Webcontent-Anzeige

Capatect Schraubdübel S1
Schraubdübel zur oberflächigen Setzung in Dämmstoffen aus EPS- oder Mineralfaser. Zur optimalen und raschen Setzung empfehlen wir die Verwendung von Montage-Tool für Capatect Schraubdübel S1. Bei versenkter Montage muss die Dübeltellerausnehmung vorher mit den Capatect Rondellen-Fräskopf ausgefräst werden.
Einsatzbereich: Beton, Vollsiegel, Hohllochziegel, Leichtbeton; Porenbeton*
Verankerungstiefe: ≥ 30 mm
Nutzungskategorie: A, B, C, D, E*
Art.-Nr.: | Länge: | Packung: |
---|---|---|
027630010 | 10 cm | 100 Stk. / 5.000 Stk. |
027630012 | 12 cm | 100 Stk. / 4.000 Stk. |
027630014 | 14 cm | 100 Stk. / 4.000 Stk. |
027630016 | 16 cm | 100 Stk. / 4.000 Stk. |
027630018 | 18 cm | 100 Stk. / 3.000 Stk. |
027630020 | 20 cm | 100 Stk. / 3.000 Stk. |
027630022 | 22 cm | 100 Stk. / 2.700 Stk. |
*Nutzungskategorie: "E" Verankerungstiefe: ? 50 mm Weitere Längen auf Anfrage erhältlich.
Beschreibung / Werkstoff
Der Capatect Schraubdübel S1 besteht aus zwei Teilen. Dem Dübelschaft mit Dübelteller aus Kunststoff und der vormontierten Kunststoffschraube. Der Dübelteller kann wahlweise auf der Dämmstoffoberfläche bündig, oder auch versenkt montiert werden.
Um den Dübel optimal oberflächenbündig zu Versetzen empfehlen wir die Verwendung vom Profi Montage Tool für Schraubdübel S1.
Bei versenkter Montage wird im ersten Arbeitsgang die Dübel-Teller-Vertiefung im Dämmstoff mit dem Capatect Rondellen-Fräskopf ausgenommen. Nach der Dübel-Montage wird diese Öffnung (Abdeckung des Dübeltellers) mit einer Rondelle aus artgleichem Dämmstoff verschlossen.
Farbtöne
Weiß / Schwarz
Technische Daten
- Europäisch technische Zulassung (ETA): ETA 17/0991
- Nutzungskategorie gemäß ETA: A, B, C, D, E
- Tellerdurchmesser: 60 mm
- Dübelschaftdurchmesser: 8 mm
- Verankerungstiefe: A - D: > 30 mm, E: > 50 mm
- Werkstoff vom Dübel-Teller: Polyethylen
- Werkstoff vom Dübel-Schaft: Polyethylen.
- Werkstoff vom Spreizelement: glasfaserverstärktes Polyamid.
- Wärmedurchgangskoeffizent: < 0,000 W/K
- Tellersteifigkeit: 0,7 kN/mm
- Schraubenantrieb: spezieller 5 Stern-TORX
Lagerung
Trocken, vor Feuchtigkeit geschützt.
Artikelstamm
Art.-Nr. | Länge | Packung Karton/Pal. |
027630010 | 10 cm | 1 Pal. = 50 Kart. á 100 Stk. = 5.000 Stk. |
027630012 | 12 cm | 1 Pal. = 40 Kart. á 100 Stk. = 4.000 Stk. |
027630014 | 14 cm | 1 Pal. = 40 Kart. á 100 Stk. = 4.000 Stk. |
027630016 | 16 cm | 1 Pal. = 40 Kart. á 100 Stk. = 4.000 Stk. |
027630018 | 18 cm | 1 Pal. = 30 Kart. á 100 Stk. = 3.000 Stk. |
027630020 | 20 cm | 1 Pal. = 30 Kart. á 100 Stk. = 3.000 Stk. |
027630022 | 22 cm | 1 Pal. = 27 Kart. á 100 Stk. = 2.700 Stk. |
027630024 | 24 cm | 1 Pal. = 20 Kart. á 100 Stk. = 2.000 Stk. |
027630026 | 26 cm | 1 Pal. = 20 Kart. á 100 Stk. = 2.000 Stk. |
027630028 | 28 cm | 1 Pal. = 16 Kart. á 100 Stk. = 1.600 Stk. |
027630030 | 30 cm | 1 Pal. = 16 Kart. á 100 Stk. = 1.600 Stk. |
Verarbeitung
Für die statische relevante Befestigung der Capatect Wärmedämm-Verbundsysteme in dafür geeignete Untergründe, deren Standsicherheitsnachweis eine Befestigung mit ETZ und ÖNORM geprüften Dübel verlangt. Die Montage der Dübel erfolgt durch das ausgetrocknete Kleberbett. Die Dübellänge ist so zu wählen, dass eine Verankerungstiefe von mind. 30 mm im massiven Wandbaustoff bzw. mind. 50 mm bei Wandbildnern aus Porenbeton (ohne Berücksichtigung eventueller Altputzschichten oder sonstige nicht tragender Zwischenschichten) gegeben ist. Mit der Bohrmaschine sind die Dübellöcher (8 mm Durchmesser) rechtwinkelig in das tragende Bauteil einzubringen (Bohrlochtiefe im massiven Wandbaustoff > 40 mm bzw. 60 mm bei Porenbeton). Bohrlöcher vom Bohrmehl befreien und die Dübel in das Bohrloch soweit eindrücken bis der Dübelteller am Dämmstoff anliegt.
Oberflächenbündige Montage:
Dübelschraube mit marktüblichem Schraubgerät und Profi Montage Tool für Schraubdübel
S1 eindrehen, sodass die Anschlagscheibe vom Montage Tool bündig auf der Dämmstoffoberfläche anliegt. Die feste Verankerung der Dübel im Untergrund ist zu kontrollieren.
Versenkte Montage:
Mit einem marktüblichen Schraubgerät und dem Capatect Rondellen-Fräskopf wird die Dübel-Teller-Vertiefung im Bereich Bohrloch ausgefräst. Anschließend wird der Dübel soweit eingedrückt, bis der Dübel-Teller am ausgefrästen Dämmstoff anliegt. Die Dübel-Schraube mit dem Montage Bit für Capatect Schraubdübel S1 eindrehen. Capatect Rondelle (PS, Dalmatiner oder MW) flächenbündig einsetzen – fertig.
Hinweise:
Die Rondelle muss streng im Bohrloch sitzen. Auf keinen Fall dürfen lockere Rondellen mit PU-Schaum bzw. mit Dämmplattenkleber eingeklebt werden.
Zu tief sitzende Rondellen müssen wieder herausgenommen werden. Die Vertiefungen dürfen nicht mit Spachtelmasse aufgefüllt werden. Sollte der Dübel im Untergrund keine ausreichende Verankerung finden, hat der Dübel keine Funktion! Gegebenenfalls muss die Dübellänge angepasst werden.
Sollte ein Dübel wegen der Untergrundbeschaffenheit nicht richtig festsitzen, ist er zu entfernen und ersatzweise ein neuer Dübel in angemessenem Abstand zu setzen. Bestehende Bedenken bezüglich der Untergrundfestigkeit, müssen im Zweifelsfall entsprechende Nachweise durch Dübelauszugsversuche vor Ort vorgenommen werden.
Ist der Wiederstand beim Einstecken des Dübels zu groß, ist entweder der Bohrer abgenutzt oder das Bohrloch nicht ausreichend vom Bohrstaub gereinigt worden. Es ist entweder ein neuer Bohrer zu verwenden oder das Bohrmehl muss sauber entfernt werden. In gelochte Baustoffe und Porenbeton darf nicht im Schlagbohrgang gebohrt werden. Hierfür empfehlen wir die Verwendung von Capatect High-Speed Bohrer.
Verarbeitungsbedingungen
Sind lediglich durch die sonstigen WDVS-Verarbeitungen (Kleben, Armieren, Putzen) begrenzt.
Verbrauch
Ist abhängig von der Einstufung (Klassifizierung) des Wärmedämmstoffs gemäß ÖNORM B 6400. Die Höhe des Objekts und die Lage haben Einfluss auf die erforderliche Dübelanzahl. Dies gilt insbesonders für die Randzone, da hier bedeutende Windsogkräfte auftreten können. Siehe auch Verarbeitungsanleitung der Qualitätsgruppe WDVS. Die Mindestanzahl der Dübel beträgt 6 Stück pro m², die Höchstzahl 12 Stück pro m².
Besondere Hinweise
Sowohl bei oberflächenbündiger als auch versenkter Dübel-Montage kann es aus folgenden Gründen zu Dübel-Tellerabzeichnungen kommen:
- Wärme-Ausleitung über die Dübel-Bohrlöcher im Dämmstoff
- Unterschiedliche Armierungsschichtdicken über dem Dübel-Teller bzw. über der Dämmstoffrondelle
Bei oberflächenbündiger Dübel-Montage kann es auf Grund unterschiedlichen Spannungsverhalten im armierten Unterputz (Dübel-Teller/Dämmstoff) zu Rissebildung im Bereich Dübel-Teller kommen.
Beanstandungen aus oben genannten Gründen können nicht anerkannt werden.
Dieses Merkblatt berät unverbindlich ohne Gewährübernahme. Die angeführten Verarbeitungshinweise sind den jeweiligen Gegebenheiten anzupassen. Der Verarbeiter ist verpflichtet die Eignung und Anwednungsmöglichkeiten durch Eigenversuche zu prüfen, um Fehlschläge zu vermeiden für die wir keine Haftung übernehmen.
Ergänzungsprodukte / Systemkomponenten
Profi Montage Tool für CT Schraubdübel S1 | ![]() |
Montage Bit für CT Schraubdübel S1 | ![]() |
Capatect Rondellen-Fräskopf | ![]() |
Capatect Dalmatiner-Rondelle Dalmatiner-Dübelkappe für die versenkte Montage von Capatect WDVS-Dübel Ø 60 mm. Art.-Nr. 6298 0001 | ![]() |
Capatect Polystyrol-Rondelle Polystyrol-Dübelkappe für die versenkte Montage von Capatect WDVS-Dübel Ø 60 mm. Art.-Nr. 1531 0001 | ![]() |
Capatect Mineralfaser-Rondelle Mineralfaser-Dübelkappe für die versenkte Montage von Capatect WDVS-Dübel Ø 60 mm. Art.-Nr. 1074 0001 | ![]() |
Capatect High-Speed Bohrer | ![]() |