Webcontent-Anzeige
Histolith® Renovierspachtel
Mineralischer Feinmörtel für Putzausbesserungen im Außen- und Innenbereich. Mit Gewebeeinlage auch zur Sanierung gerissener Putzflächen.
Art.-Nr.: | Packung: | |
---|---|---|
310025 | 25 kg |
Lagerware im Werk Perg | Lagerware im Werk Wels | Lagerware in den Werken Perg und Wels |
Zubehör
Beschreibung / Werkstoff
Histolith® Silikat-Renovierspachtel eignet sich zum Ausbessern beschädigter Putzflächen und zum Planspachteln. Auch mit Gewebeeinlage zur Sanierung gerissener Putzflächen.
Eigenschaften
- Mineralisch, Mörtelgruppe PII
- Hoch wasserdampfdurchlässig
- Nicht quellbar
- Nass filzbar
- Feinkörnig, Korngröße max. 0,5 mm
- Wasserdampf-Diffusionswiderstandszahl μ < 12
- Hand- und maschinenverarbeitbar
Bindemittelbasis / Wirkstoffe
Mineralische Bindemittel und mineralische Zuschläge.
Farbtöne
Naturweiß
Lagerung
Trocken mind. 6 Monate, 6 Monate chromatarm.
Hinweis
Abdeckmaßnahmen:
Die Umgebung der zu beschichtenden Flächen sorgfältig abdecken, betrifft insbesondere Glas, Keramik, Lackierungen, Klinker, Natursteine, Metall und Holz.
Verpackung / Gebindegrößen
25 kg Sack
Beschichtungsaufbau
Histolith® Renovierspachtel kann mit allen Histolith® Fassadenfarben beschichtet werden. Die Putzoberfläche zuvor mit Histolith® Fluat einstreichen und nachwaschen
Auftragsverfahren
Auftrag mit Edelstahlkelle oder mit geeigneter Putzfördermaschine. Nach Nivellierung und kurzem Anziehen mit Schwammscheibe filzen oder mit Edelstahlglätter glätten.
Max. Schichtdicke je Arbeitsgang: bei flächigem Auftrag 10 mm, bei einzelnen Ausbruchstellen 20 mm.
Gewebeeinbettung: Histolith® Renovierspachtel in ca. 4 mm Dicke aufziehen.
Capatect Glasgewebe 10 cm überlappend einlegen und fest andrücken.
Danach ganzflächig überspachteln in einer Dicke von ca. 2 mm und gratfrei abglätten. Soll eine gefilzte Anstrichfläche erzielt werden, nach 24 Stunden eine zweite, ca. 3 mm dicke Schicht aufziehen und nach kurzem Anziehen gleichmäßig filzen.
Mindestverarbeitungstemperatur
+ 5 °C für Untergrund und Umluft
Materialzubereitung
Histolith® Renovierspachtel von Hand oder auch mit allen gängigen Putzmaschinen verarbeiten. Bei manuellem Ansetzen das angeteigte Material ca. 5 Minuten reifen lassen und nochmals kurz durchrühren, Konsistenz ggf. mit Wasser nachstellen.
Wasserbedarf: ca. 5–6 l/Sack
Verarbeitungszeit: ca. 90 Minuten bei 20 °C und 65 % rF.
Verbrauch
Ca. 1300–1500 g/m²/mm Schichtdicke (Trockenmaterial) je nach Rauigkeit des Untergrundes. Exakte Werte sind durch Arbeitsproben am jeweiligen Objekt zu ermitteln.
Trocknung / Trockenzeit
Bei 20 °C und 65 % rel. Luftfeuchte nach 7 Tagen überstreichbar.
Werkzeugreinigung
Sofort nach Gebrauch mit Wasser.
Untergrundvorbereitung
Tragfähige Putze der Mörtelgruppen PII und PIII:
Oberfläche gut reinigen. Minderfeste Schichten entfernen. An der Oberfläche absandende Putze mit Histolith® Silikat-Fixativ grundieren, 2:1 bis 1:1 in Wasser verdünnt, je nach Saugfähigkeit des Untergrundes.
Gerissene Putzflächen:
Nur Putzflächen mit ruhenden Putzrissen sind geeignet. Nicht geeignet sind Putzflächen mit aktiven Bewegungsrissen. Hohlstellen bedarfsweise abschlagen, Schadstellen mit
Histolith® Renovierspachtel auffüllen, bei tieferen Ausbruchstellen (> 20 mm) mit
Histolith® Trass-Porengrundputz.
Tragfähige Altanstriche:
Oberfläche gut reinigen. Eine Grundbeschichtung mit Capatect Putzgrund auftragen.
Geeignete Untergründe
Die Untergründe müssen fest, tragfähig, frei von Verschmutzungen, trennenden Substanzen und trocken sein. ÖNORM B 2230, Teil 2, beachten.
Hinweise
Sofern es sich um ein kennzeichnungspflichtiges Produkt handelt, beachten Sie bitte das Sicherheitsdatenblatt auf unserer Website und die Hinweise auf dem Gebinde-Etikett.
Gefahrenhinweise/ Sicherheitshinweise
BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/ Arzt anrufen. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. Kann die Atemwege reizen. Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden. Schutzhandschuhe/ Augenschutz tragen. Staub oder Nebel nicht einatmen. Unter Verschluss aufbewahren. Verursacht Hautreizungen. Verursacht schwere Augenschäden.Technische Information
Technische Information [PDF - 233,28KB]Sicherheitsdatenblätter
Histolith® Renovierspachtel, 25 KG, SDS_AT_de_000000000000310025.PDF [PDF - 386,71KB]Produkte A-Z
Finden Sie unsere Produkte
Jetzt Kontakt aufnehmen
Finden Sie Profi-Verarbeiter oder unsere Produkte direkt in unseren 120 ProfiShops.
Kontaktieren Sie direkt unsere Projektberater.
Kontaktieren Sie direkt unseren Firmenkunden-Support