Webcontent-Anzeige
Capatect HTS Schlagdübel*
Dämmstoffdübel mit Kunststoff-Spreizelement für Capatect Dämmplatten.
Einsatzbereich: Beton, Vollziegel
Verankerungstiefe: ≥ 30 mm
Nutzungskategorie: A,B
Art.-Nr.: | Länge: | Packung: |
---|---|---|
305949 | 10 cm | 100 Stk. / 2.400 Stk. |
305950 | 12 cm | 100 Stk. / 2.400 Stk. |
305951 | 14 cm | 100 Stk. / 2.400 Stk. |
305952 | 16 cm | 100 Stk. / 2.400 Stk. |
305953 | 18 cm | 100 Stk. / 2.400 Stk. |
305954 | 20 cm | 100 Stk. / 2.400 Stk. |
305955 | 22 cm | 50 Stk. / 1.200 Stk. |
Beschreibung / Werkstoff
Der Capatect HTS Schlagdübel besteht aus zwei Teilen - der Dübelschaft mit Dübelteller, aus Kunststoff und vormontierten Kunststoff Spreizelement. Eignet sich für die statisch relevante Befestigung von Capatect Wärmedämm-Verbundsystemen auf dafür geeigneten Untergründen (ETZ und ÖNORM geprüfter Dübel).
Verwendungszweck / Eigenschaften
- Nutzungskategorie: A, B
- Verankerungstiefe: >30 mm
Farbtöne
- Dübel-Schaft und Spreizelement: schwarz
- Dübel-Teller: weiss
Technische Daten
- Europäisch technische Zulassung (ETZ): ETA-14/0400
- Nutzungskategorie gemäß ÖNORM B 6124: A, B
- Tellerdurchmesser: 60 mm
- Dübeldurchmesser: 8 mm
- Verankerungstiefe: 30 mm
- Werkstoff der Dübelhülse: Polyethylen, schwarz
- Werkstoff vom Teller: Polypropylen, weiss
- Werkstoff vom Spreiznagel: Polyamid, schwarz
- Wärmedurchgangskoeffizent: < 0,000 W/K
- Tragfähigkeit des Dübeltellers: 1,6 kN
- Tellersteifigkeit: 0,6 kN/mm
Lagerung
Schützen vor direkt anhaltender Sonnenbestrahlung, Aufheizung, mechanischer Belastungen und Feuchtigkeit.
Artikelstamm
Artikelnummern und Dübellängen entnehmen Sie bitte aus der aktuellen Produktübersicht.
Verarbeitung
Die Montage der Dübel erfolgt durch das ausgetrocknete Klebebett. Die Dübellänge ist so zu wählen, dass eine Verankerungstiefe von mind. 30 mm im massiven Wandbildner (ohne Berücksichtigung eventueller Altputzschichten oder sonstiger nicht tragender Zwischenschichten) gegeben ist.
Mit einer Bohrmaschine sind die Dübellöcher mit 8 mm Durchmesser, rechtwinkelig in das tragende Bauteil einzubringen (Bohrlochtiefe im massiven Wandbaustoff ≥ 40 mm). Bohr-löcher von Bohrmehl befreien. Die Dübel in das Bohrloch eindrücken und das Spreizelement mit einem Hammer soweit einschlagen, dass der Dübelteller oberflächenbündig sitzt. Der feste Sitz der Dübel im Untergrund ist zu kontrollieren. Sollte ein Dübel wegen der Unter-grundbeschaffenheit nicht richtig fest sitzen, ist er zu entfernen und ersatzweise ein neuer Dübel in angemessenem Abstand zu setzen. Bestehen Bedenken bezüglich der
Untergrundfestigkeit, müssen im Zweifelsfall entsprechende Nachweise durch Dübelauszugsversuche vor Ort vorgenommen werden. Bei der versenkten Dübelmontage (nur bei Dalmatiner-, EPS-, MF-, MW- und Sockel-Dämmplatten möglich) ist vor dem Setzen der Dübel die Versenköffnung mit dem Capatect Rondellen-Fräskopf auszufräsen. Nach dem Setzen der Dübel sind diese Öffnungen mit Capatect Rondellen (Dalmatiner-, PS, oder MF-Rondellen) flächenbündig zu verschließen.
Verarbeitungsbedingungen
Lediglich durch die sonstigen WDVS-Arbeiten (Kleben, Armieren, Putzen) begrenzt.
Verbrauch
Ist abhängig von der Einstufung (Klassifizierung) des Wärmedämmstoffs gemäß ÖNORM B 6400. Die Höhe des Objekts und die Lage haben Einfluss auf die erforderliche Dübelanzahl. Dies gilt insbesonders für die Randzone, da hier bedeutende Windsogkräfte auftreten können. Siehe auch Verarbeitungsrichtlinie der Qualitätsgruppe WDVS. Die Mindestanzahl der Dübel beträgt 6 Stück pro m², die Höchstzahl 12 Stück pro m².
Hinweise
Sowohl bei oberflächenbündiger als auch versenkter Dübel-Montage kann es aus folgenden Gründen zu Dübel-Tellerabzeichnungen kommen:
- Wärme-Ausleitung über die Dübel-Bohrlöcher im Dämmstoff
- Unterschiedliche Armierungsschichtdicken über dem Dübel-Teller bzw. über der Dämmstoffrondelle.
Bei oberflächenbündiger Dübel-Montage kann es aufgrund unterschiedlichen Spannungsverhalten im armierten Unterputz (Dübel-Teller/Dämmstoff) zu Rissebildung im Bereich Dübel-Teller kommen.
Beanstandungen aus oben genannten Gründen können nicht anerkannt werden.
Ist der Wiederstand beim Einstecken des Dübels zu groß, so ist entweder der Bohrer abgenutzt oder das Bohrloch nicht ausreichend von Bohrstaub gereinigt worden. Es ist entweder ein neuer Bohrer zu verwenden oder das Bohrmehl muss sauber entfernt werden.
Ergänzungsprodukte / Systemkomponenten
Capatect Rondellen-Fräskopf
zur Herstellung von Ausnehmungen für Capatect Dalmatiner, PS- und MF-Rondellen zur versenkten Dübelmontage.
Capatect Dalmatiner-Rondelle
Dalmatiner-Dübelkappe für die versenkte Montage von Capatect WDVS-Dübel Ø 60 mm
Capatect Polystyrol-Rondelle
Polystyrol-Dübelkappe für die versenkte Montage von Capatect WDVS-Dübel Ø 60 mm
Capatect Mineralfaser-Rondelle
Mineralfaser-Dübelkappe für die versenkte Montage von Capatect WDVS-Dübel Ø 60 mm.
Produkte A-Z
Finden Sie unsere Produkte
Jetzt Kontakt aufnehmen
Finden Sie Profi-Verarbeiter oder unsere Produkte direkt in unseren 120 ProfiShops.
Kontaktieren Sie direkt unsere Projektberater.
Kontaktieren Sie direkt unseren Firmenkunden-Support