Webcontent-Anzeige
Beschreibung / Werkstoff
Das Kunststoffprofil mit ultra-verschweißtem Glasgewebe bietet
saubere Abschlüsse von Deckputzen an angrenzende Bauteile.
Eigenschaften
- Keine starre Anbindung der Putzschale an angrenzende Bauteile
- Im WDVS gleiches Gewebe wie in der Flächenarmierung
- UV-beständig
- Alterungsbeständig
Technische Daten
- Gewebefahne Breite: 13,0 cm
- Putzabschluss-Steghöhe: 3 mm bzw. 6 mm
Lagerung
Die Lagerung muss geschützt vor extremen Witterungseinflüssen (Regen, Hitze, Frost usw.) erfolgen. Bei gebogen gelagerten oder auch transportierten Leisten können bleibende Verformungen, sowohl am Glasgewebe als auch an den Kunststoffteilen, entstehen. Diese Verformungen werden durch anhaltende Sonnenbestrahlung (Material wird aufgeheizt) zusätzlich vergünstigt. Derart beschädigte Leisten dürfen nicht mehr verarbeitet werden!
Hinweis
Aufgrund der Profile in Stangenware kann es im Stoßbereich zu einer unerwünschten Rissbildung kommen.
Empfehlung:
Zur Vermeidung von Rissbildung im Stoßbereich empfehlen wir hier einen zusätzlichen Gewebestreifen stoßübergreifend bis zur Putz-Abzugkante in die Armierungsmasse einzuspachteln.
Artikelstamm
Art.-Nr. | Gebindeeinheit |
0000 70001 | 2,5 lfm Capatect Putzabschlussprofil 3 mm |
0000 80001 | 2,5 lfm Capatect Putzabschlussprofil 6 mm |
Verarbeitung
Die geplante Putz-Kante ausmessen und am Untergrund anzeichnen. Das Abschlussprofil auf die erforderliche Länge zuschneiden. Das Glasgewebe in die jeweils zum Einsatz kommende Armierungsmasse einbetten. Auf 10 cm Überlappung der Gewebe im Stoßbereich und in der Flächenarmierung muss geachtet werden. Die Armierungsmasse so abziehen, dass der nachfolgende Strukturputz bündig mit der Edelputzkante des Profils anschließt.
Mindestverarbeitungstemperatur
Während der Verarbeitung und in der Trocknungsphase dürfen hinsichtlich der Armierungsmasse die Umgebungs- und Untergrundtemperaturen nicht unter + 5 °C absinken.
Verbrauch
1 lfm / lfm
Hinweise
Mit diesem Putzabschlussprofil können keine schlagregensicheren Anschlusssituationen (so wie in der Verarbeitungsrichtlinie der Qualitätsgruppe WDVS gefordert) hergestellt werden. Ein schlagregensicherer Anschluss muss bereits vor der Abschlussprofil-Montage hergestellt werden. (Wichtig für Gewährleistungsansprüche).
Grundsätzlich sollen nur ganze Stangen ohne Stoß eingebaut werden. Das Flächen- bzw. Laibungsgewebe ist im Stoßbereich bis an die Profilabzugskante der Armierungsmasse heranzuführen. Für Rissfreiheit im Stoßbereich von Abschlussprofilen kann nicht gewährleistet werden.
Untergrundvorbereitung
Alle Untergründe müssen eben, trocken, frei von haftmindernden Rückständen, staub- und fettfrei sein. Vor Montagebeginn müssen alle Untergründe gründlich gereinigt werden.