Webcontent-Anzeige
Palesit UG
Verguss- und Dichtmasse inkl. Boosterpaste, durch deren Zugabe die Aushärtezeit vermindert wird.
Selbstnivellierend, gute chemische Beständigkeit. Zum Verfüllen von horizontalen Fugen in Bauwerken und Fahrbahnen aus Beton und Stahl. Brückenbau, Flugplätze, Tankstellen, Abwasseranlagen usw.
Durch Zugabe von Stellmittel T kann die Fließfähigkeit eingestellt werden.
Packungsgröße: 10 L
Set bestehend aus: 1 x 10 L Palesit UG und 1 x 0,15 L Boosterpaste.
Art.-Nr.: | Farbton: | Packung: | |
---|---|---|---|
2007199 | grau | 10,15 L | ![]() |
2007198 | schwarz | 10,15 L | ![]() |
![]() | Lagerware im Werk Perg | ![]() | Lagerware im Werk Wels | ![]() | Lagerware in den Werken Perg und Wels |
Beschreibung / Werkstoff
Palesit UG ist eine einkomponentige Verguss- und Dichtmasse auf Basis silanmodifizierter Polymere, die durch Feuchtigkeit zu einem elastischen Produkt aushärtet. Aufgrund seiner selbstnivellierenden (selbstglättenden) Eigenschaft, sowie seiner guten chemischen Beständigkeit empfiehlt sich Palesit UG für viele Spezialanwendungen in horizontalen Bereichen.
Palesit UG ist lösemittelfrei, weist einen geringen Schrumpf auf und ist anstrichverträglich im Sinne der DIN 52452, Teil 4.
Verwendungszweck
Zum wasserdichten, witterungsbeständigen verfüllen von horizontalen Fugen in Bauwerken und Fahrbahnen aus Beton. Bevorzugte Einsatzgebiete sind daher der Brückenbau, Flugplätze, Tankstellen, Werkshallen, Abwasseranlagen. Auch für befahrene Fugen und im Anschlussbereich an Schienen geeignet und anderen Anwendungen wo eine rasche Wiederbefahrbarkeit benötigt wird.
Eigenschaften
- Sehr hohe mechanische und chemische Beständigkeit
- Lösemittelfrei und geruchsneutral;
- Sehr geringer Schrumpf bei der Aushärtung;
- Breites Haftungsspektrum;
- Silikon- und isocyanatfrei;
- Gute UV-Beständigkeit.
Farbtöne
- Schwarz
- Grau*
* Es wird darauf hingewiesen, dass zwischen den einzelnen Chargen die Grautöne variieren können.
Konsistenz
zähflüssig
Geruch
gering
Ergänzungsprodukte / Systemkomponenten
Hinterfüllmaterial: DisboSEAL® 265 Rundschnur
Verpackung / Gebindegrößen
Palesit UG: 10 L Blecheimer
Palesit Boosterpaste: 150 ml Schlauchbeutel
Lagerung
Trocken, zwischen 5 und 25°C in den verschlossenen Originalgebinden und vor Hitze, Frost und direkter Sonneneinstrahlung geschützt lagern.
Haltbarkeit Palesit UG: 15 Monate
Haltbarkeit Palesit Boosterpaste: 24 Monate
Qualitätssicherung
Hochwertige Produkte bedürfen einer strengen Kontrolle von Rohstoffen und deren Verarbeitung. Hauseigene Chemiker stellen diese Qualität von Eingang bis Ausgang der Ware sicher. AvenariusAgro produziert nach dem TÜV-geprüften und zertifizierten Qualitätsmanagementsystem ISO 9001-2015 und wurde mit dem Responsible Care Zertifikat ausgezeichnet.
Verbrauch
Fugenbreite in mm | Fugentiefe in mm | Fugenlänge in m pro 10L Gebinde |
10 | 10 | 100 |
15 | 12 | 55 |
20 | 17 | 29 |
28 | 22 | 16 |
35 | 28 | 10 |
40 | 32 | 7 |
45 | 36 | 6 |
50 | 40 | 5 |
Dichte
Palesit UG: Spezifisch (23°C): ca. 1,4 g/cm³ (ISO 1183-1)
Palesit Boosterpaste: Spezifisch (23°C): ca. 1,15 g/cm² (ISO 1183-1)
Topfzeit
20 - 30min (23°C)
Rückstellvermögen
ca. 90 % (ISO 7389)
Wiederstand gegen Weiterreißen: ca. 8,0 N/mm
Shore-Härte A
ca. 28 (nach 28 Tagen*) (ISO 868)
ca. 28 (nach 2 Tagen*) mit Palesit Boosterpaste (ISO 868)
ca. 16 (nach 8 Stunden*) mit Palesit Boosterpaste (ISO 868)
* bei 23°C / 50 % r.F.
Festigkeiten
Sekantenmodul (ISO 8339):
ca.0,45 N/mm2 bei 100 % Dehnung (23 °C) mit Palesit Boosterpaste
ca. 0,80 N/mm2 bei 100 % Dehnung (-20 °C) mit Palesit Boosterpaste
Hautbildezeit
ca. 10 min (ASTM C679) - gemessen bei 23°C / 50% rel. Luftfeuchtigkeit
Bruchdehnung
ca. 700 % (ISO 37).
Reaktionszeiten
Durch Zugabe von max 1,5 % Palesit Boosterpaste kann die Hautbildungszeit und die Durchhärtung verkürzt werden.
Zulässige Gesamtverformung
25 % (ÖNORM EN ISO 11600)
35 % (EN 14188-2)
Chemisch
Dauerhaft beständig gegenüber Wasser, Meerwasser, verdünnten Basen, Zementmilch und wasserverdünnten Reinigungs- und Waschmitteln. Kurzfristig beständig gegenüber Diesel, Öl und Flugzeugtreibstoff (EN 14187-6, siehe Prüfbericht nach EN 14188-2 von SKZ). Nicht beständig gegenüber Alkohole, organischen Säuren, konzentrierten Basen und Säuren, sowie Kohlenwasserstoffen.
Temperatur
Ca. -40 bis +80°C.
Mischung
Palesit UG ist eine einkomponentige Verguss- und Dichtmasse.
Bei Bedarf, wie z.B. höheren Schichtstärken, kann Palesit UG mit max. 1,5% Palesit Boosterpaste versetzt werden um ein besseres und gleichmäßigeres Durchreagieren auch in den tieferen Lagen zu ermöglichen.
Für den manuellen Mischvorgang wird ein hochtouriges, leistungsstarkes Rührwerk empfohlen (Leistung ~ 1 kW; Drehzahl ~ 600 U/min).
Vor der Beigabe des Boostermaterials Palesit UG für ca. 60-90 Sekunden vorrühren. Danach Palesit Boosterpaste zugeben und 2-3 Minuten mischen, bis das Material gleichmäßig und schlierenfrei gemischt ist. Das Einrühren von Luft ist zu vermeiden. Für beste Mischresultate wird ein U- oder Anker-Mischer empfohlen. Als Alternative kann auch ein kleiner Korbmischer mit max. 65 mm Durchmesser verwendet werden. Um unnötige Lufteinmischung zu vermeiden, muss der Mischkorb während dem Mischvorgang immer 1/3 unter dem Füllstand gehalten werden.
Verarbeitungstemperatur
Lufttemperatur: +5 bis +40°C (mind. 3% über der Taupunkttemperatur)
Bauteiltemperatur: +5 bis +40°C
Verarbeitung
Die Untergründe müssen fest, tragfähig, sauber, trocken und frei von trennenden Substanzen (Fette, Öle, etc.) sein. Die Untergründe dürfen keine teerhaltigen Stoffe enthalten, da sonst die Anhaftung verringert wird. Der Auftrag auf frischem Bitumen ist aus gleichen Gründen nicht zu empfehlen.
Die Anhaftung auf schwer zu verklebenden Kunststoffen wie zB. PE oder PP (Polyylefine) sollte vorher geprüft werden. Bei Anwendung auf beschichteten Untergründen ist eine Vorprüfung der Verträglichkeit notwendig.
Angebrochene Gebinde sollten möglichst schnell verbraucht werden.
Generell ist die Durchhärtezeit von Feuchtigkeit und Temperatur abhängig. Durch Erhöhung von Temperatur und Feuchtigkeit können die Durchhärtezeiten verkürzt werden.
Die Fugenbreite muss so dimensioniert werden, dass sie der Bewegungskapazität des Fugendichtstoffes Rechnung trägt.
Die Fugenbreite für Bewegungsfugen sollte min. 10 mm und max. 35 mm betragen.
Bei Bodenfugen muss das Verhältnis Breite : Tiefe von 1:0,8 eingehalten werden (für Ausnahmen siehe Tabelle).
Standard Fugenbreiten für Bodenfgen zwischen Betonelementen im Außenbereich bei 25% Bewegungskapazität nach EN 15651-4:
Fugenabstand (m) | Mind. Fugenbreite (mm) | Fugentiefen (mm) |
2 | 10 | 10 |
4 | 15 | 12 |
6 | 20 | 17 |
8 | 28 | 22 |
10 | 35 | 28 |
Alle Fugen müssen vor der Anwendung korrekt, gemäß den entsprechenden Normen, ausgelegt und dimensioniert werden. Basis für die Berechnung der nötigen Fugenbreite sind die technischen Voraussetzungen für die Fuge und die angrenzenden Baumaterialien, die Belastung der Bauelemente, deren Bauweise und Größe.
Applikation:
Um ein Ablaufen von Palesit UG zu verhindern, zunächst die Fugenkreuze und an den Fugenenden abdichten, z.B. mit einem Hinterfüllprofil.
Anschließend durch einen Knick am oberen Rand des angemischten Gebindes einen Auslass formen und über diesen innerhalb der Topfzeit in die Fugen ausgießen. Alternativ kann das Material vom Eimer auch in einen geeigneten manuellen Bulkdispenser umgefüllt werden. Sicherstellen, dass der Kontakt mit den Fugenflanken gewährleistet ist und Lufteinschlüsse vemieden werden. Palesit UG nivelliert sich selbst, es muss nicht abgezogen werden und benötigt kein Glättmittel.
Für schnell wiederbefahrbare Fugen ist die Dichtstoffoberfläche mit geeignetem Quarzsand abzustreuen und ca. 2-3 mm vertieft zu den angrenzenden Oberflächen einzubringen.
Wartezeiten
Aushärtezeit:
ca. 24 Stunden zum Erreichen der Endfestigkeit mit Palesit Boosterpaste.
Abgesandete, vertiefte Fugen bis 70 mm Fugenbreite können mit Luftreifen nach ca. 2 bis 3 Stunden überfahren werden (+23 °C / 50 % r.F.).
Klebefrei:
Nicht abgesandet nach ca. 3,5 Stunden (+23 °C / 50% r.F.)
Abgesandet nach ca. 1 Stunde (+23 °C / 50% r.F.)
Hinweise
Elastische Dichtstoffe sollten grundsätzlich nicht überstrichen werden.
Anstriche haben eine begrenzte Dehnfähigkeit und können bei Fugenbewegungen reissen oder abblättern. Farbveränderungen aufgrund von Unverträglichkeiten können nicht ausgeschlossen werden.
Mit dichtstoffverträglichen Anstrichen sollten die Fugenränder max. 1 mm überstrichen werden. Prüfungen zur Verträglichkeit sind vorzunehmen (z.B. ISO/TR 20436:2017 Überstreichbarkeit und Kompatibilität von Dichtstoffen). Die besten Ergebnisse werden nach der vollständigen Durchhärtung des Dichtstoffs erzielt.
Achtung: Starre Beschichtungssysteme können Einfluss auf die Elastizität des Dichtstoffs haben und zu Rissen in der Beschichtung führen. Abhängig von der Art der Beschichtung kann es Weichmachermigration kommen und die Oberfläche der Beschichtung wird klebrig.
Nicht auf Naturstein einsetzen ohne vorhergehende Prüfung nach ISO 16938.
Nicht als Dichtstoff für Glas oder im Bereich der strukturellen Glasverklebung einsetzen.
Nicht auf Teflon, PE, PP, Polystyrol, bituminösen Untergründen oder anderen öl- oder weichmacherhaltigen Untergründen z. B. EPDM, Naturkautschuk oder bestimmten Kunststoffen einsetzen. (bzw. Vorversuche durchführen).
Palesit UG nicht für die Abdichtung von Fugen in und um Swimmingpools benutzen.
Das Produkt darf im unausgehärteten Zustand nicht mit isocyanatreaktiven Substanzen, insbesondere Alkoholen, die z. B. Bestandteil von Spiritus, vielen Verdünnungen, Reinigungsmitteln und Schalöl sind, gemischt oder in Kontakt gebracht werden, da ansonsten die Aushärtung (Vernetzung) des Materials gestört oder verhindert wird.
Hinweise
Sofern es sich um ein kennzeichnungspflichtiges Produkt handelt beachten Sie bitte das Sicherheitsdatenblatt auf unserer Website und die Hinweise auf dem Gebinde-Etikett.
Produkte A-Z
Finden Sie unsere Produkte
Jetzt Kontakt aufnehmen
Finden Sie Profi-Verarbeiter oder unsere Produkte direkt in unseren 120 ProfiShops.
Kontaktieren Sie direkt unsere Projektberater.
Kontaktieren Sie direkt unseren Firmenkunden-Support