Webcontent-Anzeige
Capatect Universaldübel 053
(CT Schraubdübel-Rondelle / CT Universaldübel Rondelle 2G)
Der Universaldübel wird während der Montage automatisch in den Dämmstoff eingezogen und anschließend durch PS-, Dalmatiner-, MF- oder Hanf-Rondellen verschlossen.
Capatect Universaldübel Tool Vario ist zum Setzen des Dübels notwendig.
Ist auch oberflächenbündig zu setzen, jedoch dann mit Dübelstopfen zu verschließen.
Einsatzbereich:
Beton, Vollziegel, Hohllochziegel, Leichtbeton, Porenbeton*
Verankerungstiefe: ≥ 25 mm
Nutzungskategorie: A, B, C, D, E*
Art.-Nr.: | Länge: | Stk. / Kart.: | |
---|---|---|---|
970587 | 11,5 cm | 100 Stk. | ![]() |
970588 | 13,5 cm | 100 Stk. | ![]() |
970589 | 15,5 cm | 100 Stk. | ![]() |
970590 | 17,5 cm | 100 Stk. | ![]() |
970591 | 19,5 cm | 100 Stk. | ![]() |
970592 | 21,5 cm | 100 Stk. | ![]() |
970593 | 23,5 cm | 100 Stk. | ![]() |
![]() | Lagerware im Werk Perg | ![]() | Lagerware im Werk Wels | ![]() | Lagerware in den Werken Perg und Wels |
Beschreibung / Werkstoff
Der Capatect Universaldübel 053 besteht aus zwei Teilen. Dem Dübelschaft mit Dübelteller aus Kunststoff und vormontierter, verzinkter Schraube. Der Dübelteller kann wahlweise auf der Dämmstoffoberfläche bündig oder auch versenkt montiert werden.
Bei versenkter Montage wirkt die Abdeckung des Dübeltellers, mit den Rondellen aus Dämmstoff, einer eventuellen Wärmeausleitung und somit auch einer Dübelabzeichnung entgegen. Bei flächenbündiger Montage wird die Schraubenöffnung von Dübelschaft mit den Dübelstopfen verschlossen. Dadurch wird der punktförmige Wärmeverlust reduziert (0,002 W/K).
Durch die spezielle Montagetechnik entsteht kein Frässtaub.
Sichere Setzkontrolle und Verankerung in allen gängigen Wandbaustoffen.
Eigenschaften
- Werkstoff des Dübels: Schlagfestes Copolymer Polyprobylen
- Werkstoff der Schraube: Galvanisierter Stahl
Farbtöne
Carbongrau
Technische Daten
Europäisch technische Zulassung (ETA): | ETA 13/0009 |
Nutzungskategorie gemäß ÖNORM B 6124: | A, B, C, D, E |
Tellerdurchmesser: | 60 mm |
Dübelschaftdurchmesser: | 8 mm |
Verankerungstiefe: | A - D: > 25 mm, E: > 65 mm |
Wärmedurchgangskoeffizient oberflächenbündig montiert mit EPS-Verschlussstopfen: | 0,002 W/K |
Wärmedurchgangskoeffizient vertieft montiert mit Dämmstoffrondelle: | 0,001 W/K |
Tragfähigkeit des Dübeltellers: | 2,08 kN |
Tellersteifigkeit: | 0,6 kN/mm |
Schraubenantrieb Torx: | TX30 M8 X 53 |
Vorteile:
- Kompaktes, handliches Montage Tool
- Nur eine Montage-Tool Einstellung für sämtliche Dübellängen
Lagerung
Die Lagerung muss vor extremen Witterungseinflüssen (Regen, Hitze, Frost usw.) geschützt erfolgen.
Artikelstamm
Länge: 11,5 cm bis 45,5 cm
Verarbeitung
Für die statisch relevante Befestigung der Capatect Wärmedämm-Verbundsysteme in dafür geeignete Untergründe, deren Standsicherheitsnachweis eine Befestigung mit ETZ und ÖNORM geprüften Dübel verlangt. Die Montage der Dübel erfolgt durch das ausgetrocknete Kleberbett. Die Dübellänge ist so zu wählen, dass eine Verankerungstiefe von mind. 25 mm bzw. bei NK: D mind. 65 mm in massiven Wandbaustoff (ohne Berücksichtigung eventueller Altputzschichten oder sonstige nicht tragender Zwischenschichten) gegeben ist. Mit der Bohrmaschine sind die Dübellöcher (8 mm Durchmesser) rechtwinkelig in das tragende Bauteil einzubringen (Bohrlochtiefe im massiven Wandbaustoff > 35 mm). Bohrlöcher vom Bohrmehl befreien und die Dübel in das Bohrloch soweit eindrücken bis der Dübelteller am Dämmstoff anliegt.
Oberflächenbündige Montage:
Dübelschraube mit marktüblichem Schraubgerät und einem Bit Torx T30 eindrehen, sodass der Dübelteller oberflächenbündig festsitzt. Die feste Verankerung der Dübel im Untergrund ist zu kontrollieren. Nach der Montage sind die Schrauböffnungen im Dübelteller mit Dübelstopfen zu verschließen.
Versenkte Montage:
Mit einem marktüblichen Schraubgerät und dem Capatect Unviersaldübel-Tool Vario die Dübelschraube eindrehen. Beim Einschraubvorgang wird der Dämmstoff gleichzeitig kreisförmig eingedrückt und durch den Zug der Schraube unter dem Dübelteller verdichtet. Die optimale Einschraubtiefe von 20 mm ist dann gegeben, wenn die Grundplatte vom Montage-Tool das Oberflächenniveau der Dämmplatten erreicht hat. Capatect Rondelle
(PS, Dalmatiner, Hanf oder MW) flächenbündig einsetzen - fertig.
Hinweise:
Die Rondelle muss streng im Bohrloch sitzen. Auf keinen Fall dürfen lockere Rondellen mit PU-Schaum eingeklebt werden.
Lockere Rondellen und ausgefranste Schneidränder in der Dämmung sind ein Zeichen dafür, dass das Ersatzschneideblech stumpf geworden ist und ausgetauscht werden muss.
Achtung: Durch den Schneidring besteht Verletzungsgefahr!
Zu tief sitzende Rondellen müssen wieder herausgenommen werden. Die Vertiefungen dürfen nicht mit Spachtelmasse aufgefüllt werden. Sollte der Dübel im Untergrund keine ausreichende Verankerung finden, hat der Dübel keine Funktion! Gegebenfalls muss die Dübellänge angepasst werden.
Sollte ein Dübel wegen der Untergrundbeschaffenheit nicht richtig festsitzen, ist er zu entfernen und ersatzweise ein neuer Dübel in angemessenem Abstand zu setzen. Bestehen Bedenken bezüglich der Untergrundfestigkeit, müssen im Zweifelsfall entsprechende Nachweise durch Dübelauszugsversuche vor Ort vorgenommen werden.
Ist der Widerstand beim Einstecken des Dübels zu groß, ist entweder der Bohrer abgenutzt oder das Bohrloch nicht ausreichend vom Bohrstaub gereinigt worden. Es ist entweder ein neuer Bohrer zu verwenden oder das Bohrmehl muss sauber entfernt werden. In gelochte Baustoffe und Porenbeton darf nicht im Schlagbohrgang gebohrt werden. Hierfür empfehlen wir die Verwendung von High-Speed Bohrer.
Verarbeitungsbedingungen
Sind lediglich durch die sonstigen WDVS-Verarbeitungen (Kleben, Armieren, Putzen) begrenzt.
Verbrauch
Ist abhängig von der Einstufung (Klassifizierung) des Wärmedämmstoffs gemäß
ÖNORM B 6400. Die Höhe des Objekts und die Lage haben Einfluss auf die erforderliche Dübelanzahl. Dies gilt insbesonders für die Randzond, da hier bedeutende Windsogkräfte auftreten können. Siehe auch Verarbeitungsanleitung der Qualitätsgruppe WDVS. Die Mindestanzahl der Dübel beträgt 6 Stück pro m², die Höchstzahl 12 Stück pro m².
Hinweise
Sofern es sich um ein kennzeichnungspflichtiges Produkt handelt, beachten Sie bitte das Sicherheitsdatenblatt auf unserer Website und die Hinweise auf dem Gebinde-Etikett.
Produkte A-Z
Finden Sie unsere Produkte
Jetzt Kontakt aufnehmen
Finden Sie Profi-Verarbeiter oder unsere Produkte direkt in unseren 120 ProfiShops.
Kontaktieren Sie direkt unsere Projektberater.
Kontaktieren Sie direkt unseren Firmenkunden-Support