Navigation überspringen

Webcontent-Anzeige

Capadecor ArteVelvet

Wandlasur auf Acrylatbasis mit hellen Partikeln

  • Color Express
Verbrauch: ca. 160 - 180 ml/m²/A
Art.-Nr.: Farbton / Preisgruppe: Packung:
908423 Transparent mit hellen Partikeln 2,5 l
318589 Sonderton PG 1, 2, 3 2,5 l
Abtönbar nach ausgewählten Farbtönen des 3D-Systems.

Beschreibung / Werkstoff

Speziell entwickelte, hochattraktive Wandlasur für Innenwandoberflächen. Bestandteil der Lasur sind hellpigmentierte Partikel, die sich nach der Abtönung nicht mit anderen Farbpigmenten vermischen und auf hellen Untergründen eine hochwertige und farblich außerordentlich differenzierte Optik erzeugen.

Verwendungszweck / Eigenschaften

  • wasserverdünnbar, umweltschonend und geruchsarm
  • sichere Verarbeitung
  • vielseitig einsetzbar
  • dezente Mehrfarbigkeit durch verschiedenfarbige Partikel
  • Nicht brennbar nach DIN 4102, A2

Kenndaten n. ÖNORM EN 13 300

Nassabriebsklasse 2

Farbtöne

Transparent mit hellen Partikeln

Abtönen:
ArteVelvet kann über Color Express in Anlehnung an das Caparol 3D-System plus ausgemischt werden. Hierbei muss berücksichtigt werden, dass sich der Lasurfarbton auf der Wand infolge seines lasierenden Charakters, der Auftragstechnik, der jeweiligen Schichtstärke und des Farbtons des Untergrundes vom Original 3D-Farbton unterscheidet.

Glanzgrad

Seidenmatt auftrocknend

Lagerung

Kühl, aber frostfrei.
Angebrochene Gebinde gut verschlossen halten.

Verpackung / Gebindegrößen

2,5 Liter

Beschichtungsaufbau

Grundbeschichtung:
Als Grundbeschichtung wird Premium Color oder Primalon Universal Haftgrund im Farbton der Schlussbeschichtung aufgerollt und mit einer Lasurbürste nachgewischt.

Schlussbeschichtung:
ArteVelvet wird mit einer kurzflorigen Rolle ohne Stielverlängerung in kurzen Bewegungen kreuz und quer aufgerollt. Alternativ kann ArteVelvet auch mit einer Bürste aufgelegt werden. Nach kurzer Ablüftzeit (es sollten nur noch die erhabenen Partikel feucht auf der Fläche liegen) wird die angezogene Fläche mit der ArteTwin Kelle im Kreuzschlag nachgeglättet. Hier werden die farbigen Partikel des ArteVelvet leicht zerdrückt und geben der Fläche eine zusätzliche Lebendigkeit.

Hinweis: Sollte die Oberfläche nach der Schlussbeschichtung sehr unruhig wirken, kann eine 2. Schlussbeschichtung die Optik egalisieren. Da dies als wesentlicher Bestandteil der vereinbarten Beschaffenheit der Oberfläche zu betrachten ist, empfehlen wir hier dringend eine Musterflächenlegung vor Ort anzulegen.

Mindestverarbeitungstemperatur

Verarbeitungs- und Trocknungstemperatur für Umluft, Material und Untergrund:
Nicht unter +5 °C verarbeiten.

Verdünnung

Ca. 160 – 180 ml/m²/Arbeitsgang. Exakte Verbrauchswerte durch Probebeschichtung vor Ort ermitteln.

Trocknung / Trockenzeit

Bei +20 °C und 65 % relativer Luftfeuchte nach ca. 4 Stunden oberflächentrocken.

Werkzeugreinigung

Direkt nach Gebrauch mit Wasser und Seife reinigen.

Untergrundvorbereitung

Die Untergründe müssen fest, tragfähig, frei von Verschmutzungen, trennenden Substanzen und trocken sein. ÖNORM B 3430, Teil 1 beachten.

Das Produkt erfordert glatte, ebene und kontrastfreie Oberflächen. Die Untergrundvorbereitung ist abhängig vom vorliegenden Untergrund und dessen Beschaffenheit. Für Putze und Trockenbauoberflächen ist die Qualitätsstufe Q4 erforderlich.

Untergründe, die bereits annähernd der Qualitätsstufe Q4 entsprechen, können direkt mit dem Beschichtungsaufbau versehen werden.

Alkalische Untergründe sind nicht zur Beschichtung mit Capadecor ArteVelvet geeignet und müssen entsprechend vorbereitet werden.

Geeignete Untergründe

Kalkzement- und Zementputze der Mörtelgruppe P II und P III:
Feste, normal saugende Putze ohne Vorbehandlung beschichten. Auf grob porösen, sandenden, saugenden Putzen ein Grundanstrich mit Synthesa Security Primer oder Primalon Tiefgrund LF.

Gips- und Fertigputze der Mörtelgruppe P IV und P V:
Ein Grundanstrich mit Synthesa Security Primer oder Primalon Tiefgrund LF. Gipsputze mit Sinterhaut vorher schleifen und entstauben.

Gipsbauplatten:
Auf saugenden Platten ein Grundanstrich mit Synthesa Security Primer oder Primalon Tiefgrund LF.

Gipskartonplatten:
Spachtelgrate abschleifen. Ein Grundanstrich mit Synthesa Security Primer oder Primalon Tiefgrund LF.

Beton:
Evtl. vorhandene Trennmittelrückstände sowie mehlende, sandende Substanzen entfernen. Alkalität der Oberfläche prüfen, ggf. durch Fluatieren herabsenken.

Tragfähige Beschichtungen:
Matte, schwach saugende Beschichtungen direkt überarbeiten. Glänzende Oberflächen, Lacke anrauen. Ein Grundanstrich mit Primalon Universal Haftgrund.

Nicht tragfähige Beschichtungen:
Nicht tragfähige Lack- und Dispersionsfarben- oder Kunstharzputz-Beschichtungen sowie mineralische Beschichtungen entfernen.

Leimfarbenanstriche:
Grundrein abwaschen. Ein Grundanstrich mit Synthesa Security Primer oder Primalon Tiefgrund LF.

Nicht festhaftende Tapeten:
Restlos entfernen. Kleister- und Makulaturreste abwaschen.

Schimmelbefallene Flächen:
Schimmelbelag entfernen, Fläche mit Capatox unverdünnt einstreichen.

Flächen mit Nikotin-, Wasser-, Ruß-, Öl- oder Fettflecken:
Ein isolierender Grundanstrich mit Primalon Filtergrund fein.

Kleine Fehlstellen:
Nach entsprechender Vorarbeit mit Synthesa SynthoMur oder Synthesa Füllspachtel nach Verarbeitungsvorschrift ausbessern und gegebenenfalls nachgrundieren.
 

EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt

dieses Produktes (Kat. A/a) 30 g/l. Dieses Produkt enthält <1 g/l VOC.

Hinweise lt. Chemikaliengesetz

BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. Kann allergische Hautreaktionen verursachen. Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen. Schutzhandschuhe/ Augenschutz tragen.

Produkte A-Z

Finden Sie unsere Produkte

Jetzt Kontakt aufnehmen

Finden Sie Profi-Verarbeiter oder unsere Produkte direkt in unseren 120 ProfiShops.  

Kontaktieren Sie direkt unsere Projektberater.

Kontaktieren Sie direkt unseren Firmenkunden-Support