Navigation überspringen

Webcontent-Anzeige

Faserbeton Fensterbank 761

Fensterbankelement aus hochwertigem Faserbeton mit und ohne Gesimsansatz.

  • 2_PE_Neues Produkt
Art.-Nr.: Verfügbare Typen:
964014 Fensterbank 761 **Sonderanfertigung Meter
964015 Fensterbank 761 **Sonderanfertigung Stück
Lagerware im Werk Perg Lagerware im Werk Wels Lagerware in den Werken Perg und Wels

**Sonderanfertigungen sind vom Umtausch ausgeschlossen!

Verwendungszweck / Eigenschaften

Montagefertiges Fensterbankelement in Sichtbetonoptik für Capatect Fassadensysteme.

Eigenschaften

  • Vorgefertigtes Element mit verarbeitungsfertiger Oberfläche
  • Überhang mit Abkantung zur sicheren Feuchtigkeitsführung
  • Seitliche Aufbordungen für den optimalen Systemanschluss
  • Verarbeitungsfertige Oberfläche
  • Hochwertige, glatte Betonoberfläche (Sichtbetonklasse: SB4)
  • Wasserundurchlässig nach DIN 12390-8 (28d, 1.5 bar)
  • Faserbeton mit Dämmstoff B-s1,d0 nach DIN EN 13501-1
  • Faserbeton nichtbrennbar, Klasse A1 nach DIN EN 13501-1

Farbtöne

Warmweiß, Betongrau, Juragrau, Blaugrau

Faserbeton ist ein natürliches Material. Durch die Eigenschaften der Rohstoffe
(z.B. Eigenfarbe des Zements) können leichte Farbtonschwankungen auftreten.

Technische Daten

  • Material: Faserbeton nach DIN 18 500-1 (Betonwerkstein)
  • Betonklassifizierung C25/30 in Anlehnung an DIN EN 206-1 / DIN 1045-2
  • Fremdüberwachung (Reg.-Nr. 1339.2.1729-2), Güteschutz Beton NRW e.V.

Lagerung

Die Faserbetonelemente werden standardmäßig (außer Typ 3) auf einer Palette mit Abstandshaltern und ggf. Seitenkantenschutz angeliefert. Die Paletten oder das Transportgestell sind geschützt vor Feuchtigkeit und Sonneneinstrahlung zu lagern.

Bei kurzzeitiger Lagerung im Freien ist die Palettenverpackung zu öffnen, um Schwitzwasser zu vermeiden. Zusätzlich ist die Palette / Transportgestell oder das Element mit einer geeigneten Baufolie zu schützen, da die Verpackungsfolie keinen ausreichenden Witterungsschutz darstellt.

Die Elemente immer senkrecht aufdrehen und senkrecht transportieren.

Trocken, kühl, liegend und vor Sonnenbestrahlung und Temperaturen > 30 °C schützen.

Hinweis

Bei mehrteiligen Brüstungselementen wird die Fugenstoßausführung mit Riffelblech, Capatect Fugendichtband und Fugenmasse ausgeführt.

Die max. zulässige Windsogbelastung für Brüstungselemente beträgt 1,33 kN/m².

Die Brüstungselemente können, sofern lt. Statik erforderlich, mittels der Capatect Winkelkonsole verlegt werden. Damit können die Kräfte aus Eigengewicht und Schnee von den statisch nachgewiesenen Konsolen aufgenommen werden.

Eine Montage von Winkelkonsolen im Brandriegelbereich ist nicht zulässig.

Verpackung / Gebindegrößen

Auftragsbezogene Abmaße

Typ 1: Standardsortiment (Palettenware)
Typ 2: Mit geringen Anpassungen (Palettenware)
Typ 3: Individuelle Sonderanfertigung; Metalltransportgestell, welche mittels Leihgebühr extra verrechnet werden

  • Maximale Länge: bis 2,5 m je nach Typ und Ausladungstiefe
  • Ausladungstiefe: 225 bis 350 mm, Abstufung je 25 mm
  • Materialstärke: 15 mm (Sonderausführung 20 mm)
  • Höhe der hinteren Aufkantung: 15 x 15 mm
  • Breite seitliche Aufbordung: 22 mm oder 30 mm
  • Neigung: 5°

Verarbeitung

Die Verlegung erfolgt nachträglich auf eine Dichtebene mit Capatect SockelFlex Carbon mit dem Capatect Sohlbankprofil als Tropfkante zum sauberen vorderen Abschluss oder mit dem Capatect Dämmkeil ThermoPLUS. Die Verklebung der Fensterbank erfolgt mit DispoSEAL 292 mit einem Raupenabstand von max. 30 cm in Gefällerichtung.

Bei Fensterbänken mit Lastabtragsanforderung müssen vor der Montage der Fensterbank die Capatect Winkelkonsole (optionales Zubehör) vorher montiert und auf die letzte
WDVS-Dämmplattenreihe unterhalb der Fensterbrüstung vollflächig mit Capatect SockelFlex Carbon nach dem kombinierten Verfahren DIN EN 12004 verklebt werden.

Die seitlichen An- und Abschlüsse der Fensterbank werden mittels dem Capatect Fugendichtband schlagregensicher ausgeführt. Details zum Einbau sind in unseren
CAD-Zeichnungen auf der Homepage im Bereich Service abrufbar und ebenfalls zu beachten.

Dem Fachplaner wird empfohlen im Vorfeld eine Verlegeplanung zu erstellen, damit Anzahl, Lieferlänge und Anschlüsse im Vorfeld berücksichtigt und geplant werden können.

Verarbeitungsbedingungen

Während der Verarbeitung und Trocknung dürfen Temperaturen von +5 °C nicht unterschritten werden.
Nicht unter direkter Sonneneinstrahlung verarbeiten.

Hinweise

Einteilige Elemente mit seitlichen integrierten Aufbordungen und einer Aufkantung zum hinteren Anschluss sind bei fachgerechtem Einbau schlagregensicher. 

Die Entwässerung der Fensterkonstruktion muss über das Faserbetonelement erfolgen.

Die max. zulässige Windsogbelastung für Fensterbänke beträgt 1,33 kN/m².

Es wird empfohlen die Fensterbankelemente immer mit den Capatect Winkelkonsolen zu verlegen. Damit können die Kräfte aus Eigengewicht und Schnee von den statisch nachgewiesenen Konsolen aufgenommen werden.

Eine Montage von Winkelkonsolen im Brandriegelbereich ist nicht zulässig.

Bei Fensteranlagen mit Verschattung wie z.B. Raffstoren oder Rollläden sind gesonderte und objektspezifische Detailplanungen zum schlagregensicheren Einbau vorzunehmen.

Der Einbau eines Wetterschenkels im Fensterbrüstungsbereich ist immer empfehlenswert.

Nach der Montage sind die Faserbetonelemente für den weiteren Bauablauf vor Verschmutzung und herabfallenden Teilen zu schützen. Dies kann mittels einfacher Folienabklebung oder mit zusätzlichem Auflegen eines passenden EPS- Dämmplattenstückes auf die Fensterbank erfolgen.

Reinigung & Pflege

Die Verwendung von Hochdruckreiniger oder Dampfstrahler ist nicht zulässig.
Ein Wasserstrahl mit zu hohem Druck kann zu Fleckenbildung und Beschädigung der Oberfläche führen. Die Bauteile sind mit klarem Wasser und Schwamm/Reisbürste zu reinigen. Verunreinigungen können auch mit einem Schleifschwamm (80) entfernt werden.

Empfohlen wird eine Probereinigung an einer Referenzfläche. Wasserrückstände auf Bauteiloberflächen müssen rückstandsfrei entfernt werden (Reinigungswasser abziehen).

Die Info "Pflege, Schutz und Reinigung von Faserbetonelementen" ist zwingend zu beachten. Informationen zu Abklebe- und Abdeckmaßnahmen befinden sich im Merkblatt "Abklebe- und Abdeckarbeiten für Maler- und Stuckateurarbeiten". Nur geeignete Klebebänder zum Abkleben verwenden.

Untergrundvorbereitung

Alle Untergründe müssen tragfähig, eben, sauber und frei von haftmindernden Rückständen sein.

Ergänzungsprodukte / Systemkomponenten

  • DisboSEAL 292
  • Capatect Fugendichtband
  • Capatect Sockelflex Carbon

Hinweise

Sofern es sich um ein kennzeichnungspflichtiges Produkt handelt, beachten Sie bitte das Sicherheitsdatenblatt auf unserer Website und die Hinweise auf dem Gebinde-Etikett.

Produkte A-Z

Finden Sie unsere Produkte

Jetzt Kontakt aufnehmen

Finden Sie Profi-Verarbeiter oder unsere Produkte direkt in unseren 120 ProfiShops.  

Kontaktieren Sie direkt unsere Projektberater.

Kontaktieren Sie direkt unseren Firmenkunden-Support