Navigation überspringen

Webcontent-Anzeige

Capatect Rollkleber 615 (Spachteltype)

Pastöser Vielzweckkleber auf Kunstharzdispersionsbasis. Zur vollflächigen Verklebung von Capatect Dämmplatten auf grundierten Holz- und Gipsfaseruntergründe.

Verbrauch: ca. 1,5 - 3 kg/m², je nach Untergrund
Art.-Nr.: Packung:
547299 25 kg Eimer
Lagerware im Werk Perg Lagerware im Werk Wels Lagerware in den Werken Perg und Wels
1 Palette = 600 kg

Beschreibung / Werkstoff

Verarbeitungsfertig eingestellter Spezialkleber zum vollflächigen Kleben von Capatect EPS-Fassadendämmplatten, vorbeschichtete MW-Dämmplatte und Hanf für das Capatect Wärmedämm-Verbundsystem. Speziell auf Gipsfaserplatten, putzgrundierten Holzspanplatten und anderen tragfähigen und ebenen Untergründen.

Eigenschaften

  • Brandverhalten: „schwer entflammbar“
  • dauerhaft hohe Adhäsionskraft gegenüber Holz, Holzwerkstoffen, Polystyrol-Hartschaum sowie mineralischen Untergründen
  • wasserdampfdurchlässig
  • verarbeitungsfertig
  • geschmeidige Verarbeitung
  • verstärkt faserelastisch und leicht gefüllt
  • alkalibeständig

Farbtöne

Hellbeige

Technische Daten

Rohdichte: ca. 1600 kg/m³
Konsistenz:  pastös

Lagerung

Kühl und frostfrei. Original verschlossen 12 Monate lagerfähig.

Verpackung / Gebindegrößen

25 kg Eimer (24 Gebinde = 600 kg / Palette)

Verarbeitung

Kleben der Dämmplatten:
Capatect-Rollkleber 615 wird mit einer 4 x 4 mm Zahnkelle auf dem putzgrundierten Untergrund aufgetragen.

Zahnkellenauftrag:
Beim Zahnkellenauftrag wird der Rollkleber 615 zunächst gleichmäßig aufgetragen und danach mit einer Zahnkelle 4 x 4 mm gekämmt.

Maschineller Auftrag:
Der Rollkleber 615 ist verarbeitungsfertig eingestellt. Der Auftrag kann direkt aus dem Container mit einer Förderpumpe erfolgen. Rollkleber auf die gesamte Fläche gleichmäßig verteilen und mit einer Zahnkelle (4x4 mm) durchkämmen. Diese Auftragsmethode ist speziell für die waagrechte Verarbeitung (Fertighausbereich) geeignet.

Rollenauftrag:

Bei allen zwei Verfahren jeweils nur soviel Kleberfläche vorlegen, wie unmittelbar mit den Dämmplatten belegt werden kann. Die Offenzeit beträgt bei + 20 °C ca. 15 min. Bei erhöhter Untergrund-Saugfähigkeit, Temperatur, Luftbewegung sowie Sonneneinstrahlung trocknet der Kleber schneller ab. Dadurch können Haftungsprobleme auftreten. Der Kleberauftrag kann auch nach allen zwei Verfahren vollflächig direkt auf die Dämmplatten erfolgen. Die Dämmplatten sind mit leicht schiebender Bewegung fest an den Untergrund anzudrücken, so dass eine satte Kleberverbindung zustande kommt. Der hierbei seitlich austretender Kleber ist mit einer Spachtel zu entfernen. Bei der ersten Dämmplattenreihe in der Sockelschiene ist darauf zu achten, dass die Platten fest an der vorderen Aufkantung der Schiene anliegen. Keinesfalls darf hier durch zu wenig Kleberauftrag die Schiene vorstehen. Die Dämmplattenverklebung hat stets im Verband zu erfolgen.

Mindestverarbeitungstemperatur

Während der Verarbeitung und in der Trocknungsphase dürfen die Umgebungs- und Untergrundtemperaturen nicht unter + 5 °C absinken. Nicht auf durch Sonne aufgeheizten Flächen sowie bei Regen, hoher Luftfeuchtigkeit oder bei starkem Wind arbeiten.

Materialzubereitung

Der Capatect Rollkleber 615 ist für den Zahnkellenauftrag oder maschinellen Auftrag ohne weitere Zusätze verarbeitungsfertig eingestellt. Falls erforderlich, die Konsistenz mit etwas Wasser nachstellen.

Verbrauch

Ca. 1,5 - 3 kg/m² je nach Auftragsverfahren (abhängig von der Auftragsdicke und der Ebenheit des Untergrundes).

Trocknung / Trockenzeit

Bei + 20 °C und 65 % relative Luftfeuchtigkeit je nach Auftragsdicke ca. 24 Stunden. Bei niedrigerer Temperatur und höherer Luftfeuchte verlängern sich diese Zeiten. Die Trocknungszeit ist stark abhängig von der Saugfähigkeit des Untergrundes. Dieser Kleber muss rein physikalisch abbinden.

Werkzeugreinigung

Sofort nach Gebrauch mit Wasser.

Hinweise

Dübelung: Mineralfaser-Dämmplatten und EPS-Dämmplatten müssen gedübelt werden. Bei dieser Montageart muss die Dübelung auf Holzuntergründen noch in das nasse Kleberbett erfolgen.

Besondere Hinweise

Zum Schutz vor Regeneinwirkung während der Trocknungsphase das Gerüst gegebenenfalls mit Planen abhängen.

Untergrundvorbereitung

Der Untergrund muss eben, sauber, trocken, tragfähig, frei von trennenden Substanzen und schwach saugend sein.

Geeignete Untergründe

Der Capatect Rollkleber 615 ist vorwiegend für ebene Untergründe, wie Platten aus Holz- bzw. Gipswerkstoffen, Vollholzplatten und ähnlichen, geeignet. Für Untergründe mit glatten, fettigen Oberflächen (z. B. OSB ungeschliffen) ist eine Grundierung mit Capatect Putzgrund oder Capatect MultiPrimer erforderlich. Das Kleberbett kann max. 2 - 3 mm Unebenheiten ausgleichen. Für unebene, stark saugende Untergründe ist dieser Kleber nicht geeignet.
 

Hinweise

Sofern es sich um ein kennzeichnungspflichtiges Produkt handelt, beachten Sie bitte das Sicherheitsdatenblatt auf unserer Website und die Hinweise auf dem Gebinde-Etikett.

Gefahrenhinweise/ Sicherheitshinweise

BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser waschen. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Einatmen von Nebel oder Dampf vermeiden. Inhalt/ Behälter einer anerkannten Abfallentsorgungsanlage zuführen. Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. Kann allergische Hautreaktionen verursachen. Kontaminierte Kleidung ausziehen und vor erneutem Tragen waschen. Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen. Schutzhandschuhe tragen.

Produkte A-Z

Finden Sie unsere Produkte

Jetzt Kontakt aufnehmen

Finden Sie Profi-Verarbeiter oder unsere Produkte direkt in unseren 120 ProfiShops.  

Kontaktieren Sie direkt unsere Projektberater.

Kontaktieren Sie direkt unseren Firmenkunden-Support