Webcontent-Anzeige
Eigenschaften
- Keine "offene" Zeit
- Ausgezeichnete Haftung auf Alu, Alu eloxiert, Kupfer, Blei, Buntmetall, Kunststoff, Lack
- "kein" Wassereintrag > Kein Quellen / Schüsseln von Faserwerkstoffen
- Sehr hohe D3 und Watt 91 Werte
- Steigerung auf Klasse D4 durch Zugabe von 5 % Synturit Härter 9504 (Topfzeit: ca. 1 Arbeitstag)
Technische Daten
- Wasserbasierte Vinylacetat - Dispersion
- Lieferform: Flüssig
- pH Wert: 3
- Viskosität: ca. 10.000 mPas (Brookfield +23 °C / 20 rpm / R5)
- Festkörpergehalt: ca. 52 %
- Dichte (23 °C): 1.1 g/m³
Lagerung
In dicht verschlossenen Originalgebinden bei +15 - +25°C trocken lagern.
Vor Frost schützen!
Verarbeitung
1. Auftrag des flüssigen Klebstoffes auf das Substrat (Walze/Pinsel)
2. Trocknen bei RT oder höherer Temperatur (max. 60 °C)
3. Zusammenfügen der Substrate
4. Unter Druck und Temperatur (max. 120 °C) den Klebstoff reaktivieren.
Die Pressdauer und Temperatur sind auf die jeweiligen Substrate abzustimmen. Dabei ist darauf zu achten, dass die Klebstofffuge auf mind. 80 °C erwärmt.
Pressdauer = 3 - 4 Minuten bei 100 °C pro Millimeter Substratschcihtdicke.
Zur Steigerund der Wasser- und Wärmefestigkeit den passenden Härter homogen einrühren.
Auftragsverfahren
Ein - und Beidseitig möglich mit Leimroller, Leimauftragsmaschine, Zahnspachtel.
Düsenauftrag nach verdünnen mit 20 - 30 % Wasser möglich.
Mindestverarbeitungstemperatur
+10 °C bis +30 °C
Verdünnung
mit Wasser
Verbrauch
80 bis 150 g/m²
Reinigung & Pflege
Mit lauwarmen Wasser solange der Klebstoff nicht abgebunden hat.