Webcontent-Anzeige
Capatect XPS-R Platte
Wärmedämmplatten aus extrudiertem Polystyrol.
Perimeterdämmplatte für die Capatect Sockelausbildung und als Dämmung unter Niveau.
Art.-Nr.: | Dicken: | Packung: | |
---|---|---|---|
306546 | 2 cm | 15,00 m² | |
306547 | 3 cm | 10,50 m² | |
306548 | 4 cm | 7,50 m² | |
306549 | 5 cm | 6,00 m² | |
306550 | 6 cm | 5,25 m² | |
306551 | 7 cm | 4,50 m² | |
306552 | 8 cm | 3,75 m² |
![]() | Lagerware im Werk Perg | ![]() | Lagerware im Werk Wels | ![]() | Lagerware in den Werken Perg und Wels |
Beschreibung / Werkstoff
Perimeterdämmplatte für die Capatect Sockelausbildung und als Dämmung unter Niveau.
Dämmplatten aus Polystyrol-Extruderschaum nach EN 13164 mit rauer Oberfläche, zum Verputzen geeignet.
Verwendungszweck / Eigenschaften
- Gewaffelte Oberfläche für gute Haftung von Klebern und Putzen
- Mit glatten Kanten
Eigenschaften
- B1, schwerbrennbar, TR 1 nicht tropfend (gemäß ÖNORM B 3800-1)
- Diffusionsfähig
- Frei von FCKW-, HFCKW- und HFKWhältigen Treibgasen
- Formaldehydfrei
Farbtöne
Gelb
Technische Daten
Wärmeleitfähigkeit (λ): | 0,036 W/(m.K) |
Wasserdampf-Diffusionswiderstandszahl (μ): | 40/100 |
Druckfestigkeit CS (10\Y): | 300 kPa |
Zugfestigkeit (TR): | 200 |
Brandverhalten: | E (gemäß ÖNORM EN 13501-1) |
Lagerung
Trocken, eben, vor Feuchtigkeit geschützt; nicht über längere Zeit ungeschützt UV-Einwirkungen aussetzen.
Plattenformat
125 x 60 cm
Verarbeitung
Verklebung:
Die systemzugehörige Klebemasse in der Rand-Wulst-Punkt Methode (am Rand umlaufend ca. 6 cm breite Streifen, plattenmittig 3 handtellergroße Batzen) auf die Dämmplattenrückseite auftragen. Die Kleberauftragsmenge und die Steghöhe ist nach den Untergrundtoleranzen entsprechend so zu variieren, dass mind. 40 % Klebekontaktfläche erreicht werden. Unebenheiten bis +/- 1 cm können im Klebebett ausgeglichen werden.
Maschinelles Verkleben:
Die systemzugehörige Klebemasse kann mit Hilfe der Capatect Maschinentechnik Opus I(+) auf die Dämmplatten (Randwulst umlaufend mit einem „W“ plattenmittig, so dass mindestens 40 % Klebekontaktfläche erreicht werden) oder am Untergrund aufgebracht werden. Nach dem Aufbringen am Untergrund ist der Kleber mit einer Zahnspachtel durchzukämmen. Die Zahngröße richtet sich nach den auszugleichenden Untergrundunebenheiten, so dass mindestens 40 % Klebekontaktfläche erreicht werden. Um eine „Hautbildung“ zu vermeiden, darf nur soviel Kleber aufgebracht werden, wie unmittelbar danach mit Dämmplatten belegt werden kann.
Verlegung:
Die Dämmplatten im Verband von unten nach oben pressgestoßen verkleben und gut andrücken. Keine Klebemasse in die Plattenstöße bringen. Auf flucht- und lotrechte Verlegung achten. Eventuell entstehende Fugen < 5 mm mit Capatect-Füllschaum B1 ausfüllen. Fugen > 5 mm sind nicht zulässig.
Dübelung:
Über der Geländeoberkante ist eine Verdübelung erforderlich. Die Verdübelung ist gleichermaßen in den Schematen "T" und "W" zulässig und muss aus mindestens 6, jedoch höchstens 12 Dübel/m² bestehen. Die genaue Dübelanzahl muss der ÖNORM B 6400 entnommen werden. XPS-R Dämmplatten können oberflächenbündig, sowie ab 8cm Dämmplattendicke versenkt verdübelt werden.
Schleifen:
Vor der Armierung muss die Fassade vollflächig überschliefen werden, um Plattenstöße zu ebnen. Schleifstaub ist zu entfernen.
Unterputz:
Das Aufbringen der Armierungsschicht erfolgt mit dem systemzugehörigen Unterputz.
Grundierung:
Bei nachfolgendem Auftrag von pastösen Strukturputzen ist eine Anstrich mit dem Capatect Putzgrund notwendig. Ausnahme: Armierung mit Capatect CarbonSpachtel.
Oberputz:
Das Aufbringen des Oberputz erfolgt je nach Struktur mit dem systemzugehörigen Oberputz.
Generell hat auch unsere Verarbeitungsanleitung für Capatect Wärmedämm- Verbundsysteme und Zubehör Gültigkeit.
Verarbeitungsbedingungen
Nicht in Verbindung mit aromatischen Lösemitteln bringen.
Mindestverarbeitungstemperatur
Während der Verarbeitung und in der Trocknungsphase dürfen die Umgebungs- und Untergrundtemperaturen nicht unter + 5 °C (bei SI-Produkte + 7 °C) absinken.
Verbrauch
1 m²/m²
Hinweise
Für stark feuchtebelastete Bereiche unter Niveau empfehlen wir zusätzlich eine Schicht Capatect Flexspachtel aufzubringen. Das Aufbringen dieser zusätzlichen Armierungsschicht erfolgt in einer Schichtstärke von 3 mm. Capatect Flexspachtel wird mit Zement PZ 375 CEM II/A-S 42,5, 1:1 vermischt.
Untergrundvorbereitung
Der Untergrund muss eben, sauber, tragfähig, frei von Verunreinigungen und trennenden Substanzen sein. Vorstehende Mauergrate sind zu entfernen. Schadhafte, abblätternde mineralische Anstriche oder Strukturputze sind weitestgehend zu entfernen. Putzhohlstellen sind abzuschlagen und mit geeignetem Material flächenbündig beizuputzen. Absandende oder mehlige mineralische Oberflächen sind gründlichst bis zur festen Substanz zu reinigen und mit Primalon Tiefgrund LF zu grundieren.
In Zweifelsfall mit der vorgesehenen, systemzugehörigen Klebemasse eine Haftzugprüfung (Gewebe einspachteln und nach entsprechender Trockenzeit abziehen) durchführen oder einen unserer Fachberater beiziehen.
Geeignete Untergründe
- Mineralische, neubaugleiche Untergründe
- Feste tragfähige mineralische Altputze
- Tragfähige mineralische Altanstriche oder Altbeschichtungen
- sowie andere tragfähige, mineralische, ebene, saugende Untergründe sind geeignet
Hinweise
Sofern es sich um ein kennzeichnungspflichtiges Produkt handelt, beachten Sie bitte das Sicherheitsdatenblatt auf unserer Website und die Hinweise auf dem Gebinde-Etikett.
Produkte A-Z
Finden Sie unsere Produkte
Jetzt Kontakt aufnehmen
Finden Sie Profi-Verarbeiter oder unsere Produkte direkt in unseren 120 ProfiShops.
Kontaktieren Sie direkt unsere Projektberater.
Kontaktieren Sie direkt unseren Firmenkunden-Support