Webcontent-Anzeige
DisboCRET 518 1K-Acryl-Betonanstrich, elastifiziert
Tieftemperaturelastische, rissüberbrückende und UV-vernetzende Schutzbeschichtung speziell für Beton - auch mit Altbeschichtung.
Dichte: ca. 1,4 g/cm³
Art.-Nr.: | Farbton: | Packung: | Preisgruppen: |
---|---|---|---|
3638 | Weiß | 15 l | |
309690 | Sonderton | 15 l | PG1 , PG2 , PG3 |
Beschreibung / Werkstoff
Beschichtung zum Schutz gegen das Eindringen von Schadstoffen und Wasser auf neuen, alten, instand gesetzten, nicht begehbaren Beton- und Stahlbetonflächen sowie zur Überbrückung von Netz- und Trennrissen.
Eigenschaften
- Überbrückt Netz- und Trennrisse ≤ 0,3 mm
- Gleicht Rißbewegungen ≤ 0,1 mm aus
- Rissüberbrückungsklasse IT erfolgreich bei - 20 °C und dynamischer Beanspruchung geprüft
- Gute Verarbeitungseigenschaften
- Wetterbeständig
- Alkalibeständig
- UV-beständig
- Wasserdampfdiffusionsoffen
- Schadgasbremsend gegenüber CO2 und SO2
- Geringe Eigenstruktur.
- erfüllt die Anforderungen der EN 1504-2 und der DIN V 18026: Oberflächenschutzsysteme für Beton
- in Verbindung mit DisboCRET 505 PCC-Feinspachtel 1 - 5 mm, DisboCRET 510 1K-Acryl-Feinspachtel und DisboCRET 519 PCC-Flex-Schlämme als OS 5 a (OS D II) nach Instandsetzungsrichtlinie-Richtlinie/ZTV-ING geprüft.
Bindemittelbasis / Wirkstoffe
Styrolacrylat-Dispersion
Farbtöne
Weiß. Sonderfarbtöne auf Anfrage. Auf ColorExpress-Anlagen im 3D-System für Baufarben mischbar.
Glanzgrad
Seidenmatt nach DIN EN 1062
Technische Daten
- Festkörpergehalt ca. 68 GW.-%
- Trockenschichtdicke ca. 50 µm/100ml/m²
- Diffusionswiderstandszahlen µ H2O 1.500, µ CO2 250.000
- Diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 300 μm Trockenschichtdicke sd -Wert H2O ca. 0,45 m sd CO2 ca. 75 m
- Wasserdurchlässigkeit (w-Wert) < 0,04 kg/(m² h0,5)
Lagerung
Kühl, trocken, frostfrei. Originalverschlossenes Gebinde mind. 1 Jahr lagerstabil.
Dichte
ca. 1,4 g/cm3
Trockenschichtdicke
Für einen wirksamen Oberfächenschutz sind mindestens 200 µm Trockenschichtdicke erforderlich. Eine Trockenschichtdicke von 300 µm kann wie mit allen üblichen Beschichtungsstoffen unter praxisgerechten Bedingungen nur durch einen 3fachen Auftrag erreicht werden.
Verpackung / Gebindegrößen
15 l
Beschichtungsaufbau
Untergrund: Saugfähige, mineralische (z.B. Beton, Putz), Partielle Spachtelung mit DisboCRET 506 PCC-Feinspachtel 0,5 - 3 mm, vollflächige Spachtelung mit DisboCRET 505 PCC-Feinspachtel 1 - 5 mm, Festhafteder harter Altanstrich, Festhaftender Lackanstrich
Grundbeschichtung: DisboXAN 450 Fassadenhydrophobierung, Primalon Tiefgrund 1 : 2 mit Wasser verdünnt, Capacryl Haftprimer, Capalac 2k Uniprimer 481
Auftragsverfahren
Das Material kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden.
Beim Airless-Gerät müssen ggf. die Filter entfernt werden, um Verstopfungen zu vermeiden, Düsengröße 0,021–0,026 inch.
Das Material soll nicht bei direkter Sonneneinstrahlung, Regen, starkem Wind und auf aufgeheizten Untergründen aufgetragen werden. Falls erforderlich, Nachbehandlungmaßnahmen vorsehen.
Die VOB Teil C, DIN 18 363 Abs. 3 ist zu beachten.
Mindestverarbeitungstemperatur
Werkstoff-, Umluft, und Untergrundtemperatur mind. 5 °C, max. 40 °C.
Verbrauch
Ca. 200-250 ml/m² je Auftrag.
Mindestaufbringmenge
Für einen wirksamen Oberfächenschutz ist eine Trockenschichtdicke von mindestens 200 µm erforderlich.
Wenn ein Oberflächenschutzsystem nach der ZTV-ING appliziert wird, sind mind. 300 µm Trockenschichtdicke erforderlich. Diese kann unter praxisgerechten Bedingungen nur durch einen mind. 3-fachen Anstrich erreicht werden.
Trocknung / Trockenzeit
Bei 20 °C und 65 % rel. Luftfeuchte nach ca. 12 Stunden staubtrocken und regenbelastbar und nach ca. 24 Stunden überstreichbar.
Werkzeugreinigung
Nach Gebrauch mit Wasser.
Untergrundvorbereitung
1. Mineralische Untergründe
Der Untergrund muss sauber und frei von losen Teilen sein. Trennend wirkende Substanzen (z.B. Öl, Fett) durch geeignete Verfahren entfernen. Starke Verschmutzungen z.B. Moos- und Algenbewuchs und glasartigen, nicht tragfähigen Zementstein, durch z.B. Strahlen mit festen Strahlmitteln entfernen. Der Untergrund muss frei von korrosionsfördernden Bestandteilen (z.B. Chloriden) sein.
2. Beschichtete Untergründe
Altanstriche auf ausreichende Haftung zum Untergrund prüfen. Nicht festhaftende Altanstriche entfernen.
Tragfähige, festhaftende, nicht kreidende Altanstriche durch geeignete Verfahren (z.B. Wasser- oder Dampfstrahlen) reinigen. Da in der Praxis unterschiedliche Altbeschichtungen vorkommen können, muss der geplante Beschichtungsaufbau vorab auf Funktionsfähigkeit durch Musterlegung geprüft werden.
3. Ausbruchstellen, Poren und Lunker
Damit eine gleichmäßige und ausreichend dicke Schutzbeschichtung erzielt wird, müssen Ausbruchstellen, Risse, Unebenheiten, Rauhtiefen, Poren und Lunker mit Materialien des DisboCRET-Systems gemäß Werksvorschrift ausgebessert werden.
4. Risse:
Wenn erforderlich Risse (≥ 0,3 mm) nach DIN 18 540 als Fuge ausbilden.
Zubereitung: Das Material ist gebrauchsfertig. Vor der Verarbeitung aufrühren. Je nach Auftragsverfahren, Untergrund und Witterung mit max. 5 % Wasser verdünnbar. Zur Spritzapplikation nach Bedarf mit max. 2 % Wasser spritzfähig einstellen.
Geeignete Untergründe
Beton, DisboCRET-Spachtelmassen, mineralische Putze und Altbeschichtungen. Die Abreiß- festigkeit des Untergrundes muß i.M. ≥ 1,0 N/mm² betragen, kleinster Einzelwert 0,5 N/mm².
EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt
dieses Produktes (Kat. A/a) 40 g/l (2010) Dieses Produkt entählt max, 15 g/l VOC.
Gefahrenhinweise/ Sicherheitshinweise
BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen. Einatmen von Nebel oder Dampf vermeiden. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Kann allergische Hautreaktionen verursachen. Kontaminierte Kleidung ausziehen und vor erneutem Tragen waschen. Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen. Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Schutzhandschuhe/ Augenschutz tragen.Video
Referenzfotos
Produkte A-Z
Finden Sie unsere Produkte
Jetzt Kontakt aufnehmen
Finden Sie Profi-Verarbeiter oder unsere Produkte direkt in unseren 120 ProfiShops.
Kontaktieren Sie direkt unsere Projektberater.
Kontaktieren Sie direkt unseren Firmenkunden-Support