Webcontent-Anzeige
Capatect Klebe- und Dichtungsmasse 114
2-komponentiger Bitumenkleber für die Verklebung der Capatect Sockel- und Perimeterdämmplatte auf bituminösen Untergründen unter Niveau.
Art.-Nr.: | Packung: | |
---|---|---|
418757 | 30 kg Eimer |
Verwendungszweck / Eigenschaften
Flexibler, lösemittelfreier, 2-komponentiger Bitumenkleber zum Kleben von Capatect Perimeterdämmplatten aus Polystyrol- und XPS-Hartschaum auf bituminösen Abdichtungen und auf anderen tragfähigen Abdichtungen im Untererdbereich.
Auch geeignet zur vertikalen Flächenabdichtung erdberührender Bauteiloberflächen als Bitumendickbeschichtung nach DIN 18533.
Eigenschaften
- Standfeste, spachtelfähige Konsistenz
- Flexibel nach Aushärtung und Trocknung
- Hohe Anfangshaftung und gechmeidige Verarbeitung
- Funktionell auch unter FEuchtebelastung
- Alterungsbeständig, verrottungsfest
- Lösemittelfrei
Farbtöne
Schwarz
Technische Daten
Dichte: | Gem. Material 1,20 kg/l |
Trockenschichtdicke: | 1 mm trocken entspricht 1,43 mm nass |
Brandverhalten: | Klasse E nach DIN EN 13501-1 |
Konsistenz: | unvermischt: pulverförmig und flüssig vermischt: pastös |
Durchhärtung: | ca. 2 Tage |
Mischungsverhältnis: | 22 Gewichtsanteile Teil A : 8 Gewichtsteile Teil B |
Regenfestigkeit: | nach ca. 4 Stunden nach DIN EN 15816 |
Topfzeit bei 20 °C: | ca. 1,5 Stunden bei 20 °C |
Lagerung
Kühl, trocken und frostfrei.
Vor direkter Sonneneinstrahlung und Temperaturen > 35 °C schützen.
Haltbarkeit 1 Jahr ab Herstelldatum in original verschlossener Verpackung.
Verpackung / Gebindegrößen
30 kg Kombi-Kunstoffgebinde:
Flüssigkomponente = 22 kg (Bitumenemulsion)
Pulverkomponente = 2 x 4 kg (hydraulische Bindemittel)
(12 Kombigebinde = 360 kg / Palette)
Artikelstamm
Materialnr.: 418757
Auftragsverfahren
Capatect Perimeterdämmplatten sind zur Wärmedämmung im erdberührten Bereich (Perimeter) mit der Capatect Klebe- und Dichtungsmasse 114 an der vertikalen Gebäudeabdichtung anzukleben.
Das Klebeverfahren orientiert sich an der vorliegenden Wassereinwirkungsklasse. Die Capatect Perimeterdämmplatten müssen dicht gestoßen im Verband verlegt werden und im Wandbereich eben auf dem Untergrund aufliegen. Kreuzstöße sind zu vermeiden.
Bei der Wassereinwirkungsklasse W2.1-E nach DIN 18533 sind die Capatect XPS- Perimeterdämmplatten vollflächig zu verkleben.
Die jeweiligen Klebeverfahren in Abhängigkeit der Wassereinwirkungsklasse sind der Dämmstoffzulassung bzw. der Verlegeanweisung des Dämmstoffherstellers für den vorhandenen Anwendungsfall zu entnehmen.
Hinweis:
Die Anwendung von Capatect Klebe- und Dichtungsmasse 114 als Klebemasse im Wandsockelbereich wird nicht empfohlen, da insbesondere bei hohen Klebeschichtdicken Niveauunterschiede oder Versetzungen in den verklebten Dämmplatten zu erwarten sind.
Verarbeitungsbedingungen
Während der Verarbeitung- und in der Trocknungsphase dürfen die Umgebungs- und Untergrundtemperaturen nicht unter +5 °C und über +30 °C liegen. Nicht unter direkter Sonneneinwirkung, bei starkem Wind, Nebel oder hoher Luftfeuchtigkeit verarbeiten.
Applikationen weiterer Schichten erst nach ausreichender Verfestigung der zuvor erstellten. Trockene Schichten vor mechanischer Beschädigung und UV-Strahlung schützen.
Mindestverarbeitungstemperatur
Die Aufbringung bei Temperaturen unter + 5 °C bzw. höher + 50 °C (Bauwerks-, Material- und Lufttemperatur) ist unzulässig. Verarbeitung bei praller Sonne, Regen, Nebel bzw. Taupunktunterschreitung nur mit entsprechenden Schutzmaßnahmen. Diese Bedingungen müssen mindestens 2 Tage nach erfolgtem Auftrag eingehalten werden. Vorsicht bei Gefahr von Nachtfrost!
Materialzubereitung
Elektrorührwerkzeug mit einem Rührpaddel einsetzen. Zunächst die Flüssigkomponente kurz aufrühren. Anschließend den Teil B (Pulverkomponente) portionsweise zur Flüssigkomponente geben und die Masse homogenund klumpenfrei anmischen.
Bei Ansatz von Teilmengen müssen beide Teile im richtigen Verhältnis ausgewogen werden (Gewichtsanteile: Teil A : Teil B = 22 : 8). Auf korrektes Mischungsverhältnis bei Teilmengen ist zu achten, Teil A ist dabei vorher in der Gesamtmenge aufzurühren und erst anschließend sind Teilmengen zu entnehmen.
Die Topfzeit des angesetzten Materials beträgt bei 20 °C ca. 90 Minuten. Höhere Temperaturen verkürzen, tiefere verlängern die Topfzeit. Nicht mehr Material anmischen, als innerhalb von 1,5 Stunden verarbeitet werden kann.
Verbrauch
Abdichtungs-Voranstrich:
ca. 0,1-0,2 kg/m2 (1:1 mit Wasser verdünnt)
Kratzspachtelung:
ca. 1-2 kg/m2 (mit 5 % Wasser verdünnt)
W1-E Bodenfeuchte und nichtdrückendes Wasser:
≥ 5,1 kg/m2 (4,3 mm nass), (mind. 3 mm trocken)
W2.1-E mäßige Einwirkung von drückendem Wasser:
≥ 6,8 kg/m2 (5,7 mm nass), (mind. 4 mm trocken, zweilagig mit Verstärkungseinlage)
W4-E Spritzwasser am Wandsockel:
≥ 5,1 kg/m2 (4,3 mm nass), (mind. 3 mm trocken)
Dämmplattenverklebung:
ca. 1,5-2,5 kg/m2 bei Punktverklebung, andere Klebeverfahren erhöhen den Verbrauch
Die Verbrauchswerte können in Abhängigkeit der Untergrund-Rauhigkeit schwanken. Gegebenenfalls durch Probebeschichtung prüfen. Schichtdickenzuschläge gemäß DIN 18533 beachten.
Trocknung / Trockenzeit
Die Durchhärtezeit beträgt je nach Untergrund, Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Schichtdicke ca. 1-2 Tage.
Bei niedrigerer Temperatur und höherer Luftfeuchte verlängern sich diese Zeiten. Vor Ausführung von Folgearbeiten muss das Material ausreichend durchgetrocknet sein.
Werkzeugreinigung
Die Reinigung der Werkzeuge kann in frischem Zustand mit Wasser erfolgen.
In getrocknetem Zustand lösemittelhaltigen Verdünner verwenden.
Hinweise
Bauseitige Vorbedingung:
Voraussetzung für das Anbringen einer Perimeterdämmung ist eine bauseits vorhandene, auf die vorherrschenden Anforderungen abgestimmte Bauwerksabdichtung.
Bei der Planung und Ausführung sind die aktuellen Regelwerke und vorhandenen Prüfzeugnisse zu beachten.
Untergrundvorbereitung
Der Untergrund muss eben, sauber, fest, tragfähig und frei von trennenden Substanzen sein. Er darf mattfeucht, nicht aber nass sein.
Vorstehende Beton- oder Mörtelgrate, Verunreinigungen durch Erdreich, alte nichttragfähige Bitumenabdichtungen o.ä., müssen entfernt werden. Ecken und Kanten fasen oder brechen. Vertiefungen > 5 mm mit geeigneten minerlischen Mörteln schließen.
Offene Fugen von 2-5 mm sind als Kratzspachtelung mit Capatect Klebe- und Dichtungsmasse 114 oder geeigneten Mörteln zu schließen.
Bei schwachsaugenden Untergründen zur Blasenvermeidung Kratzspachtelung mit Capatect Klebe- und Dichtmasse 114 herstellen. Saugfähige mineralische Untergründe mit Capatect Klebe- und Dichtmasse 114 (1:1 mit Wasser verdünnt) grundieren.
Bitte beachten
Zweikomponenten Produkt. Komponente A und Komponente B sind chemikalienrechtlich unterschiedlich eingestuft.
Produkte A-Z
Finden Sie unsere Produkte
Jetzt Kontakt aufnehmen
Finden Sie Profi-Verarbeiter oder unsere Produkte direkt in unseren 120 ProfiShops.
Kontaktieren Sie direkt unsere Projektberater.
Kontaktieren Sie direkt unseren Firmenkunden-Support