Navigation überspringen

Webcontent-Anzeige

DisboCOR 860 Schutzprimer

Schnell trocknende, wasserfeste Grundbeschichtung für metallische Untergründe

  • Neues Produkt
Praktisch: ca. 0,24 - 0,30 kg/m² für 60 µm Trockenschichtdicke
Art.-Nr.: Farbton: Packung:
980024 Hellgrau 1 kg
978077 6 kg
978078 15 kg

Bindemittelbasis / Wirkstoffe

Copolymerisierte Kunstharz-Basis

Verwendungszweck

Grundierung und Transportbeschichtung für den Korrosionsschutz von Stahlkonstruktionen, in verdünnter Form (ca. 20 % Verdünnung 202) als sehr schnell trocknender, schweißbarer Primer zu verwenden. Auch auf tragfähigen Altbeschichtungen und auf verzinkten Untergründen einsetzbar.

Eigenschaften

  • 1-komponentige Rostschutzgrundierung
  • bleifrei und lösemittelhaltig
  • schnell trocknend
  • vielseitig überstreichbar
  • durch Verdünnen erhält man einen Schweißprimer
  • als Transportanstrich geeignet

Farbtöne

Hellgrau (ca. RAL 7047)

Verpackung / Gebindegrößen

1 kg, 6 kg und 15 kg

Lagerung

Kühl, trocken, frostfrei
Original verschlossenes Gebinde 18 Monate lagerstabil.
Bei tieferen Temperaturen den Werkstoff vor der Verarbeitung bei ca. 20 °C lagern.

Verbrauch

Theoretisch:  0,10 kg/m² für 30 μm Trockenschichtdicke
                      0,20 kg/m² für 60 μm Trockenschichtdicke

Praktisch:     ca. 0,12 - 0,15 kg/m² für 30 μm Trockenschichtdicke
                     ca. 0,24 - 0,30 kg/m² für 60 μm Trockenschichtdicke

Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrundbeschaffenheit und Applikationsverfahren abweichen können. Exakte Werte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln.

Regelschichtdicke

Trockenschichtdicke: 30 µm, entsprechen 67 µm nass
Trockenschichtdicke: 60 µm, entsprechen 135 µm nass

Dichte

1,5 kg/l

Festkörpergehalt

Vol. 45 % (DIN EN ISO 3233-2)

Flammpunkt

24 °C

Temperaturbeständigkeit

Trocken: bis ca. 80 °C

Oberflächenvorbereitung

Der Untergrund muss fett-, öl-, schmutz-, staubfrei und trocken sein.

  • Stahl: Bei aggressiven Umgebungsbedinungen oder hohen Korrosionsbelastungen strahlen auf Normreinheitsgrad Sa 2 ½ (DIN EN ISO 8501-1). Bei geringerer Belastung (z. B. im Innenraum ohne Kondenswasserbelastung und ohne aggressive Einflüsse) handentrosten auf Normreinheitsgrad St 3 (DIN EN ISO 8501-1).
  • Verzinkung: Weißrost und Verunreinigungen durch Schleifen, Anpadden, alkalische Netzmittelwäsche oder Sweepstrahlen (DIN EN ISO 12944-4) entfernen. Partielle Roststellen handentrosten PSt 3 und mit DisboCOR 860 Schutzprimer beschichten (ausflecken).
  • Altbeschichtung: Kompatible Altbeschichtungen können nach geeigneter Untergrundvorbereitung und ausreichender Haftung überarbeitet werden. In Zweifelsfällen ist das Anlegen einer Probefläche zu empfehlen.

    Gut haftende Altbeschichtung reinigen und ggf. anschleifen. Partielle Roststellen auf Normreinheitsgrad PSa 2 ½, PMa bzw. PSt 3 (DIN EN ISO 8501-2) vorbereiten und mit DisboCOR 860 Schutzprimer beschichten (ausflecken). Alternativ kann die Altbeschichtungen mit Hochdruck-Wasserwaschen (Water Jetting) bis auf kompatible, gut haftende Altbeschichtungen oder Stahl mit aufgerauter Oberfläche im Normreinheitsgrad mind. Wa 2 (ISO 8501-4:2021), Flugrostgrad M vorbereitet werden. Schlecht haftende Altbeschichtung vollständig entfernen mittels Strahlen Sa 2½ (DIN EN ISO 8501-1), Handentrosten St 3 (DIN EN ISO 8501-1) oder Hochdruck-Wasserwaschen (Water Jetting) mind. Wa 2 (ISO 8501-4:2021), Flugrostgrad M.

Materialzubereitung

Vor Gebrauch gründlich aufrühren und bei Bedarf mit Verdünnung 202 verdünnen.

Beschichtungsvorschlag

Grundbeschichtung: 1 - 2 x DisboCOR 860 Schutzprimer
Als Schweißprimer mit 20 % Verdünnung 202: 1 x Schweißprimer

Deckbeschichtung: 1 - 2 x DisboCOR 863 ProectOne EG, DisboCOR 864 ProtectOne.
Alternativ 1 - 2 x DisboCOR 876 2K-PU Finish (siehe Hinweis bzgl. Wartezeiten).

Verarbeitungsbedingungen

Nicht unter +5 °C und nicht über 80 % relativer Luftfeuchtigkeit verarbeiten.
Die Untergrundtemperatur sollte immer mindestens 3 °C über dem Taupunkt liegen.

Verarbeitung

  • Streichen
  • Rollen
  • Airless-Spritzen (Düse mit 0,008 - 0,01 innch bzw. 0,02 - 0,025 mm und 150 bar Druck verwenden)


Bei Verwendung als Schweißprimer vor der Verarbeitung ca. 20 % Verdünnung 202
zuzugeben und gleichmäßig einrühren. Als Schweißprimer bevorzugt spritzen

Wartezeiten

Für 30 µm trocken, bei 23 °C:

  • Trockengrad 1 (staubtrocken): 15 min
  • Trockengrad 4 (grifffest): 25 min

Als Schweißprimer verkürzt sich die Trockenzeit wegen der dünneren Schichtdicke. Bei höheren Schichtdicken verlängern sich die Trocknungszeiten.

Schlusstrockenzeit: Die Dauer der vollständigen Durchtrocknung ist abhängig von Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Schichtdicke des Systems und kann 1 bis 2 Wochen betragen.

Überarbeitbarkeit

6 Stunden (bei 23 °C und 30 µm Schichtdicke) zwischen DisboCOR 860 Schutzprimer-Anstrichen.

In Abhängigkeit der Schichtdicke und Umgebungstemperatur nach 12 - 24 Stunden überstreichbar mit DisboCOR 863 ProtectOne EG oder DisboCOR 864 ProtectOne.

Nach 3 Tagen überstreichbar mit: DisboCOR 876 2K-PU Finish.

Bei niedriger Temperatur, höherer Luftfeuchtigkeit und großer Schichtdicke verzögern sich die Trocknungszeiten.

Geeignete Untergründe

  • Stahl
  • Verzinkung
  • Geeignete, tragfähige Altbeschichtungen
  • Edelstahl, Aluminium

Werkzeugreinigung

Werkzeug nach Gebrauch mit Verdünnung 202 reinigen.

Hinweise

EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/i): 500 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. < 500 g/l VOC.

Produkte A-Z

Finden Sie unsere Produkte

Jetzt Kontakt aufnehmen

Finden Sie Profi-Verarbeiter oder unsere Produkte direkt in unseren 120 ProfiShops.  

Kontaktieren Sie direkt unsere Projektberater.

Kontaktieren Sie direkt unseren Firmenkunden-Support