Beschreibung / Werkstoff
Die Wachsdispersion dient zur Hydrophobierung der Oberflächen und verbessert gleichzeitig die Farbtiefe und den Glanz.
Eigenschaften
- Farblos und geruchsneutral
- Diffusionsfähig
Bindemittelbasis / Wirkstoffe
Wachsdispersion
Farbtöne
Farblos
Glanzgrad
Glänzend
Lagerung
Mindestens 12 Monate.
Gebinde kühl aber frostfrei, möglichst nicht unter 5 °C und über 35 °C lagern. Anbruchgebinde unbedingt luftdicht und fest verschlossen aufbewahren, um Verklumpung und Antrocknung zu vermeiden.
Dichte
Ca. 0,80 g/cm³
Hinweis
Verunreinigungen mit färbenden Flüssigkeiten wie z. B. Kaffee, Rotwein, Ketchup etc. können trotz der Oberflächenbehandlung mit StuccoDecor Wachsdispersion möglicherweise nicht restlos von der Oberfläche entfernt werden. Die Reinigung hängt wesentlich von der Einwirkzeit der Verschmutzung ab.
Verpackung / Gebindegrößen
500 ml
Verarbeitung
Verarbeitbarkeitsdauer: je nach Objektbedingungen ca. 15 - 20 Minuten.
Auftragsverfahren
Um eine ausreichende Trocknung der Oberfläche zu gewährleisten, sollten die zu behandelnden Flächen nach Fertigstellung mindestens 2 Tage aushärten und nicht imprägniert werden. Verfrühte Überarbeitung kann zu Verfärbungen führen.
Unverdünntes Material sparsam mit Federblattspachtel vollflächig auf "0" auf die Fläche aufziehen. Überschüssiges Material sofort mit der Federblattspachtel entfernen. Nach Trocknung mit weichem Tuch ggf. nachpolieren (keine Poliermaschine verwenden).
Bei der Verwendung von Effektpigmenten im Wachs unbedingt nass-in-nass verarbeiten, um Ansätze zu vermeiden.
Verarbeitungsbedingungen
Nur soviel Material aus dem Gebinde nehmen, wie in der angegebenen Verarbeitungszeit verarbeitet werden kann. Angetrocknetes Material verwerfen.
Mindestverarbeitungstemperatur
Mindestverarbeitungstemperatur für Umluft, Material und Untergrund:
Nicht unter + 10 °C verarbeiten.
Materialzubereitung
Verarbeitungsfertig eingestellt.
Die Verwendung von Effektpigmenten ist nur auf Stucco Decor Di Luce und Stucco Satinato geeignet. Hierzu wird die gewünschte Menge der Effektpigmente direkt mit Stucco Decor Wachsdispersion gemischt und gründlich vermengt.
Bitte beachten Sie, dass es bei diesem Arbeitsgang zu einer temporär auftretenden Staubentwicklung der Effektpigmente kommen kann. Bei großen Zugabemengen sollte darum das Effektpigment auf zwei Mal in das Wachs eingerührt werden.
Verbrauch
- auf StuccoDecor Di Luce: ca. 10 g/m²
- auf Stucco Satinato: ca. 30 g/m²
- auf Calcino Romantico: ca. 60 g/m²
Werkzeuge
Doppelblatt-Federspachtel
Werkzeugreinigung
Sofort nach Gebrauch mit Wasser und Seife.
Bei der Verarbeitung unbedingt auf sauberes Werkzeug achten.
Hinweise
Bei der Verarbeitung auf anderen Spachteltechniken wird empfohlen vorab eine Verträglichkeitsprüfung durchzuführen.
Reinigung & Pflege
StuccoDecor Wachsdispersion bietet keinen Schutz bei direkter Spritzwasserbelastung sowie Verschmutzungen durch fett-, säure-, teer- und koffein- bzw. teeinhaltige und verfärbende Substanzen. Leichte Verunreinigungen der Oberfläche können mit warmem Wasser, evtl. unter Zusatz neutraler Hausreiniger, entfernt werden.
Grundsätzlich sollte die Reinigung bzw. die Reinigungsmittel vorab an einer Musterfläche getestet werden.
Geeignete Untergründe
Glatte Spachteltechniken wie StuccoDecor Di Luce; Calcino Romantico oder Stucco Satinato.
Ergänzungsprodukte / Systemkomponenten
- StuccoDecor di Luce
- Stucco Satinato
- Calcino Romantico
- Capadecor Effektpigmente Switch Lagoon/Switch Desert
Enthält Kohlenwasserstoffe. Flüssigkeit und Dampf entzündbar. Verursacht schwere Augenreizung. Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Von offener Flamme/heißen Oberflächen fernhalten. - Nicht rauchen. Dampf/Aerosol nicht einatmen. Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen. Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. BEI VERSCHLUCKEN: Mund ausspülen. KEIN Erbrechen herbeiführen Abfallschlüsselnummer
55502 (gemäß ÖNORM S 2100) EWC/EAK
08 01 11 Wassergefährdungsklasse
WGK 2, wassergefährdend ADR/RID
UN 1263, 3 III (D/E) umweltgefährdend Verwendungszweck
Nur zur gewerblichen Verwendung bestimmt.