Webcontent-Anzeige
Capaver® Glasgewebe VB
Weiß vorbeschichtete (VB), imprägnierte Wandbeläge aus natürlichen Rohstoffen für beanspruchte Innenwände. Die Verklebung erfolgt mit Capaver® CapaColl GK oder VK.
Art.-Nr.: | Typ: | Rolle: |
---|---|---|
916370 | 1100 VB* | 50 lfm |
916371 | 1132 VB* | 50 lfm |
916372 | 2120 VB* | 25 lfm |
916373 | 2165 VB* | 25 lfm |
916374 | 2170 VB* | 25 lfm |
916375 | 2180 VB* | 25 lfm |
916376 | 2410 VB* | 25 lfm |
916377 | 2440 VB* | 25 lfm |
916378 | 2460 VB* | 25 lfm |
916379 | 3185 VB* | 25 lfm |
Verwendungszweck / Eigenschaften
Durch die Variation von Design, Type, Farbton, Glanzgrad und Technik der Beschichtung können mit Capaver® Glasgeweben hoch attraktive, wertvolle und individuelle Wandoberflächen erzielt werden. Bei Änderungswunsch von optischem Erscheinungsbild oder neuen Nutzungsanforderungen an Oberflächen können diese einfach, schnell und wirtschaftlich durch bedarfsgerechte Beschichtung realisiert werden.
Eigenschaften
- Pigmentierte Vorbeschichtung
- Homogene ausgeprägte Strukturoptik
- Hoch nassbeständig und verarbeitungssicher
- Verrottungsfest, dimensionsstabil
- Rissüberbrückend
Bindemittelbasis / Wirkstoffe
Vorbeschichtete Capaver® Glasgewebe (VB) sind aus rein mineralischen Glasfasergarnen hergestellt.
Lieferbare Typen
Bezeichnung | Gewebestruktur | Gewicht pro m² | Rollenmaß | Musteransatz |
1100 VB | fein | ca. 140 g | 50 x ca. 1 m | |
1132 VB | fein-mittel | ca. 160 g | 50 x ca. 1 m | |
2120 VB | Streifen mittel | ca. 185 g | 25 x ca. 1 m | |
2165 VB | Fischgrät mittel | ca. 200 g | 25 x ca. 1 m | >l1,6 cm |
2170 VB | grob | ca. 185 g | 25 x ca. 1 m | |
2180 VB | Doppelkette grob | ca. 205 g | 25 x ca. 1 m | |
2410 VB | mittel | ca. 200 g | 25 x ca. 1 m | |
2440 VB | Diagonale mittel | ca. 180 g | 25 x ca. 1 m | >l 1,5 cm |
2460 VB | Raute mittel | ca. 195 g | 25 x ca. 1 m | >l 8,5 cm |
3185 VB | Doppelkette super-grob | ca. 245 g | 25 x ca. 1 m |
Lagerung
Capaver® Wandbeläge trocken lagern.
Hinweis
Vorbeschichtete Capaver® Glasgewebe (VB) sind aus Glasfasern mit einem Durchmesser > 5 μm hergestellt und dadurch nicht lungengängig. Trotz höchster Einbindung der Glaspartikel können diese durch Zuschneiden der Gewebe in sehr begrenztem Umfang freigesetzt werden und bei hautsensiblen Personen Juckreiz hervorrufen, der nach Beendigung der Klebearbeiten abklingt. Grundsätzlich werden nach der Beschichtung keine Glasfasern mehr freigesetzt. Personen, welche sensibel auf Glasfasern reagieren, empfehlen wir während der Tapezierarbeiten entsprechende Schutzvorkehrungen zu treffen.
Die innere Struktur der Garne führt in Verbindung mit einer umweltfreundlichen Appretur zu hoher Nassbeständigkeit, einer geschlossenen Gewebeoberfläche, hoher Geschmeidigkeit und Hautverträglichkeit während der Verarbeitung.
Verpackung / Gebindegrößen
Liefereinheit: Einzelkarton
Beschichtungsaufbau
Zwischenbeschichtung:
Die Zwischenbeschichtung bildet die Basis für eine einwandfreie Schlussbeschichtung. Nach Trocknung des Wandbelages wird die Zwischenbeschichtung passend zur Schlussbeschichtung ausgeführt.
Aufgrund der Vorbeschichtung des Gewebes kann bei matten, weißen Anstrichen ggf. auf die Zwischenbeschichtung verzichtet werden. Dies ist vorab durch eine Probebeschichtung zu prüfen.
Schlussbeschichtung:
Die Auswahl der geeigneten Schlussbeschichtung richtet sich nach dem geforderten Beanspruchungs und Glanzgrad. Beschichungen grundsätzlich nass in nass ausführen. Dies gilt auch für Beschneidebereiche.
Prüfzeugnisse und Gutachten
- Schwerentflammbarkeit nach DIN 4102, B1
- Nichtbrennbarkeit nach DIN 4102, A2
- Dekontaminierbarkeit im Verbund mit Disbopox 447 E.MI Wasserepoxid
Übersicht der Brennbarkeitsklassen in Verbindung mit Capaver® Glasgewebe VB | |
Beschichtung | Brennbarkeitsklasse |
Indeko-plus | A2 |
Amphibolin E.L.F. | A2 |
Premium Clean | B1 |
Disbopox 447 E.MI Wasserepoxid | B1 |
Auftragsverfahren
Klebstoff im Rollenauftrag:
- Capaver® CapaColl GK oder Capaver® CapaColl VK (bis Flächengewicht 150g/m²) gleichmäßig mit einer 18 mm Florrolle auftragen und je nach örtlichen Temperaturverhältnissen 1 - 2 Bahnen vorlegen.
- Achtung! Achten Sie besonders darauf, dass der Kleber möglichst gleichmäßig verteilt ist, da Anhäufungen von Kleber unter dem Gewebe das abschließende Oberflächenbild negativ beeinflussen können.
Klebstoffauftrag in Spritzverarbeitung:
- Das Spritzverfahren eignet sich nur beim Einsatz von mindestens 3 Personen.
- Capaver® CapaColl VK kann mit Airlessgeräten auf die Wand gebracht werden.
- Capaver® CapaColl GK sollte hierzu je nach örtlicher Gegebenheit mit 20 % Wasser verdünnt werden.
- Wichtig! Beim Spritzverfahren ist besonders auf den empfohlenen Materialverbrauch und die gleichmäßige Verteilung zu achten, so dass nicht zuviel Kleber auf den Untergrund gebracht wird.
Einbettung/Verklebung:
- Zur Vermeidung von Strukturunterschieden niemals gestürzt oder seitenverkehrt verkleben.
- Für die Glasgewebe empfehlen wir die Verklebung auf Stoß.
- Achtung! Die Bahnen müssen im Nahtbereich dicht gestoßen sein. Dies darf aber nicht dazu führen, dass es im Stoßbereich zu einer Aufwölbung und damit einem schlechten Nahtbild kommt.
- Die verklebten Bahnen werden mit einem Tapezierspachtel vollflächig und blasenfrei an den Untergrund angedrückt. Überstände werden unter Fixierung der Kanten mit dem Tapezierspachtel abgeschnitten.
- Bei der Verklebung im Bereich von lotrechten Außenecken ist das Gewebe mindestens 10 cm um die Ecke herumzuführen.
- Bei nicht lotrechten Außenecken ist das Gewebe an der Ecke zu trennen.
Mindestverarbeitungstemperatur
Verarbeitungstemperatur für Umluft, Material und Untergrund:
Nicht unter + 5 °C verarbeiten.
Trocknung / Trockenzeit
Verklebte Bahnen vor Beschichtung durchtrocknen lassen.
Hinweise
Zur Vermeidung von Strukturunterschieden niemals auf einer Fläche gestürzt oder seitenverkehrt verkleben. Capaver®-Wandbeläge werden stets vor Verlassen des Werks sorgfältig geprüft. Vereinzelte produktionsbedingte Fehler können vorkommen. Diese sind an den Schnittkanten gekennzeichnet und durch entsprechende Zugaben ausgeglichen. Solche Fehler berechtigen nicht zu einer Reklamation. Gundsätzlich ist während des
Zuschneidens/Tapezierens der Bahnen auf Fehlerfreiheit des Wandbelages zu achten. Im Falle von möglichen Reklamationen müssen die Chargen-/ Kontrollnummer und Artikelnummer/-bezeichnung bereitgehalten werden. Diese befinden sich auf dem Originalkarton des Wandbelages.
Beanstandungen nach erfolgter Verklebung von mehr als 10 Bahnen können nicht anerkannt werden.
Untergrundvorbereitung
Die Untergründe müssen fest, tragfähig, frei von Verschmutzungen, trennenden Substanzen und trocken sein. ÖNORM B 3430, Teil 1 beachten. Gipskartonplatten müssen vorher tiefengrundiert werden. Kontrastreiche Untergründe müssen egalisiert werden.
Geeignete Untergründe
Innenflächen aus mineralischen Putzen der Mörtelgruppe PI, PII und PIII, Gips- und Fertigputze der Mörtelgruppe PIV, Gipskarton, Gipsbauplatten, Betonflächen.
Ergänzungsprodukte / Systemkomponenten
- Capaver® CapaColl GK
Technische Information
Technische Information [PDF - 234,30KB]Sonstige
Capaver Glasgewebe VB CE Kennzeichnung [PDF - 723,45KB]Produkte A-Z
Finden Sie unsere Produkte
Jetzt Kontakt aufnehmen
Finden Sie Profi-Verarbeiter oder unsere Produkte direkt in unseren 120 ProfiShops.
Kontaktieren Sie direkt unsere Projektberater.
Kontaktieren Sie direkt unseren Firmenkunden-Support