Navigation überspringen

Webcontent-Anzeige

Capatect Schraubbefestiger Helix Neubau HTH 8x125*

Schraubbefestiger (125 mm) für Dämmstoffdicken von 100 - 360 mm.
Ausgleichsschicht von 10 - 20 mm möglich.

Einsatzbereich: Beton, Vollziegel, Hohllochziegel
Verankerungstiefe: ≥ 25 mm
Nutzungskategorie: A, B, C

Art.-Nr.: Länge: Packung:
306315 12,5 cm 100 Stk. / 2.400 Stk.

Beschreibung / Werkstoff

Der Capatect Schraubbefestiger Helix besteht aus dem Dübelschaft mit Dübelteller aus Kunststoff und einer vormontierten, verzinkten Schraube. Der Dübel wird in den Dämmstoff versenkt verarbeitet. Kunststoff-Dübelschaft (Ø 8 mm), Schraube verzinkt mit Antrieb Torx T30.

Neubaudübel für Ausgleichsschichten von 10-20 mm
Sanierungsdübel für Ausgleichsschichten von 20-50 mm

Verwendungszweck / Eigenschaften

  • Nutzungskategorie: A, B, C, D*, E*
  • Verankerungstiefe: >25 mm, bei Nutzungskategorie E: >55 mm

*D, E nicht bei Capatect Schraubbefestiger Helix Neubaudübel

Lagerung

trocken, vor Feuchtigkeit geschützt
 

Artikelstamm

Art.-Nr. Länge Packung Karton/Pal.
016300001 Capatect Schraubbefestiger Helix
Neubaudübel HTH 8x125
100 Stk. / 2.400 Stk.
016310001 Capatect Schraubbefestiger Helix
Sanierungsdübel HTH 8x155
100 Stk. / 2.400 Stk.

Verarbeitung

Ein planebener Untergrund zur Verlegung der Dämmplatten ist wichtig. Die Montage der Dübel erfolgt durch das ausgetrocknete Kleberbett. Je nach Ausgleichsschicht ist der richtige Dübel zu wählen.

Mit einem marktüblichen Schraubgerät und dem Capatect Setzwerkzeug HTH (für Dämmplattenstärken von 10-20 cm) bzw. dem Capatect Setzwerkzeug XL (für Dämmplattenstärke von 20-36 cm) die Schraube eindrehen. Beim Einschraubvorgang wird der Dübel in den Dämmstoff eingedreht.

Besteht Bedenken bezüglich der Untergrundfestigkeit, müssen im Zweifelsfall entsprechende Nachweise durch Dübelauszugsversuche vor Ort vorgenommen werden.

Hinweise

Achtung: Dübellöcher und Dübel-Setzungen die nicht in 90° zur Dämmstoffoberfläche angefertigt worden sind, können zu "Setzausfällen" führen. Fehlsetzungen sind optisch nicht erkennbar, daher kann eine Setzkontrolle nur anhand des Drehmoment-Wiederstandes der Dübelschraube mit geeigneten Prüfmaßnahmen (bspw. mit Schraubenzieher Torx T30) festgestellt werden. Fehlsetzungen stellen keinen Reklamationsgrund dar und führen insbesondere zu einem Haftungsausschluss seitens Capatect Baustoffindustrie GmbH.

Produkte A-Z

Finden Sie unsere Produkte

Jetzt Kontakt aufnehmen

Finden Sie Profi-Verarbeiter oder unsere Produkte direkt in unseren 120 ProfiShops.  

Kontaktieren Sie direkt unsere Projektberater.

Kontaktieren Sie direkt unseren Firmenkunden-Support