Webcontent-Anzeige
Beschreibung / Werkstoff
Capatect Systemkleber redstone ist ein kunststoffvergüteter Werktrockenmörtel für die Capatect Innendämmung Pura und das Capatect Schimmel- und Feuchtesaniersystem Masterclima.
Eigenschaften
- hydraulisch erhärtend
- hoch alkalisch
- kapillaraktiv
- hohe Klebeaktivität und Abrutschsicherheit
- sehr gute Verarbeitbarkeit
- hochwertige Füll- und Zusatzstoffe
- chromatarm im Sinne der TRGS 613
Farbtöne
weiß
Technische Daten
Lagerung
Trocken, vor Feuchtigkeit geschützt, wie Zement.
Verpackung / Gebindegrößen
20 kg Sack (50 Gebinde = 1000 kg / Palette)
Artikelstamm
Art.-Nr. Gebindeeinheit 03053 0025 25 kg Capatect Systemkleber redstone
Verarbeitung
Capatect Spezialkleber SB vollflächig mittels Zahnspachtel auf die Dämmplattenrückseite auftragen. Die Kleberauftragsmenge ist nach den Untergrundtoleranzen entsprechend so zu variieren, dass eine lückenlose, vollflächige, Kleberkontaktfläche an Dämmplatte und Wandbildner gewährleistet wird. Die Dämmplatten werden sorgfältig vollflächig angedrückt und durch "einschwimmen" befestigt. Verarbeitungszeit: ca. 45 min. (bei 20 °C).
Mindestverarbeitungstemperatur
Während der Verarbeitung und in der Trocknungsphase dürfen die Umgebungs- und
Untergrundtemperaturen nicht unter +5 °C absinken. Diese Bedingungen müssen mindestens 3 Tage nach erfolgtem Auftrag eingehalten werden.
Materialzubereitung
Ca. 5 Liter Wasser in einem Eimer vorlegen und unter gründlichem Rühren mit einem geeigneten Rührwerk (max. 400 U/min.) den kompletten Gebindeinhalt Capatect Spezialkleber SB nach und nach zugeben. Mischen bis eine klumpenfreie Masse entsteht. 5 Minuten reifen lassen und nochmals kurz durchrühren.
Bereits angesteiftes Material keinesfalls mit Wasser wieder gangbar machen.
Verbrauch
Kleben vollflächig: ca. 4 kg/m²
Die angegebenen Verbrauchsmengen der einzelnen Produkte beruhen auf Erfahrungswerten und sind für uns unverbindlich. Der tatsächliche Verbrauch hängt von vielen Faktoren ab. Exakte Verbräuche können nur anhand einer Probefläche ermittelt werden.
Werkzeugreinigung
Sofort nach Gebrauch mit Wasser.
Untergrundvorbereitung
Der Untergrund muss eben, sauber, tragfähig, frei von Verunreinigungen und trennenden Substanzen sein. Vorstehende Mauergrate sind zu entfernen. Schadhafte, abblätternde mineralische Anstriche oder Strukturputze sind weitestgehend zu entfernen. Putzhohlstellen sind abzuschlagen und mit geeignetem Material flächenbündig beizuputzen. Absandende oder mehlige mineralische Oberflächen sind gründlichst bis zur festen Substanz zu reinigen und zu grundieren. Stark saugende Untergründe sind ebenfalls zu grundieren oder vorzunässen. In Zweifelsfall Haftzugprüfung (Gewebe einspachteln und nach entsprechender Trockenzeit abziehen) durchführen.
Geeignete Untergründe
- Beton
- Leichtbeton
- Ziegelmauerwerk
- Kalksandstein
- Gips-, Kalkgips-, Kalkzement- und Zementputz
Hinweise lt. Chemikaliengesetz
BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/ Arzt anrufen. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. Kann die Atemwege reizen. Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden. Schutzhandschuhe/ Augenschutz tragen. Staub oder Nebel nicht einatmen. Unter Verschluss aufbewahren. Verursacht Hautreizungen. Verursacht schwere Augenschäden.Technische Information
Technische Information [PDF - 237,62KB]Sicherheitsdatenblätter
Systemkleber Redstone, 25 KG, IBD_SDS_AT_de_000000000000308229.PDF [PDF - 88,75KB]Produkte A-Z
Finden Sie unsere Produkte
Jetzt Kontakt aufnehmen
Finden Sie Profi-Verarbeiter oder unsere Produkte direkt in unseren 120 ProfiShops.
Kontaktieren Sie direkt unsere Projektberater.
Kontaktieren Sie direkt unseren Firmenkunden-Support