Webcontent-Anzeige
Capatect Hanf Massiv Putzträgerplatte
Hanffaser Putzträgerplatte zur dübelfreien Verarbeitung auf hochporisierten Ziegeln wirkt spannungsreduzierend für die Deckbeschichtung und vermindert auftretende Wärmebrücken im Deckenbereich. Rohdichte: ca. 130 kg/m³.
In 4 cm erhältlich.
Beschreibung / Werkstoff
Die Capatect Hanf Massiv Putzträgerplatte bietet im Vergleich zu Wärmedämmputzen eine verkürzte Errichtungsdauer, bessere Wärmedämmung, höhere Diffusionsfähigkeit, wirkt spannungsreduzierend für die Deckbeschichtung, verbessert so die mechanische Belastbarkeit (Schlagbelastung, Hagelschutz) und reduziert darüber hinaus Wärmebrücken. Als primärer Einsatzbereich gelten hochporosiertes, starkes Ziegelmauerwerk, aber auch andere klebegeeignete Untergründe. Voraussetzung für die Verklebung auf anderen Untergründen ist eine vorausgehende sorgfältige Bewertung des Klebeuntergrundes (z. B. Untergrundprüfung). Die Putzträgerplatte aus regionalen, nachwachsenden Rohstoffen, besteht zu ca. 89 % aus Hanfstroh. Die Hanffasern werden mit ca. 10 % Bicopolyesterfasern im Thermoboundverfahren gebunden. Die ökologischen Capatect Hanffaserdämmplatten wurden mit den österreichischen Umweltzeichen und den Klimaschutzpreis 2013 ausgezeichnet.
Verwendungszweck / Eigenschaften
- alterungsbeständig
- Verbesserung der schalltechnischen Eigenschaften
- hoch diffusionsfähig
- schwer verrottbar
- nachwachsender Rohstoff - regionale Wertschöpfung
- regionale Wertschöpfung
- exzellente Ökobilanz
Farbtöne
Hellbraun
Technische Daten
- Rohdichte: ca.130 kg/m³
- Wärmeleitfähigkeit: Lambda D = 0,041 W/(m²K)
- Wasserdampfdiffusionszahl: µ = 3,9
- Dynamische Steifigkeit = 8,0 MN/m³
- Wärmespeicherkapazität: 1700 Joule/kg Kelvin
- Euroklasse: E
- Brandverhalten mit Minera Carbon Extra 5 mm armierten Unterputz: B s1 d0, erzeugt keine Schmelzmasse
- Verbesserung der schalltechnischen Eigenschaften auf HLZ 50 Planziegel: 13 dB Verbesserung (Rw-Wert)
Lagerung
Trocken, eben, vor Feuchtigkeit geschützt
Verpackung / Gebindegrößen
80 x 60 cm
Verarbeitung
Händische Verklebung:
Die Capatect Klebe- und Spachtelmasse 190 fein vollflächig auf die Putzträgerplattenauftragen, Klebermasse mit einer Zahnspachtel 10x10 durchkämmen. Die Zahnungsgröße richtet sich nach den auszugleichenden Untergrundunebenheiten, so dass mindestens ≥ 80 % Kleberkontaktfläche erreicht werden. Die Putzträgerplatten unmittelbar (vor Hautbildung des Klebers) einschwimmend verkleben.
Maschinelle Verklebung:
Die Capatect Klebe- und Spachtelmasse 190 kann mittels Maschinentechnik Opus 1 (1+) am Untergrund aufgebracht werden. Unmittelbar vor dem Ansetzen der Putzträgerplatten ist die Klebemasse mit einer Zahnspachtel durchzukämmen. Die Zahnungsgröße (mindestens 10 x 10) richtet sich nach den auszugleichenden Untergrundunebenheiten, so dass mindestens ≥ 80 % Kleberkontaktfläche erreicht werden. Die Putzträgerplatten sind in das frische Kleberbett einzuschwimmen und anzupressen. Um eine „Hautbildung“ zu vermeiden darf nur so viel Klebermasse aufgebracht werden, wie unmittelbar danach mit Putzträgerplatten belegt werden kann.
Verlegung:
Die Putzträgerplatten im Verband von unten nach oben pressgestoßen verkleben und mit einem großem Reibbrett gut andrücken. Keine Klebermasse in die Plattenstöße bringen. Auf flucht- und lotrechte Verlegung achten. Versätze an Plattenstößen sind zu vermeiden.
Spritzwasserbereich:
Der Spritzwasserbereich (Höhe 30 cm) wird mit Capatect Dalmatiner Dämmplatten ausgeführt. Dies gilt auch auch bei Loggien, Dachvorsprüngen und dergleichen.
Ausgleichsschicht der verlegten Putzträgerplatten:
Nach der sorgfältigen Verlegung der Putzträgerplatte wird eine Ausgleichsschicht mit Capatect Minera Carbon Extra aufgetragen, welche auf „null“ ausgezogen werden kann.
Bewehrter Unterputz:
Der Unterputz ist mit Capatect Minera Carbon Extra händisch oder maschinell in einer Schichtdicke von 5 mm mit mittig Capatect Glasgewebe aufzubringen. Dabei wird das Glasgewebe mit einem Drittel der Gesamtschichtdicke überdeckt.
Grundierung:
Vor dem Auftrag von pastösen Strukturputzen ist ein Anstrich mit Capatect Putzgrund notwendig. Bei nachfolgender Verwendung von Capatect MK-Strukturputzen wird kein Putzgrund aufgetragen.
Oberputz bzw. Endbeschichtung:
Das Aufbringen des Oberputzes erfolgt je nach Struktur mit dem systemzugehörigen Oberputz (bevorzugt Capatect CarboPor Strukturputz bzw. Capatect MK-Strukturputz).
Mindestverarbeitungstemperatur
Während der Verarbeitung und der Trocknungsphase dürfen die Umgebungs- und Untergrundtemperaturen nicht unter + 5 °C absinken.
Verbrauch
Kleber: Capatect Klebe- und Spachtelmasse 190: ca. 6 kg
Ausgleichsschicht/Armierung: Capatect Minera Carbon. ca. 10 kg
Hanf Putzträgerplatte: 1 m²/m²
Hinweise
Bei der Verklebung erfolgt vollfächig auf der Putzträgerplatte. Die Klebermasse wird mit einer Zahnspachtel 10 x 10 cm aufgetragen.
Untergrundvorbereitung
Der Untergrund muss neuwertig (nicht durch Vorgänge welcher Art auch immer gealtert) ebenflächig, frei von Verunreinigungen und frei von schädlichen Ausblühungen sein. Vorstehende Mörtelgrate sind zu entfernen. Gegebenenfalls sind geeignete Maßnahmen zu treffen. Stark saugende Untergründe sorgfältig vornässen.
Geeignete Untergründe
Hochporosiertes starkes Ziegelmauerwerk
Ergänzungsprodukte / Systemkomponenten
Ergänzende Produkte:
| Capatect Hanf-Schneidegerät |
![]() | Capatect Alligator |
![]() | Capatect Wellenschliffmesser für Capatect Alligator |
![]() | Capatect Hanf Handschneidemesser |
Referenzen
Wohnhausanlage Hemmelmair, Linz - OOEKindergarten Eichholzpark, Lienz - T
Wohnhaus Tiefenböck, Tiefenfucha - NÖ
Wohnhaus H17, Kematen - NÖ
Wohnhaus G76, Amstetten - NÖ
Wohnhaus K10, Enzesfeld - BGLD
Wohnhaus K, Lind ob Velden - K
Gesundheitshotel Klosterberg, Langschlag - NÖ
Wohnhaus Aschbach, NÖ
Reihenhausanlage Stattersdorf, NÖ
Reihenhausanlage Harland, St. Pölten - NÖ
Gemeindeamt Tumeltsham - OÖ