Navigation überspringen

Webcontent-Anzeige

Primalon Grüner Abbeizer

Abbeizmittel zum Entfernen von Kunstharzputzen und Dispersionsfarben. Frei von organischen Chlorverbindungen - biologisch abbaubar.
Dichte: ca. 1,0 g/cm³

Verbrauch: ca. 300 - 500 g/m² bei Anstrichen ca. 1000 g/m² bei Putzen
Art.-Nr.: Packung:
307492 *3 kg
307490 *12 kg
307491 *25 kg

Beschreibung / Werkstoff

Primalon Grüner Abbeizer eignet sich zum großflächigen Entfernen von Dispersions-, Latex- und Acrylanstrichen, Kunstharzputzen, Rissüberbrückungssystemen, Einkomponenten-Lacken auf Untergründen wie Putz, Naturstein, Holz, Metall im Außen- und Innenbereich.

Eigenschaften

  • Wasseremulgierbar und anwenderfreundlich
  • Frei von chlorierten und aromatischen Kohlenwasserstoffen
  • Enthält weder Paraffine noch andere Wachse
  • Abbeizer ist in Kläranlagen biologisch abbaubar

Lagerung

Kühl und trocken. Im luftdicht verschlossenen Originalgebinde 12 Monate lagerfähig.

Dichte

ca. 1,0 g/cm³

Verpackung / Gebindegrößen

3 kg/12 kg/25 kg

Verarbeitung

Störende Einflüsse:
Feuchte Untergründe, Regen, Zugluft, niedrige Temperaturen (Kälte), sehr stark saugende Untergründe, keine ausreichende Belüftungsmöglichkeit während der Verarbeitung, kein ausreichender Materialauftrag.

Fördernde Einflüsse:
Warme Temperaturen, Abdecken der eingebeizten Flächen mit dünner PE-Folie (kein Muss!); im Innenbereich wird dadurch die Geruchsentwicklung deutlich minimiert. Ausreichend lange Einwirkzeit (Testflächen).

Einwirkzeit: Mindestens 30 Minuten
Die Einwirkzeit hängt von Art, Schichtdicke und Alter der Beschichtung sowie der Arbeitstemperatur ab. Die optimale Einwirkzeit am besten auf einer Probefläche ermittelt.
Ein bis zwei normale Dispersionsfarbenanstriche sind nach ein bis vier Stunden gelöst. Mehrschichtige und rissüberbrückende Anstriche, Kunstharzputze, etc. werden langsamer durchdrungen, daher über Nacht einwirken lassen. Mit der Spachtel von Zeit zu Zeit prüfen, wie viele Schichten gelöst sind.
Stark saugende Untergründe können die Offenzeit wesentlich verkürzen, daher die Einwirkzeit nicht zu lange ausdehnen. Die optimale Arbeitstemperatur liegt bei + 20 °C. Bei höheren Arbeitstemperaturen beschleunigt sich zwar der Lösungsvorgang, jedoch muss auf eine verkürzte offene Zeit geachtet werden. Bei niedrigeren Temperaturen kann sich die Offenzeit erheblich verlängern.

Entfernen:
Vor dem Entfernen der eingebeizten Beschichtung sind entsprechende Auffangmaßnahmen durchzuführen (siehe Entsorgung).
Eingebeizte Flächen vor dem Dampfstrahlen nicht mit Wasser benetzen! Immer von unten nach oben abdampfen. Den Dampfstrahl immer von der eingebeizten Fläche weg – hin zum bereits gesäuberten Stück halten. Nach der restlosen Entfernung der Beschichtung gesamte Fläche, von oben beginnend, mittels Hochdruckreiniger nachreinigen. Empfohlene Wassertemperatur + 70 °C bis + 90 °C, Druck 80 bis 100 bar. Schwach abgebundene Dispersionen lassen sich eventuell auch mit Kaltwasser-Hochdruckreiniger entfernen. Bei mehreren sowie  dickschichtigen Anstrichen oder bei Kunstharzputzen ist es zweckgemäß, erst grob abzuspachteln, anschließend nochmals – nass-in-nass-Abbeizer auftragen und erst dann abzudampfen.
Innenanstriche abspachteln und mit Schwamm und reinem Wasser gründlich nachwaschen. Massivholz ist mit Wasser und Bürste zu reinigen.

Verdünnung

Unverdünnt verarbeiten

Verbrauch

Ca. 300 – 500 g/m² bei einem bis zwei normalen Dispersionsfarbenanstriche, bis
ca. 1000 g/m² bei Kunstharzputzen und mehrschichtigen Anstrichsystemen. 

Der Verbrauch ist abhängig von der Gesamtschichtstärke der zu entfernenden Beschichtung sowie von den Untergrundeigenschaften saugend oder nichtsaugend.

Werkzeugreinigung

Sofort nach Gebrauch mit Wasser. Entsorgungshinweise beachten.

Hinweise

Lacke und Kunststoffe können durch Primalon Grünen Abbeizer angegriffen werden und sind abzukleben. Unabsichtlich bespritzte Flächen sind sofort mit Wasser nachzuwaschen. Glas und Aluminium werden nicht angegriffen. Längere Hauteinwirkung vermeiden, Hände nach der Arbeit waschen und eincremen. Bei Arbeiten im Innenbereich eingebeizte Flächen mit Folie abdecken, sorgfältig nachwaschen und ständig gut lüften. Vor der Neubeschichtung Untergrund gut trocknen lassen, um Geruchsbelastung zu reduzieren. Geruchs- und Geschmacksübertragung auf Lebensmittel ist möglich.

Besondere Hinweise

Direkte Sonnenbestrahlung und Windeinwirkung sind zu vermeiden (eingebeizte Flächen mit Folie abhängen). Angetrocknete Flächen lassen sich durch Neuauftrag von Primalon Grünen Abbeizer – oder Dampfstrahlen zwischendurch – wieder lösen.

Hinweise lt. Chemikaliengesetz

Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen/ ärztliche Hilfe hinzuziehen. BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. Nach Gebrauch Hände gründlich waschen. Schutzhandschuhe/ Augenschutz tragen. Verursacht schwere Augenreizung.

Produkte A-Z

Finden Sie unsere Produkte

Jetzt Kontakt aufnehmen

Finden Sie Profi-Verarbeiter oder unsere Produkte direkt in unseren 120 ProfiShops.  

Kontaktieren Sie direkt unsere Projektberater.

Kontaktieren Sie direkt unseren Firmenkunden-Support