Navigation überspringen

Webcontent-Anzeige

Pura Core Mineraldämmplatte

Beidseitig grundierte, nicht brennbare, kapillaraktive Mineraldämmplatte zur Innendämmung von Gebäuden.
(Wärmeleitfähigkeit = 0,045 W/mK)

  • 2_PE_Neues Produkt
Plattenformat: 50 x 39 cm (3 cm) & 60 x 39 cm (5 bis 20 cm)
Art.-Nr.: Dicken: Packung:
2011734 3 cm 1,56 m²
2011735 5 cm 1,87 m²
2011736 6 cm 2,34 m²
2011737 8 cm 1,17 m²
2011738 10 cm 1,4 m²
2011739 12 cm 1,17 m²
2011740 14 cm 0,94 m²
2011741 16 cm
2011742 18 cm 0,70 m²
2011743 20 cm 0,70 m²
Lagerware im Werk Perg Lagerware im Werk Wels Lagerware in den Werken Perg und Wels
Lagergeführte Produkte siehe www.synthesa.at.

Verwendungszweck / Eigenschaften

  • Zur Wärmedämmung von Außenwänden und Decken im Innenbereich.
  • Zur Wärmedämmung von Bauteilen im Innenbereich mit hohem hygrischen Anspruch.
  • Besonders geeignet für Sanierungen mit hohen energetischen Anforderungen.
  • Zur Steigerung des Wohnkomforts.

     

Eigenschaften

  • Nicht brennbar, A1 
  • Hoch wärmedämmend
  • Dampfdiffusionsoffen und kapillaraktiv
  • Hohe Druckfestigkeit
  • Leicht zu bearbeiten

Farbtöne

Platte: weiß
(raumseitig ist die Grundierung rötlich eingefärbt)

Technische Daten

 
Hauptbestandteile: Kalk, Sand
Verbrauch:

ca. 4,3 Platten je m² (60 cm x 39 cm)
ca. 5,1 Platten je m² (50 cm x 39 cm)

Baustoffklasse: A1, nicht brennbar
nach EN 13501-1:2007+A1:2009
Rohdichte: ca. 110 kg/m³
Druckfestigkeit: ≥ 300 kPa
Wärmeleitfähigkeit: λ D23/50 = 0,043 W/(mK)
λ Bemessung = 0,045 W/(mK)
Wasserdampf-Diffusionswiderstandszahl: µ = 3

Lagerung

Trocken, eben, vor Feuchtigkeit geschützt.
 

Verpackung / Gebindegrößen

Plattenformat: 50 x 39 cm (3 cm), 60 x 39 cm (ab 5 cm)

Verarbeitung

Der mineralische Untergrund muss eben, frei von Verunreinigungen wie Anstrichen, Tapeten, Salzen, Bitumen, Öl etc. sowie tragfähig und klebegeeignet sein (ggf. Klebeversuch durchführen). Soweit erforderlich wird er zur Saugfähigkeitsregulierung mit redstone Grundierung vorbehandelt (ggf. leicht vornässen). Baumängel und eindringende Feuchtigkeit sind vorab fachgerecht zu beseitigen.

Die werkseitig beidseitig vrgrundierte Mineraldämmplatte Pura Core ist einfach zu bearbeiten und lässt sich mit einer Handsäge (z. B. Fuchsschwanz) leicht zuschneiden. So lassen sich auch Dämmkeile oder Geometrien für Rundungen und Installationen schnell herstellen.

Für die vollflächige Verklebung sind unebene Untergründe vorab mit einem mineralischen Ausgleichsputz zu egalisieren. Zur Verklebung der Pura Core ist der mineralische, sultatbeständige Leichtklebe- (Empfehlung: NHL-Kalkporengrundputz) und Armierungsmörtel Pura light zu verwenden; dieser ist auch für gipshaltige Untergründe geeignet.

Lose Materialrückstände sind vor Auftrag von Pura light von der Pura Core z. B. durch Abfegen zu entfernen. Der korrekt angemischte Kleber wird vollflächig auf die "entsandete" Plattenrückseite (nicht eingefärbte Seite) aufgekämmt. Kleberkonsistenz und Kammbetthöhe sind so zu wählen, dass eine vollflächige Klebeverbindung zwischen Platte und Untergrund entsteht (Kammbetthöhe ≥ 10 mm - ggf. Klebeversuch durchführen).

Das Anbringen und Ausrichten der Pura Core erfolgt zügig (vor Hautbildung oder Ansteifen des Klebers) durch vollflächiges Andrücken und "Einschwimmen" der Platten mit versetzten Stößen (Kreuzfugen sind zu vermeiden). Die Plattenfugen werden ohne Kleber dicht gestoßen. Freiliegende Plattenkanten werden mit Eckschutzschienen (Aluminium), die mit Pura light punktuell fixiert werden, vor Beschädigungen geschützt.

Grundsätzlich ist eine durchgehende Dämmebene ohne offene Fugen, Luftspalte und unnötige Durchdringungen herzustellen. Ränder von abgehängten Decken, Estrichen, Bodenbelägen etc. sind möglichst zu kürzen. Um eventuelle Spannungen im Bereich der Dämmebene zu vermeiden, ist an allen flankierenden Bauteilen das Capatect Fugendichtband fachgerecht anzubringen.

Anschließend wird die raumseitige Plattenoberfläche mit Pura light beschichtet. Das Einbetten des Capatect Gewebes 645 ist in jeden Fall erforderlich. Nach ausreichender Trocknung kann mit der Silitol LithoSil gestrichen werden. Die jeweiligen Technischen Merkblätter aller Systemkomponenten sind zu beachten.

Verdübelung:
Bei einer Raumhöhe unter 3,50 m ist bei der Verklebung an Wänden ohne mechanische Belastungen und bei unbeschichteten Sichtdämmungen keine zusätzliche Verdübelung erforderlich. Ab einer Raumhöhe von 3,50 m und bei unsicheren Untergründen sind die Platten zusätzlich mit mindestens 2 Dübeln/m² (Capatect Schraubdübel B1 short oder Capatect Schraubdübel ST Carbon K) zu befestigen.

An Decken, Dachschrägen, Überständen und bei geplanten schweren Beschichtungen der Pura Core (wie z. B. Fliesen), sind die Mineraldämmplatten zusätzlich mit mindestens 4 Dübeln/m² (Capatect Schraubdübel B1 short oder Capatect Schraubdübel ST Carbon K) im tragfähigen Untergrund zu befestigen.
Um die Flächenwirkung der Verdübelung zu gewährleisten, müssen die Halteteller der Dübel auf der gewebearmierten Schicht aufliegen. Bei der Endbeschichtung ist die Aufbauhöhe der Halteteller (ca. 3 mm) zu beachten.

Mechanische Lasten (Sanitärausstattung, Heizkörper, etc.) sind durch geeignete Capatect Montagelemente in den tragenden Untergrund (z. B. Mauerwerk) abzuleiten.

Die Verwendung von Fremdprodukten für die Beschichtungen bzw. Endbeschcihtungen (z. B. Putze, Farben, usw.) wird nicht empfohlen!

Mindestverarbeitungstemperatur

Während der Verarbeitung und in der Trocknungsphase dürfen die Umgebungs- und Untergrundtemperaturen nicht unter +5 °C (bei Silikat- & Kalkprodukten + 7 °C) absinken.

Verbrauch

1 m² / m²

Hinweise

Schwere Lasten (wie Heizkörper) müssen auf Montageelementen befestigt werden.

Untergrundvorbereitung

Der Untergrund muss eben, sauber, tragfähig, frei von Verunreinigungen und trennenden Substanzen sein. Vorstehende Mauergrate sind zu entfernen. Schadhafte, abblätternde, mineralische Anstriche oder Strukturputze sind weitestgehend zu entfernen. Putzhohlstellen sind abzuschlagen und mit geeigneten Material flächenbündig beizuputzen. Absandende oder mehlige mineralische Oberflächen sind gründlichst bis zur festen Substanz zu reinigen und mit Primalon Tiefgrund LF zu grundieren. Stark saugende Untergründe sind ebenfalls mit Primalon Tiefgrund LF zu grundieren oder vorzunässen.

In Zweifelsfall Haftzugprüfung (Gewebe einspachteln und nach entsprechender Trockenzeit abziehen) durchführen.

Geeignete Untergründe

Sämtliche tragfähige Beschichtungen an Innenwänden.

Hinweise

Sofern es sich um ein kennzeichnungspflichtiges Produkt handelt, beachten Sie bitte das Sicherheitsdatenblatt auf unserer Website und die Hinweise auf dem Gebinde-Etikett.

Produkte A-Z

Finden Sie unsere Produkte

Jetzt Kontakt aufnehmen

Finden Sie Profi-Verarbeiter oder unsere Produkte direkt in unseren 120 ProfiShops.  

Kontaktieren Sie direkt unsere Projektberater.

Kontaktieren Sie direkt unseren Firmenkunden-Support