Webcontent-Anzeige
Capatect VWS Klebespachtel 160
Dispersionsgebundene Spachtelmasse, die mit Portlandzement CEM II 42,5 N (PZ 275) im Verhältnis 3:2 Gewichtsteile vermischt wird. Das Mischverhältnis darf je nach Untergrunderfordernis variieren, z. B. bei organischen Untergründen max. 10 % Zementzugabe. Zur Anwendung als Klebe- und Armierungsmasse von Capatect PS-Fassadendämmplatten.
Art.-Nr.: | Packung: | |
---|---|---|
01750025 | 25 kg Eimer |
*MSD = Mindestschichtdicke
Beschreibung / Werkstoff
Capatect VWS-Klebespachtel 160 ist eine pastöse, dispersionsgebundene Klebe- und Spachtelmasse für das Capatect PS-Dämmsystem. Amtlich geprüft. Capatect VWS-Klebespachtel 160 wird als Kleber für Capatect PS-Fassadendämmplatten bei festhaftenden, tragfähigen organischen Beschichtungen eingesetzt.
Capatect VWS-Klebespachtel 160 entspricht der ÖNORM B 6121.
Eigenschaften
- Sehr gute Verarbeitbarkeit
- Schnelle Erhärtung
- Hohe Elastizität
- Kurze Wartezeit bis zur Überarbeitung
- Geprüft nach der ÖNORM B 6121
Bindemittelbasis / Wirkstoffe
Dispersion, 3:2 mit Zement CEM II 42,5N (PZ 275) zu mischen
Farbtöne
grau
Technische Daten
- Haftzugfestigkeit: >= 0,08 MPa
- Dichte: 1.450 kg/m³
- Konsistenz: pastös
Lagerung
Kühl, trocken und frostfrei. Originalverschlossene Gebinde ca. 1 Jahr lagerstabil.
Verpackung / Gebindegrößen
25 kg Eimer (24 Gebinde = 600 kg / Palette)
Artikelstamm
Art.-Nr. | Gebindeeinheit |
0175 0025 | 25 kg Eimer |
Verarbeitung
Dämmplattenverklebung: Capatect VWS-Klebespachtel 160 in der Rand-Wulst-Punkt-Methode (am Rand umlaufend ca. 6 cm breite Streifen, plattenmittig 3 handtellergroße Batzen) auf die Dämmplattenrückseite auftragen. Die Kleberauftragsmenge und die Steghöhe ist nach den Untergrundtoleranzen entsprechend so zu variieren, dass mind. 40 % Klebekontaktfläche erreicht werden. Unebenheiten bis +/- 1 cm können im Klebebett ausgeglichen werden. Die Dämmplatten im Verband von unten nach oben pressgestoßen verkleben und gut andrücken. Keine Klebemasse in die Plattenstöße bringen. Auf flucht- und lotrechte Verlegung achten.
Dämmplatten kleben auf Holz- und Plattenuntergründen: Den Untergrund mit Capatect Putzgrund grundieren (Trockenzeit einhalten!). Mischungsverhältnis: 6 RT Klebespachtel - 1 RT Zement CEM II 42,5N (PZ 275). Aufbringen der Capatect VWS-Klebespachtel vollflächig auf den Untergrund und mit einer Zahnspachtel 6 x 6 mm durchkämmen. Einbetten der Capatect EPS-Fassadendämmplatten. Die Platten werden dabei vollflächig angedrücken. Die 1. Reihe muss noch während der Montage gegen Abrutschen gesichert werden. Um eine „Hautbildung“ zu vermeiden darf nur so viel Klebermasse aufgebracht werden wie unmittelbar danach mit Putzträgerplatten belegt werden kann. Mineralfaser-Dämmplatten und EPS-Dämmplatten müssen gedübelt werden. Bei dieser Montageart muss die Dübelung auf Holzuntergründen noch in das nasse Kleberbett erfolgen.
Aufbringen der Armierungsschicht: Eventuell vorhandene Versätze an den Dämmplattenstößen abschleifen und anhaftenden Schleifstaub entfernen. Nach dem Anbringen des Kantenschutzes an Fensterleibungen und Kanten sowie der Diagonalarmierung an Ecken von Fassadenöffnungen ist Capatect VWS-Klebespachtel 160 jeweils in Bahnenbreite des Gewebes aufzutragen und das Capatect Glasgewebe mit mind. 10 cm Überlappung einzudrücken. Nachfolgend nass-in-nass mit Capatect VWS-Klebespachtel 160 nochmals überspachteln, sodass eine vollflächige Abdeckung des Gewebes sichergestellt ist. Die Mindestschichtdicke (MSD) beträgt 3 mm, wobei das Capatect Glasgewebe ca. mittig eingebettet ist.
Auftragsverfahren
Generell hat auch unsere Verarbeitungsanleitung für Capatect Wärmedämm-Verbundsysteme und Zubehör Gültigkeit.
Materialzubereitung
Capatect VWS-Klebespachtel 160 wird im Mischungsverhältnis von 3:2 Gew. Teilen mit Zement CEM II 42,5N (PZ 275) mit einem geeigneten Rührwerk (max. 400 U/min.) solange gemischt, bis eine klumpenfreie Masse entsteht, mind. jedoch 5 min. Ca. 10 min. reifen lassen und nochmals kurz durchrühren. Für das Verkleben der Dämmplatten auf organischen Beschichtungen wird Capatect VWS-Klebespachtel 160 max. 10 % Zement CEM II 42,5N (PZ 275) N zugesetzt.
Verbrauch
Kleben: ca. 5 kg/m²
Armieren MSD 3 mm: ca. 3,5 kg/m² (Angaben ohne Zement)
Bei dieser Verbrauchsangabe handelt es sich um einen Richtwert. Objektabhängige oder verarbeitungsbedingte Abweichungen sind zu berücksichtigen.
Trocknung / Trockenzeit
Bei + 20 °C und 65 % relative Luftfeuchtigkeit mindestens 4-5 Tage. Bei niedrigen Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verlängert sich die Trockenzeit und ist vor der Weiterbeschichtung zu prüfen. Zur Vermeidung von Regeneinwirkung während der Trocknungsphase gegebenenfalls mit Planen abhängen.
Werkzeugreinigung
Sofort nach Gebrauch mit Wasser.
Untergrundvorbereitung
Der Untergrund muss tragfähig, sauber, frei von losen Teilen und trennenden Substanzen sein. (ÖNORM beachten!) Schadhafte, abblätternde mineralische Anstriche oder Strukturputze sind weitestgehendst zu entfernen. Putzhohlstellen sind abzuschlagen und flächenbündig beizuputzen. Absandende oder mehlige mineralische Oberflächen sind gründlichst bis zur festen Substanz zu reinigen und mit Primalon Tiefgrund LF zu grundieren. Bei festhaftenden organischen Strukturputzen oder Anstrichen, wird Capatect VWS-Klebespachtel 160, mit max. 10 % Zement CEM II 42,5N (PZ 275) vermischt, als Kleber für die Befestigung der Capatect PS-Fassadendämmplatten verwendet.
Geeignete Untergründe
Unverputzte und mineralisch verputzte Mauerwerke. Festhaftende, tragfähige organische und mineralische Beschichtungen. Anstriche sollten aufgeraut werden, um die Haftung zu verbessern. Untergründe auf denen Klebe- und Dichtungsmasse A 114 aufgebracht ist. Bei Holzuntergründen (Holzwerkstoffplatten, Vollholzwandelemente) vorher mit Capatect Putzgrund grundieren.