Navigation überspringen

Webcontent-Anzeige

Capacryl Holz-IsoGrund

Für absperrende Grundanstriche auf Holz und Holzwerkstoffen. Schützt nachfolgende Anstriche vor wasserlöslichen, braunfärbenden Inhaltsstoffen. Als Grundierung unter hellen Capacryl-Lacken und DANSKE Lasuren geeignet.
Kationisch.
 

Verbrauch: ca. 100 - 130 ml/m²
Art.-Nr.: Farbton: Packung:
939348 Weiß 0,75 l
939346 2,50 l
Lagerware im Werk Perg Lagerware im Werk Wels Lagerware in den Werken Perg und Wels

Beschreibung / Werkstoff

Für absperrende Grundanstriche auf Holz und Holzwerkstoffen mit wasserlöslichen, braunfärbenden Inhaltsstoffen vor nachfolgenden Anstrichen mit den Capacryl-Lacken und DANSKE Lasuren geeignet. Kationisch. 

Verwendungszweck / Eigenschaften

  • Umweltschonend
  • Hohe Haftfestigkeit
  • Diffusionsfähig
  • Kationische Absperrwirkung gegen wasserlösliche verfärbende Holzinhaltsstoffe

Bindemittelbasis / Wirkstoffe

Epoxiharzdispersion

Farbtöne

Weiß

Lagerung

Bitte kühl lagern und Gebinde dicht verschlossen halten.

Das original verschlossene Gebinde ist 12 Monate lagerstabil.

Dichte

ca. 1,3 g/cm³

Verpackung / Gebindegrößen

0,75 L, 2,5 L

Beschichtungsaufbau

Untergrund Einsatz Untergrund-
vorbereitung
Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluss-beschichtung
Holzbauteile innen schleifen/
reinigen
 
           - Capacryl Holz-Isogrund¹) falls erforderlich Capacryl PU-Satin Capacryl PU-Satin / PU-Gloss

begrenzt und nicht maßhaltige Holzbauteile

außen

schleifen/
reinigen

- Capacryl Holz-Isogrund¹) falls erforderlich DANSKE Color DANSKE Color
maßhaltige Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Danske
Holzschutz-
Grund
Capacryl Holz-Isogrund¹) Capacryl PU-Vorlack* oder Capacryl PU-Gloss/PU-Satin Capacryl PU-Satin / PU-Gloss

* Auf maßhaltigen Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich.
¹) Bei Hölzern mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen immer Capacryl Holz-IsoGrund einsetzen, Aststellen oder sehr inhaltsreiche Hölzer 2x beschichten.
 

Auftragsverfahren

Capacryl Holz-IsoGrund kann gestrichen oder gespritzt werden. Vor Gebrauch gut aufrühren und bei Bedarf mit max. 5 % Wasser verdünnen. Bei inhaltsstoffreichen Hölzern kann es beim ersten Anstrich zu Verfärbungen im Capacryl Holz-IsoGrund kommen. Diese Verfärbungen durch Holzinhalsstoffe werden kationisch im Film gebunden. Es ist jedoch wichtig, die dafür erforderliche Trockenzeit von ca. 12 Std. bis zur überarbeitung von nachfolgenden Beschichtungen einzuhalten.
Bei sehr inhaltsstoffreichen Hölzern ist eine zweifache Grundierung mit Capactyl Holz-IsoGrund einzuplanen. Ggf. ist eine vorherige Testbeschichtung erforderlich.

ACHTUNG:
Durch die kationische Absperrwirkung entsteht bei direktem Kontakt zu wasserverdünnbaren Produkten eine Unverträglichkeit. Wichtig: Werkzeug sowie Airless-Spritzgerät nach Gebrauch gründlich reinigen.

Verarbeitungsbedingungen

Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: min. 8 °C (günstiger Bereich: 10 bis 25 °C)
Relative Luftfeuchtigkeit ≤ 70 %

Verbrauch

100 - 130 ml/m²

Exakte Verbrauchserte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln.

Trocknung / Trockenzeit

Bei 20 °C und 65 % Luftfeuchtigkeit
staubtrocken nach 1 - 2 Stunden
überstreichbar nach min. 12 Stunden
durchgetrocknet nach ca. 48 Stunden.

Werkzeugreinigung

Sehr gründlich mit Wasser auswaschen, trocknen lassen.

Hinweise

Falls gemäß ÖNORM B 3802-3 erforderlich, kann mit Korasit® NG 10 zum vorbeugenden Schutz gegen Bläue und holzzerstörende Pilze oder mit DANSKE Imprägniergrund (lösemittelhältig) zum vorbeugenden Schutz gegen Bläue, holzzerstörende Pilze und Insekten vorbehandelt werden.

Trockene Beschichtungen aus Capacryl Holz-Isogrund können durch Holzinhaltsstoffe  verfärben. Bei ausreichender Schichtdicke werden diese Verfärbungen fixiert und beeinträchtigen eine Deckbeschichtung in der Folge nicht mehr. Bei Exotenhölzern empfehlen wir einen Aufbau wie vorgesehen als Probebeschichtung. Beim Stapeln und Verpacken Zwischenlagen aus Papier oder Kunststofffolien verwenden.

Besondere Hinweise

Capacryl Holz-Isogrund ist kationisch, eine Vermischung mit wasserverdünnbaren Lacken oder Lasuren führt zum Eindicken. Capacryl Holz-Isogrund darf nicht mit anderen Materialien vermischt werden. Werkzeuge sind sehr gründlich zu reinigen.

Lärche eignet sich nur bedingt für Holzbeschichtungen, Fichten- und Tannenholz sind vorzuziehen. Detaillierte Informationen zu diesem Thema erhalten Sie von unseren Fachberatern.

Rohes Holz im Außenbereich muss unmittelbar nachdem es der Witterung (UV-Strahlung, Niederschlag, Wind) ausgesetzt wurde, beschichtet werden. Ansonsten ist mit verminderter Anstrichhaftung, verursacht durch eine sich bildende Trennschicht, zu rechnen. Der Grad der Problematik dieser Trennschicht kann mit baustellenüblichen Prüfungen nicht ermittelt werden. 

Verlängerung der Haltbarkeit von beschichteten Holzfassaden:

  • An stark bewitterten Fassadenflächen ist die Verwendung von Rift- bzw. Halbriftbrettern unbedingt zu empfehlen, da es bei Fladerbrettern im Zuge der Bewitterung zum Ablösen der obersten Holzschichten an der Oberfläche und somit zu großflächigen Beschichtungsschäden kommt.
  • Eine senkrecht montierte Fassadenschalung ist gegenüber einer waagrechten Schalung zu bevorzugen.
  • Bei Fassadenschalungen sind sägeraue Oberflächen gehobelten vorzuziehen.
  • Bei der Beschichtung bzw. Renovierung von Holzoberflächen ist die Prüf- und Warnpflicht gemäß ÖNORM B 2230-1 zu beachten.

Weitere Informationen zum Thema Holzschutz entnehmen Sie dem DANSKE Chronographen.

Geeignete Untergründe

Für Holzbauteile, die mit wasserverdünnbaren Acrylbeschichtungen beschichtet werden sollen, und bei denen die Gefahr besteht, dass wasserlösliche Inhaltsstoffe gelöst werden und die Deckbeschichtung verfärbt, inbesondere bei hellen Farbtönen und Weiß.
Der Untergrund muss sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Schleifstaub oder lose Reste von Altanstrichen gründlich abbürsten. Silikonreste führen zu Verlaufstörungen. Die Holzfeuchte darf  bei maßhaltigen Holzbauteilen 13 % und bei begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht überschreiten.






 

Hinweise

Sofern es sich um ein kennzeichnungspflichtiges Produkt handelt, beachten Sie bitte das Sicherheitsdatenblatt auf unserer Website und die Hinweise auf dem Gebinde-Etikett.

Gefahrenhinweise/ Sicherheitshinweise

Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.

Produkte A-Z

Finden Sie unsere Produkte

Jetzt Kontakt aufnehmen

Finden Sie Profi-Verarbeiter oder unsere Produkte direkt in unseren 120 ProfiShops.  

Kontaktieren Sie direkt unsere Projektberater.

Kontaktieren Sie direkt unseren Firmenkunden-Support