Webcontent-Anzeige
Primalon Filtergrund grob
Wässriger Isoliergrund gegen Nikotin-, Wasser-, Ruß- und Fettflecken für nachfolgende strukturierte Beschichtungen und zum Isolieren UV-geschädigter Gipskartonplatten.
Für den Außen- und Innenbereich geeignet.
Dichte: ca. 1,17 g/cm³
Art.-Nr.: | Packung: | |
---|---|---|
60460012 | 12 kg |
Beschreibung / Werkstoff
Eine hohe Grifffestigkeit und gutes Haftvermögen für nachfolgende Strukturbeschichtungen zeichnen den Primalon Filtergrund grob aus. Deshalb dient er als Grundbeschichtung vor Schlussbeschichtungen mit wasserverdünnbaren Strukturputzen sowie Capafloc-Vario.
Verwendungszweck / Eigenschaften
Neuartiger Beschichtungsstoff auf Dispersionsbasis zur Isolierung und Bindung von
Nikotin-, Wasser-, Ruß-, Öl- und Fettflecken vor nachfolgenden Anstrichen oder Beschichtungen. Primalon Filtergrund grob ist weißtransparent eingestellt und bindet verfärbende oder durchschlagende Verschmutzungen und Flecken sichtbar, aber unlösbar ein. Deshalb kann auf einem Filtergrund-Anstrich mit der Spezialisolierfarbe Primalon IsoDeck sowie allen wässrigen Synthesa-Farben oder -Kunstharzputzen weitergearbeitet werden.
Eigenschaften
- Wasserverdünnbar und umweltschonend
- Hohe Isolierwirkung
- Diffusionsfähig
- Gute Untergrundhaftung
- Bindet Verschmutzungen sichtbar ein
- Leichte und einfache Verarbeitung
Bindemittelbasis / Wirkstoffe
Kunstharzdispersion
Farbtöne
Transparent, Weiß
Lagerung
Kühl und frostfrei. Original verschlossen 12 Monate lagerfähig.
Dichte
Ca. 1,17 g/cm³
Deklaration der Inhaltsstoffe
Acrylharz-Dispersion, Titandioxid, Calciumcarbonat, Wasser, Additive, Konservierungsmittel
Verpackung / Gebindegrößen
12 kg
Verarbeitung
Ein Grundanstrich mit Primalon Filtergrund grob, unverdünnt. Gut trocknen lassen (mindestens 12 Stunden). Weiterbehandlung der Flächen mit Primalon IsoDeck oder einer anderen wasserverdünnbaren Synthesa-Innenfarbe und auf Primalon Filtergrund grob mit einem wasserverdünnbaren Synthesa-Strukturputz oder Capafloc Vario nach Verarbeitungsvorschrift. Vor nachfolgenden Tapezierungen ist eine haftvermittelnde Zwischenbeschichtung mit Primalon Universal Haftgrund vorzunehmen.
Auftragsverfahren
Streichen, rollen oder spritzen
Mindestverarbeitungstemperatur
Verarbeitungs- und Trocknungstemperatur für Umluft, Material und Untergrund:
Nicht unter + 16 °C verarbeiten. Sollte diese Temperatur nicht vorliegen, muss der Primalon Filtergrund-Anstrich mittels Heißluftgebläse getrocknet werden, um eine gute Isolierwirkung zu erzielen.
Abtönung
Mit CaparolColor oder AmphiColor Voll- und Abtönfarben (max. 5 %) ohne Beeinträchtigung der Isolierwirkung abtönbar.
Verdünnung
Unverdünnt verarbeiten
Verbrauch
Ca. 200 - 250 g/m² pro Anstrich, je nach Saugfähigkeit des Untergrundes (Richtwerte ohne Gewähr, exakten Verbrauch durch Probefläche ermitteln).
Trocknung / Trockenzeit
Bei + 20 °C und 65 % rel. Luftfeuchtigkeit nach mindestens 12 Stunden oberflächtrocken und überstreichbar. Niedrige Temperaturen und hohe Luftfeuchtigkeit verzögern die Trocknung.
Werkzeugreinigung
Sofort nach Gebrauch mit Wasser.
Hinweise
Bitte beachten:
Um die speziellen Eigenschaften dieses Produktes zu erhalten, darf Primalon Filtergrund grob nicht mit anderen Produkten vermischt werden.
Abdeckmaßnahmen:
Die Umgebung der zu beschichtenden Flächen insbesonders Glas, Keramik, Lackierungen, Klinker, Natursteine und Metalle sind abzudecken. Farbspritzer sofort mit klarem Wasser abwaschen.
Besondere Hinweise
Nicht für Nassräume mit sehr hoher Luftfeuchtigkeit geeignet. Für Flächen, die extreme Verschmutzungen oder Verunreinigungen aufweisen oder Räume, die innerhalb eines Tages renoviert und wieder bezogen oder genutzt werden sollen, empfehlen wir, die hochdeckende und geruchsfreundliche Schnellrenovierfarbe Sythesan Rapidomatt oder DupaMatt einzusetzen. Räume in denen Lebens- oder Genussmittel hergestellt oder gelagert werden, nach dem Anstrich mindestens 3 Tage gut lüften.
Untergrundvorbereitung
Die Untergründe müssen frei von Verschmutzungen, trennenden Substanzen und
trocken sein. ÖNORM B 3430, Teil 1 beachten.
Geeignete Untergründe
Alle üblichen mineralischen Untergründe Putze, Beton, Mauerwerk, Gipskarton und Altanstriche. Stark saugende Untergründe mit Synthesa Security Primer Primalon Tiefgrund LF grundieren.
Holz- und Holzwerkstoffe:
Mit den wasserverdünnbaren, umweltschonenden Capacryl-Acryl-Lacken oder DANSKE Lasuren beschichten.
Tragfähige Beschichtungen:
Matte, schwach saugende Beschichtungen direkt überarbeiten. Glänzende Oberflächen, Lacke anrauen. Ein Grundanstrich mit Primalon Universal Haftgrund.
Nicht tragfähige Beschichtungen:
Nicht tragfähige Lack- und Dispersionsfarben oder Kunstharzputz-Beschichtungen sowie mineralische Beschichtungen entfernen.
Leimfarbenanstriche:
Grundrein abwaschen. Ein Grundanstrich mit Security Primer.
Ungestrichene Raufaser-, Relief- oder Prägetapeten aus Papier:
Ohne Vorbehandlung beschichten.
Nicht festhaftende Tapeten:
Restlos entfernen. Kleister und Makulaturreste abwaschen.
Schimmelbefallene Flächen:
Schimmelbelag entfernen, Fläche mit Capatox unverdünnt vorstreichen. Nach guter Durchtrocknung mit Indeko-W beschichten (Ursachen des Schimmelbefalls ergründen und abstellen).
Flächen mit Salzausblühungen:
Salzausblühungen trocken durch Abbürsten entfernen. Ein Grundanstrich mit Primalon Tiefgrund TB. Beim Beschichten von Flächen mit Salzausblühungen kann für die dauerhafte Haftung der Beschichtung, bzw. die Unterbindung der Salzausblühungen keine Gewähr übernommen werden.
Beschichten von Acryl- und anderen Dichtmassen:
Aufgrund der Eigenschaften von Acryl- und anderen Dichtmassen kann es zu Rissbildungen, Verfärbungen, sowie auch Haftungsproblemen der Beschichtung kommen. Wir empfehlen vor Beginn der Beschichtungsarbeiten einen Probeanstrich durchzuführen.
Flächen mit Nikotin-, Wasser-, Ruß-, Öl- oder Fettflecken:
Nikotinverschmutzungen sowie Ruß- oder Fettflecken mit Wasser unter Zusatz fettlösender Reinigungsmittel z.B. Synthesa Universalreiniger abwaschen und gut trocknen lassen.Vor Beginn der Beschichtungsarbeiten unbedingt eine aussagekräftige Probefläche anlegen. Bei starken Nikotin- oder Rußablagerungen kann es sein, dass das Absperrvermögen von Primalon Filtergrund grob nicht mehr ausreichend ist. Hier empfehlen wir, wenn möglich, auf lösemittelhältige Produkte, wie z. B. Synthesan DupaMatt oder Rapidomatt auszuweichen.
Ausgetrocknete Wasserflecken:
Ausgetrocknete Wasserflecken trocken durch Abbürsten reinigen. Bei intensiver Fleckenbildung kann es sein, dass das Absperrvermögen von Primalon Filtergrund fein nicht mehr ausreichend ist. Hier empfehlen wir, wenn möglich, auf lösemittelhältige Produkte, wie z. B. Synthesan DupaMatt oder Rapidomatt auszuweichen.
Ligninverfärbungen auf Gipsplatten (Gipskartonplatten):
Flächen ohne zusätzliche Vorbehandlung direkt überarbeiten.
Kleine Fehlstellen:
Nach entsprechender Vorarbeit mit Synthesa Füllspachtel, SynthoMur oder Synthesa Handspachtel Easy nach Verarbeitungsvorschrift ausbessern und gegebenenfalls nachgrundieren.
Bildbeispiel
1. Mauerwerk
2. Innenputz
3. Alter Anstrich mit Flecken
4. Primalon Filtergrund grob reagiert auf die Substanzen aus dem Untergrund, nimmt sie sichtbar in sich auf und bindet sie.
5. Schlussbeschichtung mit Primalon IsoDeck oder jedem gewünschten wässrigen Synthesa Werkstoff
EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt
dieses Produktes (Kat. A/g): 30 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 25 g/l VOC.