Navigation überspringen

Webcontent-Anzeige

Capatect Haftmörtel GROB*

Hydraulisch abbindender Trockenmörtel zum Verkleben und Armieren von Capatect MF- und LS-Fassadendämmplatten. Auch mit OPUS I verarbeitbar. Im System geprüft nach ETAG 004.

Verbrauch Kleben: ca. 6 kg/m² Verbrauch Armieren MSD** 5 mm: ca. 7,5 kg/m² Verbrauch Armieren MSD** 8 mm: ca. 12 kg/m²
Art.-Nr.: Packung:
408317 25 kg Sack
1 Palette = 1.050 kg *Keine Lagerware
**MSD = Mindestschichtdicke

Beschreibung / Werkstoff

Capatect Haftmörtel GROB ist ein mineralischer kalk-/zementgebundener Klebe- und Beschichtungsmörtel für Capatect MF-, LS- und Kork-Dämmsysteme. Systemgeprüft nach ETAG 004.

Eigenschaften

  • Sehr gute Verarbeitbarkeit
  • Händisch u. maschinell verarbeitbar
  • Nicht brennbar
  • Mineralische Bindemittel
  • Kunstharzvergütet
  • Hoch wasserdampfdurchlässig
  • Witterungsbeständig, wasserabweisend

Farbtöne

Grau
 

Technische Daten

Festmörtelrohdichte ÖN EN 1015-10: ca. 1,50 g/cm³
Mörtelklasse ÖN EN 998-1: CS II
Haftzugfestigkeit ÖN EN 1015-12: ≥ 0,5 N/mm² / Bruchbild B
Haftzugfestigkeit MW*/LS* ETAG 004: ≥ 0,08 N/mm² oder Versagen im Dämmstoff
Wasseraufnahme ÖN EN 998-1: Klasse Wc 2
Wasserdampfdurchlässigkeit µ EN ISO 7783: ca. 35
Wärmeleitfähigkeit λ10, dry EN 1745: ca. 0,54 W/(m. K) Tabellierter Mittelwert (P=50 %)
Brandverhalten ÖN EN 13501-1: A1

Lagerung

Trocken, vor Feuchtigkeit geschützt, wie Zement.
9 Monate lagerfähig.

Verpackung / Gebindegrößen

25 kg Sack (42 Gebinde = 1.050 kg / Palette)
 

Verarbeitung

Verkleben der Fassadendämmplatten: Eine Verklebung von Capatect PS-Fassadenplatten ist untergrundabhängig und kann dem folgend in der Rand-Wulst-Punkt-Methode oder vollflächig, sowohl händisch als auch maschinell, erfolgen (siehe Capatect Verarbeitungsanleitung bzw. Verarbeitungsrichtline der Qualitätsgruppe WDS). Unebenheiten bis +/- 1 cm können im Klebebett ausgeglichen werden.

Bei Mineralwolle-, Hanffaser- und Korkdämmplatten ist vor Auftrag der sogenannten „Rand-Wulst-Punkt-Methode" eine Klebermasse unter Druck dünn vorzuziehen.

Verkleben der Capatect LS-Fassadendämmplatten: Die Verklebung der Capatect LS-Fassadendämmplatten erfolgt vollflächig. Dabei wird der Kleber in der Regel auf den Untergrund aufgebracht und mit einer 10 mm Zahnkelle abgezogen. Die beschichtete Seite der Dämmplatte kommt zur Wand. Durch die vollflächige Verklebung kann sich der Verbrauch entsprechend der Untergrundbeschaffenheit erhöhen. Die Dämmplatten im Verband von unten nach oben pressgestoßen verkleben und gut andrücken. Keine Klebemasse in die Plattenstöße bringen. Auf flucht- und lotrechte Verlegung achten.

Aufbringen der Ausgleichsschicht: Vorhandene Versätze an den Dämmplatten müssen durch eine Ausgleichsschicht mit Capatect Haftmörtel FEIN ausgeglichen werden.

Aufbringen des armierten Unterputzes: Nach dem Anbringen des Kantenschutzes an Fensterleibungen und Kanten sowie der Diagonalarmierung an Ecken von Fassadenöffnungen wird Capatect Haftmörtel GROB ca. in Gewebebahnbreite aufgebracht, sodass eventuell vorhandene Versätze an den Dämmplattenstößen ausgeglichen werden. Das Capatect Glasgewebe mit mind. 10 cm Überlappung eindrücken und nachfolgend nass-in-nass mit Capatect Haftmörtel GROB nochmals überspachteln, sodass eine vollflächige Abdeckung des Gewebes sichergestellt ist. Die Mindestschichtdicke des armierten Unterputzes ist 5 mm, wobei das Capatect Glasgewebe mit einem Drittel der Gesamtschichtdicke überdeckt wird.

Auftragsverfahren

Generell hat, neben den normativen Bestimmungen sowie den Verarbeitungsrichtlinien der Qualitätsgruppe WDS, die Capatect Verarbeitungsanleitung für „Wärmedämm-Verbundsysteme und Zubehör“ Gültigkeit.

Mindestverarbeitungstemperatur

Die Aufbringung bei Temperaturen unter + 5 °C (Bauwerks-, Material- und Lufttemperatur) sowie bei praller Sonne, Regen ohne Schutzmaßnahmen, Nebel bzw. Taupunktunterschreitung ist unzulässig. Diese Bedingungen müssen mindestens 2 Tage nach erfolgtem Auftrag eingehalten werden.

Materialzubereitung

Ca. 6 Liter Wasser in einem Eimer vorlegen und unter gründlichem Rühren mit einem geeigneten Rührwerk (max. 400 U/min.) den kompletten Gebindeinhalt nach und nach zugeben. Mischen, bis eine klumpenfreie Masse entsteht, mindestens jedoch 5 Minuten.
Ca. 10 Minuten reifen lassen und nochmals kurz durchrühren. Für das Anmischen können auch geeignete Durchlaufmischer oder geeignete Putzmachinen verwendet werden.

Verbrauch

  • Kleben: ca. 6,0 kg/m²
  • Armieren Mindestschichtdicke 5 mm: ca. 7,5 kg/m²

Die angegebenen Verbrauchsmengen der einzelnen Produkte beruhen auf Erfahrungswerten und sind für uns unverbindlich. Der tatsächliche Verbrauch hängt von vielen Faktoren ab, exakte Verbräuche können nur an Hand von Musterflächen ermittelt werden.

Trocknung / Trockenzeit

Bei + 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit mindestens 3 – 5 Tage. Besonders in der kühlen Jahreszeit und bei hoher Luftfeuchtigkeit ist eine verzögerte Trocknung gegeben.

Werkzeugreinigung

Sofort nach Gebrauch mit Wasser.

Besondere Hinweise

Zur Vermeidung von Regeneinwirkung während der Trocknungsphase gegebenenfalls mit Planen abhängen. Bei starkem Wind oder Sonneneinstrahlung empfehlen wir die Fassade durch Verhängen zu schützen.

Untergrundvorbereitung

Der Untergrund muss tragfähig, sauber, frei von losen Teilen und trennenden Substanzen sein. Schadhafte, abblätternde mineralische Anstriche oder Strukturputze sind weitestgehend zuentfernen. Putzhohlstellen sind abzuschlagen und mit geeignetem Material flächenbündig beizuputzen. Absandende oder mehlige mineralische Oberflächen sind gründlichst bis zur festen Substanz zu reinigen und mit Primalon Tiefgrund LF zu grundieren.

Geeignete Untergründe

Unverputzte und mineralisch verputzte Mauerwerke. Organische Anstriche müssen entfernt werden. Tragfähige, mineralische Anstriche müssen aufgeraut werden, um die Haftung zu verbessern.
 

EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt

VOC-Gehalt nach RL 2004/42/EG: Dieses Produkt enthält max. 1 g/l.

Gefahrenhinweise/ Sicherheitshinweise

BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/ Arzt anrufen. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. Nach Gebrauch Haut gründlich waschen. Schutzhandschuhe/ Augenschutz tragen. Staub oder Nebel nicht einatmen. Verursacht Hautreizungen. Verursacht schwere Augenschäden.

Produkte A-Z

Finden Sie unsere Produkte

Jetzt Kontakt aufnehmen

Finden Sie Profi-Verarbeiter oder unsere Produkte direkt in unseren 120 ProfiShops.  

Kontaktieren Sie direkt unsere Projektberater.

Kontaktieren Sie direkt unseren Firmenkunden-Support