Webcontent-Anzeige
Capatect Hanf Silent
Dämmplatte aus regional nachwachsendem Rohstoff zur Verwendung als Vorsatzschale zum Schallschutz zwischen zwei Wohneinheiten sowie anderen Innenwänden.
Wichtig: Verarbeitungsanleitung Hanf Silent beachten!
Art.-Nr.: | Dicken: | Packung: |
---|---|---|
016440004 | 4 cm | 25,00 m² |
016440006 | 6 cm | 17,50 m² |
016440008 | 8 cm | 12,50 m² |
016440010 | 10 cm | 10,00 m² |
Beschreibung / Werkstoff
Die Capatect Hanf Silent Dämmplatte mit elastisch wirkenden Eigenschaften verbessert das Schalldämmmaß und wirkt darüber hinaus spannungsreduzierend auf die Deckbeschichtung
(Innenputz). Sie erreicht bei 35 mm Plattendicke die lt. OIB Richtlinie 6 vorgegebenen Mindestanforderungen für den Wärmeschutz zwischen Wohneinheiten und zu konditionierten Treppenhäusern. Als Einsatzgebiet gelten vor allem Trenn- und Treppenhaus-Wände in öffentlichen, gewerblichen und privat genützten Gebäuden mit erhöhten schalldämmenden Anforderungen. Die Dämmplatte aus regional nachwachsendem Rohstoff besteht zu 89 % aus Hanfstroh. Die Hanffasern werden mit 10 % Bicopolyester-
fasern bzw. Bindefaser aus nachwachsenden Rohstoffen im Thermoboundverfahren gebunden. Die ökologischen Hanffaserdämmplatten wurden mit dem österreichischen Umweltzeichen und den Klimaschutzpreis 2013 ausgezeichnet.
Verwendungszweck / Eigenschaften
- alterungsbeständig
- erhebliche Verbesserung schalltechnischer Eigenschaften
- hoch diffusionsfähig
- regional nachwachsender Rohstoff
- regionale Wertschöpfung
- exzellente Ökobilanz
- guter Wärmeschutz
Farbtöne
Hellbraun
Technische Daten
- Rohdichte: ca. 100 kg/m³
- Wärmeleitfähigkeit: Lambda D = 0,040 W/(m²K)
- Wasserdampfdiffusionszahl: µ = 3,8
- Dynamische Steifigkeit: bei 35 mm = 11 MN/m³ bei 55 mm = 8 MN/m³
- Schalldämm-Maß Verbesserung nach ÖNORM EN IOS 10140-2: bei 35 mm = 7 dB (bei Verwendung von SSZ 25 und IP 20 mm)
- Wärmespeicherkapazität: 1700 Joule/kg Kelvin
- Euroklasse: E
- Brandverhalten im System gemäß EN 13501-1 = B s1 d0 (erzeugt keine Schmelzmasse)
Lagerung
Trocken, eben, vor Feuchtigkeit geschützt
Verpackung / Gebindegrößen
80 x 62,5 cm
Artikelstamm
Art.- Nr. | Dicke | Packung |
01 644 0003 | 3,5 cm | 6,0 m² |
01 644 0005 | 5,5 cm | 3,5 m² |
Verarbeitung
Händische Verklebung:
Den Dämmplattenkleber (Empfehlung: Capatect Klebe- und Spachtelmasse 190 fein) vollflächig auf die Dämmplatte und den Untergrund auftragen, Klebermasse mit einer Zahnspachtel 10 x 10 mm durchkämmen. Die Dämmplatten unmittelbar (vor Hautbildung des Klebers) einschwimmen.
Maschinelle Verklebung:
Der Dämmplattenkleber (Empfehlung: Capatect Klebe- und Spachtelmasse 190 fein) kann mittels Maschinentechnik Opus 1(1+) am Untergrund aufgebracht werden. Unmittelbar vor dem Ansetzen der Dämmplatten ist die Klebermasse mit einer Zahnspachtel 10 x 10 mm durchzukämmen. Die Dämmplatten sind in das frische Kleberbett einzuschwimmen und anzupressen. Um eine Hautbildung zu vermeiden darf nur so viel Klebermasse aufgebracht werden, wie unmittelbar danach mit Dämmplatten belegt werden kann.
Plattenverlegung:
Die Dämmplatten im Verband von unten nach oben pressgestoßen verkleben und gut andrücken. Auf flucht- und lotrechte Verlegung achten. Zu- und Ausschnitte in den Dämmplatten können mit dem Capatect Hanf-Handschneidemesser exakt durchgeführt werden. Offene Fugen- und Dämmplatten-Fehlstellen sind zu vermeiden, da diese "Schallbrücken" bilden und Einflüsse auf das Schalldämm-Maß dieser Wandfläche nehmen.
Putzbeschichtung:
Die Beschichtung der Capatect Hanf Silent Dämmplatte erfolgt durch Auftragen von Gips-oder gipshaltigen Innenputzen in einer NPD von 20 mm (Verarbeitung und zu verwendende Materialien gem. aktueller ÖNORM B 3346 sowie der aktuellen ÖAP Verarbeitungsrichtlinie für Werkputzmörtel) mit eingelegter Armierung (Capatect Textilglasgitter Grob).
Das Textilglasgitter ist wie folgt einzulegen:
- Putzlage mit ca. zwei Drittel der vorgesehenen Putzschichtdicke auftragen.
- Textilglasgitter faltenfrei einlegen (mind. 10 cm Überlappung an den Stößen) und eindrücken
- Restlichen Putz bis zur vorgesehenen Dicke der Putzlage auftragen.
Bei Gipsputzen ist grundsätzlich auf eine "frisch auf frisch" Verarbeitung zu achten. Bei dieser Art der Aufbringung des Putzes, werden die einzelnen Putzschichten unmittelbar hintereinander aufgebracht, so dass Teile des frisch aufgebrachten Mörtels der folgenden Schicht in die vorhergehende Schicht eindringen und auf diese Weise eine homogene Putzlage bilden.
Der Gips-Innenputz darf nicht starr an die Wand- und Deckenflächen anschließen sondern ist vor vollständiger Erhärtung durch einen" Kellenschnitt" (Putzschichte bis zum Untergrund durchschneiden) zu trennen. Durch diese Ausführung wird eine "biegeweiche" Vorsatzschale hergestellt.
Mindestverarbeitungstemperatur
Während der Verarbeitung und in der Trocknungsphase dürfen hinsichtlich des Klebers und des Gips-Innenputzes die Umgebungs- und Untergrundtemperaturen nicht unter +5° C absinken. Des weiteren sind hinsichtlich Gips-Innenputz die vorgaben der aktuellen ÖNORM B 3346 sowie der aktuellen ÖAP RLVI einzuhalten.
Verbrauch
Kleber: Capatect Klebe- und Spachtelmasse 190 fein: ca. 6 kg
Hanf Silent: 1 m²/m².
Besondere Hinweise
Mit der Verlegung der Dämmplatten darf erst begonnen werden wenn der Untergrund keine durch Augenschein feststellbaren Durchfeuchtungen aufweist (Im Zweifelsfall einen unserer Fachberater beiziehen).
Alle Installationen sind in den Wandbildner zu verlegen und die dadurch entstandenen Installationsschlitze und Durchbrüche sind mit geeignetem Material sorgfältig zu verschließen.
Es ist darauf zu achten, dass beim Verlegen von Installation- und Elektroleitungen sowie beim Setzen von E-Dosen in den Bereichen, wo die Gefahr besteht, dass die Klebe- und Spachtelmasse 190 mit dem Innen-Gipsputz in Kontakt kommt, keine gipshältigen Kleber zur Anwendung kommen. Mögliche Alternative: Tonerde-Schmelzzement-Quarzsandgemisch (ca. 1:2).
Offene Fugen- und Dämmplatten-Fehlstellen sind zu vermeiden, da diese "Schallbrücken" bilden und Einflüsse auf das Schalldämm-Verhalten nehmen.
Werden die Dämmplatten direkt in den maschinell aufgebrachten Innenputz geklebt, so wird gegenüber dem oben beschriebenen Zahnspachtel-Auftrag wesentlich mehr an Feuchtig-
keit hinter die Dämmplatten transportiert. Dieser Feuchtigkeitsüberschuss darf beim Putzauftrag auf die Dämmplatten, nicht mehr vorhanden sein (geeignete Lüftungs-Maßnahmen durchführen).
Die Beschichtung der Capatect Hanf Silent Dämmplatten erfolgt durch den Auftrag von Gips- oder gipshaltigen Innenputzen in einer NPD von 20 mm. Dazu sind die Vorgaben der aktuell gültigen ÖNORM B 3346 sowie die vorgaben der aktuell gültigen ÖAP Verarbeitungs-
richtlinien für Werkputzmörtel einzuhalten.
Bei der Verwendung der Capatect Hanf Silent als Vorsatzschale für den Schallschutz in Nassräumen ist folgendes zu beachten:
Die dafür verwendeten Innenputze, deren Qualitäten sowie die Ausführung der benötigten Putzarmierung ist entsprechend der aktuell gültigen ÖNORM B 3346, der aktuell gültigen ÖAP Verarbeitungsrichtlinie für Werkputzmörtel, sowie den Angaben der Innenputzhersteller auszuführen. Um einen Feuchteeintrag in die Hanf Silent Dämmplatten über die Kellen-
schnittfuge zu verhindern (speziell bei Verwendung in Nassäumen) ist diese entsprechend der aktuell gültigen ÖNORM B 2207 mit geeignenten Maßnahmen dauerelastisch zu verschließen.
Untergrundvorbereitung
Der Untergrund muss trocken, ebenflächig, frei von Verunreinigungen, schädlichen Ausblühungen und trennenden Substanzen wie z. B. Schalölrückstände sein. Vorstehende Mörtel- und Betongrate sind zu entfernen. Untergrundunebenheiten sind mit geeigneten Material auszugleichen. Die Untergrundprüfung und Untergrundvorbehandlung ist entsprechend der gültigen Verarbeitungsrichtlinie für Wärmedämmverbundsysteme sowie der ÖNORM B 3346, Anhang A, Tabelle A.1 vorzunehmen.
Geeignete Untergründe
Beton, Ortbeton und Ziegelmauerwerk.
Ergänzungsprodukte / Systemkomponenten
![]() | Capatect Hanf-Schneidegerät |
![]() | Capatect Alligator |
![]() |
|
![]() | Capatect Hanf Handschneidemesser Doppelschneidiges Dämmstoffmesser, speziell zum Schneiden von Hanffaserdämmplatten Art. Nr.: G7497 7238 |
| Capatect Textilglasgitter Grob |
| Capatect Hanf Dosenbohrer Spezial Werkzeug (Durchmesser 75 mm) aus gehärtetem, hochwertigen Werkzeugstahl zum Vorbohren für die Installation von Steckdosen in Hanf- und Mineralwolle Dämmplatten. Art. Nr.: 01745 0001 |