/datenschutzerklaerung.html
Die Daten werden nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten für die Dauer von drei Jahren ab dem letzten Kontakt gespeichert. Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung und Löschung der Daten, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, auf Widerspruch zur Verarbeitung (im Speziellen bzgl. der Zusendung von Direktwerbung) sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit an einen anderen Verantwortlichen. Ebenso haben Sie das Recht zur Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde.
Zusätzliche Regelungen für die Neukundenregistrierung
Neben den für die Kundenanlage erforderlichen Informationen können Sie sich bei der (Online) Neukundenregistrierung auch für den Empfang des Newsletters anmelden. Dies erfolgt nur mit Ihrer Einwilligung und ist freiwillig. Sie erhalten automatisch eine Bestätigungsmail. Die Anmeldung zum Newsletter wird nur durchgeführt, wenn ein Klick auf den in der Bestätigungsmail angeführten Link erfolgt. Die Einwilligung kann jederzeit durch einen Klick auf den in jeder Newsletter-Mail enthaltenen Abmeldelink widerrufen werden.
Aus dem berechtigten Interesse von Synthesa an einer Minimierung des geschäftlichen Risikos erfolgt eine Übermittlung der Daten des Neukunden an Organisationen zur Bonitätsauskunft. Eine Entscheidung bezüglich der Kundenanlage trotz einer negativen Bonitätsinformation erfolgt jedoch nicht automatisch, sondern wird jedenfalls von einem Menschen geprüft.
Datenschutzinformation für Schulungsteilnehmer
Für den Zweck der Organisation der Schulung, der Erstellung von Schulungsnachweisen und der Leistungsabrechnung werden personenbezogene Daten verarbeitet. Dies geschieht aufgrund gesetzlicher Verpflichtung (Buchhaltung) sowie dem berechtigten Interesse von Synthesa an einer effizienten und hochqualitativen Durchführung von Schulungen und einer sicheren Umgebung für alle Teilnehmer.
Für interne Dokumentationszwecke aufgrund des berechtigten Interesses an einer laufenden Verbesserung der Schulungsqualität und für Archivzwecke werden im Rahmen der Schulung auch Foto- und Videoaufnahmen erstellt.
Ihre Daten werden im Allgemeinen nicht an Dritte weitergegeben. Eine Weitergabe kann jedoch für die Durchführung von zusätzlichen Dienstleistungen (z.B. Hotelbuchung) oder zur Organisation innerhalb der Synthesa-Firmengruppe erforderlich sein. Falls eine Infektion eines Teilnehmers mit einer ansteckenden Krankheit bekannt wird, werden wir die Daten der anderen Schulungsteilnehmer an die zuständigen Gesundheitsbehörden weitergeben. Ebenso kann Synthesa Daten an Dienstleister (Auftragsverarbeiter) weitergeben, die die Daten jedoch nicht für eigene Zwecke verwenden dürfen und über eigene Vereinbarungen an die Einhaltung der Datenschutzgesetze gebunden sind.
Die Daten über die durchgeführte Schulung werden für zehn Jahre aufbewahrt um in dieser Zeit auch eine Neu-Ausstellung eines Schulungsnachweises (z.B. wegen Verlust des ursprünglichen Dokuments) zu ermöglichen. Fotos werden für Archivzwecke für unbestimmte Zeit aufbewahrt.
Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung und Löschung der Daten, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, auf Widerspruch zur Verarbeitung sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit an einen anderen Verantwortlichen. Ebenso haben Sie das Recht zur Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde.
Datenschutzinformation für Veranstaltungsteilnehmer
Für den Zweck der Organisation von Veranstaltungen werden personenbezogene Daten verarbeitet. Dies geschieht aufgrund des berechtigten Interesses von Synthesa an einer effizienten und hochqualitativen Durchführung von Veranstaltungen und einer sicheren Umgebung für alle Teilnehmer.
Zur Dokumentation und aufgrund des berechtigten Interesses an einer laufenden Verbesserung der Schulungsqualität und für Marketingzwecke werden im Rahmen der Veranstaltung auch Foto- und Videoaufnahmen erstellt. Diese Fotos werden nicht in sozialen Medien veröffentlicht, jedoch möglicherweise in anderen online Publikationen von Synthesa oder regionalen und überregionalen Medien. Bitte teilen Sie es dem Fotografen / der Fotografin mit, wenn Sie dieser Verarbeitung widersprechen möchten.
Ihre Daten werden im Allgemeinen nicht an Dritte weitergegeben. Eine Weitergabe kann jedoch für die Durchführung von zusätzlichen Dienstleistungen (z.B. Hotelbuchung) oder zur Organisation innerhalb der Synthesa-Firmengruppe erforderlich sein. Falls eine Infektion eines Teilnehmers mit einer ansteckenden und gemäß Epidemiegesetz meldepflichtigen Krankheit bekannt wird, werden wir die Daten der gesamten Teilnehmergruppe an die zuständigen Gesundheitsbehörden weitergeben. Ebenso kann Synthesa Daten an Dienstleister (Auftragsverarbeiter) weitergeben, die die Daten jedoch nicht für eigene Zwecke verwenden dürfen und über eigene Vereinbarungen an die Einhaltung der Datenschutzgesetze gebunden sind.
Die Daten über die durchgeführte Veranstaltung werden für sechs Monate aufbewahrt, um in dieser Zeit eine Kontakt-Nachverfolgung durch die Gesundheitsbehörden zu ermöglichen. Fotos werden für Archivzwecke für unbestimmte Zeit aufbewahrt.
Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung und Löschung der Daten, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, sowie auf Widerspruch zur Verarbeitung. Ebenso haben Sie das Recht zur Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde.
Datenschutzinformation für die Teilnahme an Online-Meetings bzw. Video-Konferenzen
Bei der Durchführung von Online-Meetings bzw. Video-Konferenzen werden personenbezogene Daten in Form von Kontaktdaten, Video- und Audiodaten verarbeitet. Diese Verarbeitung ist für die Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen oder vorvertraglicher Maßnahmen (z.B. des Arbeitsvertrages bei Mitarbeitern, Vorgesprächen bei Projekten) erforderlich, sofern keine anderen, gelinderen Mittel vergleichbar effizient genutzt werden können und erfolgt nur für die Dauer des jeweiligen Meetings.
Daten über die Teilnahme am Online-Meeting sowie allfällige von Teilnehmern im Chatfenster des Meetings eingegebene Texte werden nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten (im Allgemeinen sieben Jahre) gelöscht.
In Ausnahmefällen erfolgt für den Zweck der Dokumentation, der Qualitätskontrolle oder zur Erstellung eines Protokolls eine Aufnahme des Online-Meetings. Dies erfolgt entweder zur Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen oder aus dem berechtigten Interesse von Synthesa an den zuvor genannten Verarbeitungszwecken und erst nach Information an alle anwesenden Teilnehmer. Sie haben das Recht auf Widerspruch der Verarbeitung, wenn Sie sich in einer besonderen Situation befinden, sodass Ihre Rechte und Freiheiten die Interessen von Synthesa überwiegen. Die Speicherung von Aufnahmen erfolgt nur so lange, bis der jeweilige Verarbeitungszweck, also z.B. das Erstellen und Bestätigen von Protokollen, abgeschlossen ist.
Die bei der Durchführung von Online-Meetings verarbeiteten Daten werden grundsätzlich ohne Einwilligung nicht weitergegeben. Ausgenommen ist die Weitergabe an Auftragsverarbeiter, die ausschließlich auf Weisung von Synthesa arbeiten, die Daten nicht für eigene Zwecke verwenden und über eigene Vereinbarungen an die datenschutzrechtlichen Verpflichtungen der Datenschutzgrundverordnung gebunden sind sowie die Weitergabe von Diagnose- und Telemetriedaten, die für den Betrieb und die Absicherung der Infrastruktur des Online-Meetings erforderlich sind und grundsätzlich auch personenbezogene Daten enthalten können, an die Microsoft Ireland Operations Ltd., One Microsoft Place, Dublin, D18 P521, Irland. In seltenen Fällen erfolgt dabei auch eine Übermittlung in Länder außerhalb der Europäischen Union. Zur Sicherstellung der Rechte und Freiheiten der betroffenen Personen wurde daher mit Microsoft sowohl eine Vereinbarung gemäß den von der EU-Kommission genehmigten Standardvertragsklauseln (Art. 46 DSGVO) abgeschlossen und von Microsoft zusätzliche vertragliche Verpflichtungen zur Gewährleistung eines mit der EU vergleichbaren Datenschutzniveaus zugesichert.
Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung und Löschung der Daten, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, sowie auf Widerspruch zur Verarbeitung. Ebenso haben Sie das Recht zur Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde.
Synthesa Chemie Gesellschaft m.b.H
A-4320 Perg