Navigation überspringen

Webcontent-Anzeige

Silitol Fassadenspachtel

Universelle Reparaturspachtel für Außen- und Innenflächen. Zum Ausspachteln größerer Unebenheiten bei Lunkern oder Rissen. Zum Planspachteln von rauen und schadhaften Putzflächen.
Dichte: 1,70 g/cm³.

Verbrauch: ca. 1,7 kg/m²/mm
Art.-Nr.: Packung:
310207 15 kg
Lagerware im Werk Perg Lagerware im Werk Wels Lagerware in den Werken Perg und Wels

Beschreibung / Werkstoff

Silitol Fassadenspachtel ist eine anwendungsfertige, universelle Reparaturspachtel auf Organo-Mineralbasis.

Verwendungszweck / Eigenschaften

Das Anwendungsgebiet liegt bei der Fassadenrenovierung zur Ausspachtelung von Unebenheiten, Lunker oder Rissen, zum Planspachteln von rauen und beschädigten Putzflächen. Besonders gut geeignet für solche Objekte (Spachtelungen), welche mit Silitol-, CarboSol- oder Primasil-Produkten endbeschichtet werden. Silitol Fassadenspachtel besitzt gute Verarbeitungseigenschaften und ein gutes Füllvermögen.

Eigenschaften

  • Einfache Verarbeitung 
  • Füllvermögen bis zu 5 mm (mit Zement PZ 275 bzw. CEM I 32,5 bis zu 10 mm)
  • Universell einsetzbar

Bindemittelbasis / Wirkstoffe

Organo-Mineralbasis

Farbtöne

Hellgrau

Lagerung

Kühl, trocken, frostfrei. Original verschlossen 12 Monate lagerfähig.

Dichte

Ca. 1,70 g/cm³

Hinweis

 Nicht für WDVS geeignet.

Verpackung / Gebindegrößen

15 kg
 

Verarbeitung

Silitol Fassadenspachtel wird gebrauchsfertig geliefert und kann je nach Erfordernissen mit max. 2 % Wasser auf Verarbeitungskonsistenz eingestellt werden. Zum Ausspachteln größerer Unebenheiten kann Silitol Fassadenspachtel mit max.10 % Zement (CEM I 32,5) vergütet werden.

Auftragsverfahren

Zum Aufspachteln und Abglätten nur rostfreie Spachteln oder rostfreie Stahlglättkellen verwenden. Nachfolgende Beschichtungsaufbauten erst nach vollständigem Austrocknen der Spachtelmasse durchführen. Um ein ungleichmäßiges Auftrocknen des Anstrichs zu vermeiden, ist eine Vorbehandlung/Tiefengrundierung der Spachtelflächen empfehlenswert.

Mindestverarbeitungstemperatur

Verarbeitungs- und Trocknungstemperatur für Umluft, Material und Untergrund:
Nicht bei Temperaturen unter + 5 °C verarbeiten. Nicht bei direkter Sonnenbestrahlung, Regen oder starkem Wind verarbeiten. Vorsicht bei Gefahr von Nachtfrost.

Verbrauch

Ca. 1,70 kg/m²/mm

Trocknung / Trockenzeit

Die Trockenzeit ist unter anderem von der aufgetragenen Schichtdicke und der Untergrundbeschaffenheit abhängig.

Bei +20°C und 65% rel. Luftfeuchtigkeit ca. nach 24-48 h oberflächentrocken und überstreichbar.
Niedrige Temperaturen und hohe Luftfeuchtigkeitn verzögern die Trocknung.

Werkzeugreinigung

Sofort nach Gebrauch mit Wasser

Geeignete Untergründe

Die Untergründe müssen fest, tragfähig, frei von Verschmutzungen, trennenden Substanzen und trocken sein. Lose sitzende Reste von alten Anstrichen sowie nicht festhaftenden Putz entfernen. Stark saugende Untergründe mit geeignetem Tiefgrund grundieren. Metallteile vor Korrosion schützen.ÖNORM B 3430, Teil 1 beachten.
 

Gefahrenhinweise/ Sicherheitshinweise

BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Einatmen von Nebel oder Dampf vermeiden. Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. Kann allergische Hautreaktionen verursachen. Kontaminierte Kleidung ausziehen und vor erneutem Tragen waschen. Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen. Schutzhandschuhe/ Augenschutz tragen.

Produkte A-Z

Finden Sie unsere Produkte

Jetzt Kontakt aufnehmen

Finden Sie Profi-Verarbeiter oder unsere Produkte direkt in unseren 120 ProfiShops.  

Kontaktieren Sie direkt unsere Projektberater.

Kontaktieren Sie direkt unseren Firmenkunden-Support