Webcontent-Anzeige
Capadecor VarioChips
Färbige Spezialflocken in vielen verschiedenen Dessins, siehe nachstehende Tabelle.
Art.-Nr.: | Typ: | Packung: |
---|---|---|
740044 | Chips Nr. 40* | 5 kg |
983168 | Chips Nr. 120* | 5 kg |
983169 | Chips Nr. 121* | 5 kg |
740048 | Chips Nr. 44* | 5 kg |
983170 | Chips Nr. 122* | 5 kg |
983171 | Chips Nr. 123* | 5 kg |
740063 | Chips Nr. 48* | 5 kg |
Beschreibung / Werkstoff
Mehrfarbiges Gestaltungskonzept auf Chipsbasis. Wegen der besonderen wirtschaftlichen und optischen Eigenschaften ideal für Renovierungen von Treppenhäusern, z. B. auch auf Glasgewebe, Raufaser etc.
Verwendungszweck / Eigenschaften
- Einfache und wirtschaftliche Verarbeitung
- Alkalibeständig
- Bestmöglich lichtecht
- Schwer entflammbar im System nach DIN 4102, B1
Bindemittelbasis / Wirkstoffe
Mehrfarbige Chips aus Kunstharzdispersion.
Farbtöne
Vario Chips - Tabelle folgt auf der nächste Seite.
Design Nr. | Bezeichnung alt | Farbton VarioColl | Designs mit Effektchips | VarioFinish | ||
Silberchips | Perlmuttchips | matt | seidenmatt | |||
Die Designs Größe 3: | ||||||
63 | Szenario | Weiß; (unabgetönt) | x | x | ||
53 | Büro | Weiß; (unabgetönt) | x | x | ||
58 | Metro | Weiß; (unabgetönt) | x | x | ||
57 | Libero | Weiß; (unabgetönt) | x | x | ||
56 | Hydro | Weiß; (unabgetönt) | x | x | ||
60 | Pronto | Weiß; (unabgetönt) | x | x | ||
54 | Domo | Weiß; (unabgetönt) | x | x | ||
59 | Napoli | Weiß; (unabgetönt) | x | x | ||
40 | - | 3D Umbra Weiß | x | - | x | |
41 | - | 3D Warm Weiß | x | - | x | |
42 | - | 3D Umbra Weiß | x | - | x | |
43 | - | 3D Oase 30 | x | - | x | |
44 | - | 3D Tundra 20 | x | - | x | |
47 | - | 3D Ginster 90 | x | x | ||
48 | - | Weiß; (unabgetönt) | x | x | ||
Die Designs Größe 5: | ||||||
61 | Retro | Weiß; (unabgetönt) | x | x | ||
52 | Astro | Weiß; (unabgetönt) | x | - | x | |
62 | Smaragd | Weiß; (unabgetönt) | x | x | ||
55 | Dynamo | Weiß; (unabgetönt) | x | x | ||
46 | - | Weiß; (unabgetönt) | x | x | ||
49 | - | Weiß; (unabgetönt) | x | x | ||
Effektchips: | ||||||
Disboxid 948 Color-Chips | Glimmer silber 0,5-2,5 mm | Weiß | - | x | ||
Disboxid 948 Color-Chips | Glimmer gold 0,5-2,5 mm | Weiß | - | x |
*)Die Effektchips können in beliebigem Verhältnis den verschiedenen Designs zugegeben werden (sehr gut mischen).
In der Regel können ausgelaufene/ehemalige Designs auf Anfrage als Sonderton bestellt werden.
Lagerung
Trocken
Hinweis
Die Designs Nr. 40; 41; 42; 43 und 44 enthalten einen mineralischen Glimmer. Dieser Glimmer kann aufgrund seiner natürlichen Herkunft im Farbton bzw. seiner Helligkeit schwanken. Die Abweichung des Glimmerfarbtons berechtigt nicht zur Beanstandung des Chipdesigns. Unterschiedliche Anfertigungschargen der Chipdesigns sollten immer vor der Verarbeitung untereinander vermischt werden, um einer Abzeichnung entgegen zu wirken.
Verpackung / Gebindegrößen
5 kg Karton
Beschichtungsaufbau
VarioColl
Einige Chips-Designs müssen in abgetöntem VarioColl eingebettet werden (siehe Tabelle).
VarioChips
Prüfen Sie die Anfertigungscharge! Sollten Sie unterschiedliche Anfertigungschargen haben, mischen Sie diese vorher untereinander. Aus dem Karton in den VarioChips-Vorratsbehälter schütten und dabei etwas mit der Hand auflockern. Den Ansaugschlauch der Chips-Pistole in den Behälter stecken. Die Pistole an einen Luftkompressor anschließen, der über eine Ansaugleistung von mindestens 400 l/min. verfügt.
Die Chips gleichmäßig bis zur Sättigung in die nasse VarioColl-Masse einspritzen. Sättigung ist dann erreicht, wenn im Streiflicht keine Glanzstellen mehr zu erkennen sind. Die Chips müssen mittels Pistole und leistungsfähigem Luftkompressor verarbeitet werden.
Heruntergefallene Chips können wieder aufgenommen und weiterverarbeitet werden, soweit sie unbeschädigt und sauber sind. Ausbesserungen sind nur im Feuchtzustand möglich: Beschädigte Stellen mit Spachtel abheben, VarioColl auftupfen und VarioChips einspritzen. Um Ansätze zu vermeiden, wird empfohlen, VarioColl nass-in-nass aufzutragen. D.h. es sollte jeweils pro Spritzgang ca. 40 - 50 cm vor Ende des Klebstoffauftrags mit dem Beflocken aufgehört werden.
Nach guter und gleichmäßiger Durchtrocknung die gesamte Fläche mit einem Kunststoffspachtel (Tapezierspachtel), einer Tapezierrolle oder einem Besen abrollen bzw. abreiben, um an der Oberfläche liegende Chips zu entfernen und aufstehende Chips zu brechen. Bei gröberen Putzstrukturen empfiehlt sich das Abbürsten mit einer Wurzelbürste. Hierbei herunterfallende Chips sollten nicht mehr wiederverwendet werden.
VarioFinish Matt/Seidenmatt:
Auf die getrocknete Fläche satt und gleichmäßig auftragen (siehe TI VarioFinish).
Besonderheiten:
Einige Designs enthalten Glimmerchips und sollten mit VarioFinish Seidenmatt beschichtet werden (siehe Tabelle).
Auftragsverfahren
Beflockungstechnik mittels spezieller VarioChips-Pistole. Anschluss an Luftkompressoren mit mind. 400 l/min. Luftansaugleistung. Druck ca. 1,8 - 2,0 bar. Abstand zur Wand ca. 60 - 80 cm; Auftrag bis zur Sättigung. Die Chips müssen mit leistungsfähigen Luftkompressoren und entsprechender Chips-Pistole verarbeitet werden.
Mindestverarbeitungstemperatur
Verarbeitungs- und Trocknungstemperatur für Umluft, Material und Untergrund:
Nicht unter + 5 °C verarbeiten.
Verbrauch
Ca. 200 g/m² (ca. 200 g/m² fallen zusätzlich beim Beflocken auf den Boden und können - wenn unverschmutzt - wieder verwendet werden). Exakte Verbrauchswerte durch Probeauftrag ermitteln.
Werkzeugreinigung
Sofort nach Gebrauch mit Wasser.
Untergrundvorbereitung
Siehe technische Information Capadecor VarioColl
Die Untergründe müssen fest, tragfähig, frei von Verschmutzungen, trennenden Substanzen und trocken sein. ÖNORM B 3430, Teil 1 beachten.
Produkte A-Z
Finden Sie unsere Produkte
Jetzt Kontakt aufnehmen
Finden Sie Profi-Verarbeiter oder unsere Produkte direkt in unseren 120 ProfiShops.
Kontaktieren Sie direkt unsere Projektberater.
Kontaktieren Sie direkt unseren Firmenkunden-Support