Navigation überspringen

Tunnelsanierung auf der A9

{name=Bilder, data=/documents/45031/60896/web_tunnelA9.jpg, type=document_library, options=[], uuid={name=uuid, data=4c2f2b3d-55d2-49cb-9ca7-32f585d95f94, type=text, options=[]}, width={name=width, data=0, type=text, options=[]}, Bild-Text={name=Bild-Text, data=, type=text, options=[]}}

 

Großprojekt: A9-Tunnelsanierung

Auf der A9-Pyhrnautobahn zwischen den Anschlussstellen St.Pankraz/Hinterstoder und Rossleithen werden derzeit alle 7 Tunnelobjekte einer Generalinstandsetzung unterzogen. Für die Erneuerung der ca. 60.000 m² Tunnelwandbeschichtung beliefert AvenariusAgro die Baustelle mit seinen bewährten Beschichtungsmaterialien.

Insgesamt 3.300 m Tunnellänge pro Richtungsfahrbahn werden im Zuge des Projektes mit Materialien aus Wels beschichtet. Die Arbeiten in Fahrtrichtung Graz wurden noch vor Sommerbeginn 2022 abgeschlossen, seit vergangenem Herbst laufen die Arbeiten in Fahrtrichtung Linz. Für das System bestehend aus Grundierung, Spachtelung und Endbeschichtung kommen die Produkte Agropox Kunststoffgrund, Agropox TU Filler SF und Agropur TU Coat Flex zum Einsatz. Bei Grundierung und Spachtelung handelt es sich um lösemittelfreie Epoxidharzmaterialien, die Endbeschichtung erfolgt auf Basis von Polyaspartic, einem innovativen Bindemittelsystem in besonders hochwertiger Qualität.

„Unser Team konnte wie schon beim ersten Bauabschnitt und nicht zuletzt durch die hervorragende Zusammenarbeit mit dem Auftraggeber trotz der teilweise nach wie vor  herausfordernden Rohstoffverfügbarkeit durch seine Bemühungen die zeitgerechte Verfügbarkeit aller Materialien in gewohnter Qualität gewährleisten,“ erklärt Manfred Gahleitner, zuständiger Produktmanager bei AvenariusAgro.

Der Abschluss der Beschichtungsarbeiten ist vor Sommerbeginn 2023 vorgesehen. „Wir sind stolz, unseren Beitrag für die Erhöhung der Verkehrssicherheit leisten zu dürfen“, sagt AvenariusAgro-Produktmanager Manfred Gahleitner. Dann zieht das Baustellenteam weiter – das nächste Baulos Inzersdorf-Schön, nur wenige Kilometer entfernt, wartet schon auf den Baustart im heurigen Herbst.