Navigation überspringen

Webcontent-Anzeige

Capatect Schraubdübel Holz*

Zur oberflächenbündigen und im Dämmstoff versenkten Befestigung von Capatect Dämmstoffplatten auf Holzuntergründen. Capatect Montagetool Rondelle zum versenkten Versetzen des Dübels notwendig. Beim oberflächenbündigen Setzen der Dübel sind die im Karton beigelegten Dübelstopfen zu verwenden!

Einsatzgebiet: Holzuntergründe
Verankerungstiefe: > 15 mm bis > 35 mm (Untergrund abhängig)
Nutzungskategorie: H

Art.-Nr.: Länge: Packung:
318296 8 cm 100 Stk. / 7.200 Stk.
318292 10 cm 100 Stk. / 7.200 Stk.
318417 12 cm 100 Stk. / 7.200 Stk.
318293 14 cm 100 Stk. / 7.200 Stk.
318294 16 cm 100 Stk. / 7.200 Stk.
318295 18 cm 100 Stk. / 4.800 Stk.
318297 20 cm 100 Stk. / 4.800 Stk.
mehr ...

Beschreibung / Werkstoff

Der Capatect-Schraubdübel Holz besteht aus zwei Teilen. Dem Dübelteller mit kurzem Schaft aus Kunststoff und vormontierter, verzinkter Holzschraube. Der Dübelteller kann wahlweise auf der Dämmstoffoberfläche bündig, oder auch versenkt montiert werden.

Bei versenkter Montage wirkt die Abdeckung des Dübeltellers, mit der Rondelle aus Dämmstoff, einer eventuellen Wärmeausleitung und somit auch einer Dübelabzeichnung entgegen. Bei flächenbündiger Montage wird durch die Abdeckung der Schraube mit dem PS-Stopfen der punktförmige Wärmeverlust reduziert (0,002 W/K).

Durch die spezielle Montagetechnik entsteht kein Frässtaub.

Verwendungszweck / Eigenschaften

Zur zurätzlichen mechanischen Befestigung von Capatect Dämmplatten auf Außenwänden in Holzbauart.

Farbtöne

Schraube: Silber verzinkt

Dübelteller: Weiß

Technische Daten

  •  Allgemein bauaufsichtliche Zulassung (DIBt) Z-9.1-822
  • Tellerdurchmesser: 60mm.
  • Schraubgewinde Außendurchmesser: 6 mm
  • Werkstoff der Schraube: verzinkter Kohlenstoffstahl gem. DIN EN 1995-1-1
  • Verzinkung mindestdicke: 5 µm
  • Werkstoff Tellerelement: Polyamid
  • Wärmedurchgangekoeffizent bei oberflächenbündiger Montage: 0,002 W/K
  • Schraubenantrieb Torx: TX 25

Mindesteinbinetiefe des Gewindes in die Holzbauteile:

  • Bretter aus Vollholz und Nadelholz: 24 mm
  • Vollholz, Brettschichtholz, Balkenschichtholz oder Brettsperrholz aus Nadelholz: 35 mm
  • OSB-Platten: 15 m
  • Kunstharzgebundene Spannplstten: 16 mm

Lagerung

trocken, vor Feuchtigkeit geschützt.

Verpackung / Gebindegrößen

Artikelnummern und Dübellängen entnehmen Sie bitte aus der aktuellen Produktübersicht.
 

Verarbeitung

Ein planebener Untergrund zur Verlegung der Dämmplatten ist wichtig. Plattenuntergründe müssen durch entsprechende Festigkeit und Materialstärke den notwendigen Halt für die Dübelung mit Holzschrauben gewährleisten. Die Dämmplatten werden vollflächig auf dem Untergrund verklebt. Dazu wird Klebermasse (z.B. Capatect Rollkleber 615 bzw. Capatect Klebe- und Spachtelmasse 190 fein auf den vorher mit Capatect MultiPrima grundireten Untergrund) mit der Zahnspachtel (4 x 4 mm bzw. 8 x 8 mm bei Verwendung von Capatect Klebe- und Spachtelmasse 190 fein) auf dem Untergrund aufgetragen, ordentlich verteilt und durchgekämmt.

Es ist wichtig, dass die Montage der Dübel noch in das nasse Kleberbett erfolgt. Die Schraubenlänge ist so zu wählen, dass der Gewindegang soweit, wie in den technischen Daten vorgegebenen Mindesteinbindetiefen, im Untergrund greift. Mit einem gezielten Schlag auf den Schraubenkopf, kann besonders bei harten Untergründen, die Schraubenspitze zum Eindrehen besser angesetzt werden.

Oberflächenbündige Montage
Schraube mit marktüblichem Schraubgerät und einem Bit Torx T25 eindrehen, so dass der Dübelteller oberflächenbündig sitzt. PS-Stopfen in den Dübelschaft eindrücken (Schraubenkopf wird abgedeckt) – fertig.

Versenkte Montage
Mit einem marktüblichen Schraubgerät und dem Capatect Montage-Tool die Schraube eindrehen. Beim Einschraubvorgang wird der Dämmstoff gleichzeitig kreisförmig eingeschnitten und durch den Zug der Schraube unter dem Dübelteller verdichtet. Durch die große Grundplatte des Montagetools wird die Einschraubtiefe automatisch auf ca. 20 mm begrenzt. Capatect Rondelle (PS, Dalmatiner, MW oder Hanf) flächenbündig einsetzen – fertig.

Die Rondelle muss streng im Bohrloch sitzen. Auf keinen Fall dürfen lockere Rondellen mit PU-Schaum eingeklebt werden.

Lockere Rondellen und ausgefranste Schneidränder in der Dämmung sind ein Zeichen dafür, dass der Schneidring stumpf geworden ist und ausgetauscht werden muss.
Achtung:
Durch den Schneidring besteht Verletzungsgefahr!

Zu tief sitzende Rondellen müssen wieder herausgenommen werden. Die Vertiefungen dürfen nicht mit Spachtelmasse aufgefüllt werden. Sollte der Dübel im Untergrund keine ausreichende Verankerung finden, wird der Teller nicht versenkt. Die Holzschraube dreht leer durch – der Dübel hat keine Funktion! In diesem Fall können die Dübel nur flächenbündig gesetzt werden.

Bestehen Bedenken bezüglich der Untergrundfestigkeit, müssen im Zweifelsfall entsprechende Nachweise durch Dübelauszugsversuche vor Ort vorgenommen werden.

Hinweise

Auf Holzuntergründen muss die Dübelung ins nasse Klebebett erfolgen.

Produkte A-Z

Finden Sie unsere Produkte

Jetzt Kontakt aufnehmen

Finden Sie Profi-Verarbeiter oder unsere Produkte direkt in unseren 120 ProfiShops.  

Kontaktieren Sie direkt unsere Projektberater.

Kontaktieren Sie direkt unseren Firmenkunden-Support