Webcontent-Anzeige
Hanf Trittschalldämmplatte
Dämmplatte aus regional nachwachsendem Rohstoff zur Verwendung als Trittschallschämmplatte für Trocken- und Nassestrichsysteme.
In den Stärken 2, 3 und 4 cm erhältlich.
Art.-Nr.: | Dicken: | |
---|---|---|
318561 | 2 cm | |
318562 | 3 cm | |
318563 | 4 cm |
Lagerware im Werk Perg | Lagerware im Werk Wels | Lagerware in den Werken Perg und Wels |
Zubehör
Beschreibung / Werkstoff
Die Capatect Hanf Trittschalldämmplatte kann sowohl für Nass-, als auch für Trockenestriche eingesetzt werden. Der besondere Vorteil des Materials liegt in der hervorragenden Verbesserung des Trittschalldämmmaßes.
Die Dämmplatte aus regional nachwachsenden Rohstoffen besteht zum überwiegenden Teil aus Naturfasern und Schäben, den verholzten Teilen der Hanfpflanze. Dieses Gemisch wird mit Bicopolyesterfasern im Thermoboundverfahren gebunden und mit Ammoniumsalz als Flammschutzmittel versehen.
Die ökologischen Hanffaserdämmplatten verfügen über eine positive CO2-Bilanz und wurden mit verschiedensten Umweltpreisen und den Klimaschutzpreis 2013 ausgezeichnet.
Verwendungszweck / Eigenschaften
- hautfreundlich
- erhebliche Verbesserung der Trittschalldämmung
- regional nachwachsender Rohstoff
- regionale Wertschöpfung
- exzellente Ökobilanz
- guter Wärmeschutz
Farbtöne
hellbraun
Technische Daten
- Rohdichte: ca. 130 kg/m³
- Wärmeleitfähigkeit: Lambda D = 0,044 W/(m²K)
- Wasserdampfdiffusionszahl: µ = ≤ 4,0
- Dynamische Steifigkeit*: bei 20 mm = ≤ 32 MN/m³
Dynamische Steifigkeit*: bei 30 mm = ≤ 24 MN/m³
Dynamische Steifigkeit*: bei 40 mm = ≤ 20 MN/m³
* Bauteilbezogene Schallprüfungen werden empfohlen, da mit den gängigen Aufbauten
in der Regel wesentlich bessere Werte erreicht werden. - Zusammendrückbarkeit:
20mm - CP2
30mm - CP4
40mm - CP4 - Wärmespeicherkapazität: 1700 Joule/kg Kelvin
- Euroklasse: E
Lagerung
Lagerung trocken, eben, vor Feuchtigkeit geschützt.
Dichte
130kg/m³
Verpackung / Gebindegrößen
Format: 80 x 60 cm
Fläche/ Palette: 20mm - 48,0m2 / 30mm - 31,2m2 / 40mm - 24,0m2
Artikelstamm
In den Stärken 2, 3 & 4cm erhältlich.
2cm - Mat.-Nr.: 318561
3cm - Mat.-Nr.: 318562
4cm - Mat.-Nr.: 318563
Verarbeitung
Fliegender Stoß:
Es wird ein sogenannter "fliegender Stoß" (fugenversetzte Verlegung) empfohlen. Die Trittschalldämmplatten werden dabei bahnenweise von einer Raumwand zur Gegenüberliegenden verlegt. Die letzte Trittschalldämmplatte zur Wand hin wird auf die verbleibende Länge zugeschnitten. Mit dem abgeschnittenen Stück wird bei der nächsten Bahn wieder begonnen.
Fugen:
Offene Fugen- und Dämmplatten-Fehlstellen sind Schallbrücken. Die Trittschalldämmplatten sind daher fugenfrei zu verlegen.
Trockenestrich:
Der Trockenestrich ist 2-lagig, mit einer Stoßfugenüberplappung von mindestens 30 cm auszuführen. Die Trockenestrichplatten sind zu verkleben und zusätzlich zu verschrauben.
Nassestrich:
Für Nassestriche ist folgender Aufbau einzuhalten:
- Nassestrich
- dichte Trennlage
- Hanf-Trittschalldämmplatte
Besondere Hinweise
Auswirkung von Feuchtigkeit / Vorkehrungen gegen unerwünschten Feuchteeintrag:
Hanf verfügt idealerweise über einen niedrigen Wasserdampf-Diffusionswiderstand. D. h. Feuchtigkeit wird schnell an die Umgebungsluft abgegeben. Im eingebauten Zustand wird die Ableitung von Feuchte allerdings stark eingeschränkt. Erhöhte Feuchtigkeit führt bei Naturprodukten zum biogenen Abbau- und Befallsprozess durch Mikroorganismen.
Feuchteeintrag in die Ebene der Hanf-Trittschalldämmplatten ist daher unbedingt zu vermeiden! Hanf-Trittschalldämmplatten dürfen nicht in feuchtem Zustand eingebaut werden. Sollte dies der Fall sein, muss dafür Sorge getragen werden, dass das Material vor dem Einbau vollständig abtrocknen kann. Die Folienebene muss durchgängig dicht sein (z.B. durch Verkleben), auch die Randbereiche sind abzudecken, um das Eindringen von Wasser in die Ebene der Trittschalldämmung zu verhindern.
Bei Installationen, die angrenzend an die Hanf-Trittschalldämmung verbaut werden, ist die Dichtheit zu prüfen und zu gewährleisten. Befestigungen von Leitungssystemen (Fußbodenheizung) dürfen die Dichtfolie nicht durchdringen. Angrenzende Baustoffe, wie z.B. Innenputze, müssen vor Einbau der Trittschalldämmplatten trocken sein. Eingebrachte Estriche müssen neben der natürlichen Trocknung durch Einsatz verfügbarer Ausheizprogramme rasch einer vollständigen Trocknung zugeführt werden.
Bei Wasserschäden bzw. Wassereintrag ist für eine rasche und vollständige Rücktrocknung zu sorgen.
Hanf-Trittschalldämmplatten dürfen nicht in Feuchtraum-Bereichen eingesetzt werden!
Ergänzungsprodukte / Systemkomponenten
Hanf Handschneidemesser |
Hinweise
Sofern es sich um ein kennzeichnungspflichtiges Produkt handelt, beachten Sie bitte das Sicherheitsdatenblatt auf unserer Website und die Hinweise auf dem Gebinde-Etikett.
Produkte A-Z
Finden Sie unsere Produkte
Jetzt Kontakt aufnehmen
Finden Sie Profi-Verarbeiter oder unsere Produkte direkt in unseren 120 ProfiShops.
Kontaktieren Sie direkt unsere Projektberater.
Kontaktieren Sie direkt unseren Firmenkunden-Support