Webcontent-Anzeige

DisboPUR 309 2K-PU-Versiegelung
Transparentes, lösemittelhaltiges 2K-Polyurethanharzbindemittel für die mattierende Versiegelung von EP- und PU-Beschichtungen.
Art.-Nr.: | Packung: |
---|---|
596216 | 5 kg |
596217 | 10 kg |
Beschreibung / Werkstoff
Lösemittelhaltiges, 2-komponentiges Polyurethanharzsystem
Verwendungszweck / Eigenschaften
Mattierende Versiegelung von Epoxiharzbeschichtungen sowie zähharten und elastischen Polyurethanharzbeschichtungen. In Verbindung mit vergilbungsstabilen Polyurethanharzbeschichtungen auch im Freien einsetzbar (z.B. Balkone).
Eigenschaften
Abriebfeste, leicht reinigbare Versiegelung mit seidenglänzender, leicht strukturierter
Oberfläche.
Topfzeit
Ca. 60 Min. bei 20°C und 60% rel. Luftfeuchtigkeit.
Höhere Temperaturen verkürzen, tiefere Temperaturen verlängern die Topfzeit.
Farbtöne
Transparent
Glanzgrad
Seidenmatt
Technische Daten
- Viskosität ca. 170 mPas (gemischtes Material)
- Abrieb < 45 mg (Taber Abraser)
- Mechanische Beständigkeit: Mittlere mechanische Belastung, Stuhlrollen-geeignet in Verbindung mit geeigneten
Beschichtungssystemen. - Chemische Beständigkeit: Wasser, Waschmittellaugen, Verdünnte Salzlösungen, Mineralöle, Benzin. Organische Farbstoffe sowie verschiedene Chemikalien (z.B. Desinfektionsmittel, chlorhältige Reiniger, Säuren usw.) können zu Farbtonveränderung/Ausbleichen führen!
Lagerung
Kühl, trocken, frostfrei. Originalverschlossenes Gebinde mindestens 1 Jahr lagerstabil. Bei tieferen Temperaturen den Werkstoff vor der Verarbeitung bei ca. 20°C lagern.
Dichte
ca. 1,05 kg/dm³
Verpackung / Gebindegrößen
10 kg Blech-Kombigebinde, 5 kg Blech-Kombigebinde
Verarbeitung
Die Applikation erfolgt mit einem fusselfreien Mohair- oder Veloursversiegelungsroller.
Roller mit abgerundeten Enden haben sich besonders bewährt. Die Verarbeitung bei direkter Sonneneinstrahlung und/oder Zugluft ist zu unterlassen. Um Rolleransätze zu vermeiden, muss zügig, und ohne in bereits anreagiertes Material nachträglich hineinzurollen, gearbeitet werden. Auf größeren Flächen müssen grundsätzlich mind. 2 Personen arbeiten. Eine breite, mit Material getränkte Rolle dient ausschließlich der gleichmäßigen Verteilung, mit einem „trockenen“ Roller wird unmittelbar nach Auftrag das Material ausstrukturiert.
Auftragsverfahren
Rollen
Verarbeitungsbedingungen
Die Untergrund-, Umgebungs- und Materialtemperatur muss während der Verarbeitung und bis zur vollständigen Erhärtung mindestens + 10°C und darf max. 30°C betragen. Die rel. Luftfeuchtigkeit darf 75 % nicht überschreiten. Die Untergrundtemperatur muss mind. 3°C über der Taupunkttemperatur liegen.
Materialzubereitung
Teil A aufrühren, Teil B zugeben und mit einem langsam laufenden (max. 400 U/min)
elektrischen Rührgerät, im richtigen Gewichtsverhältnis (3 Gew.-T. Teil A und 1 Gew.-T. Teil
B) intensiv mischen, bis eine schlierenfreie und homogene Masse entsteht. In ein anderes Gefäß umfüllen (umtopfen) und nochmals gründlich mischen.
Mischungsverhältnis
Grundmasse : Härter = 3 : 1 Gewichtsteile
Verbrauch
ca. 0,15 kg/m²/Arbeitsgang
Trocknung / Trockenzeit
Bei 20 °C und 60 % rel. Luftfeuchtigkeit nach 18 - 24 Std. begehbar, nach ca. 3 Tagen
mechanisch belastbar, nach ca. 7 Tagen vollständig ausgehärtet. Bei niedrigeren Temperaturen entsprechend länger. Während der Aushärtephase (ca. 18 Std. bei 20 °C) aufgetragenes Material vor Feuchtigkeit schützen, da sonst Oberflächenstörungen und Haftungsminderungen auftreten können. Wasserbelastung frühestens nach 7 Tagen
Werkzeuge
Rolle
Werkzeugreinigung
Alle Geräte müssen sofort nach Gebrauch und bei längeren Arbeitsunterbrechungen mit Disboxid 419 Verdünner gereinigt werden. Ausgehärtetes Material kann nicht mehr angelöst werden, Entfernung nur mechanisch möglich.
Geeignete Untergründe
Epoxidharz- bzw. Polyurethanharzbeschichtungen müssen binnen 24 - 48 Stunden überarbeitet werden. Alte, bzw. bereits ausreagierte Beschichtungen müssen vor der Versiegelung grundgereinigt und leicht überschliffen werden. Vorversuche hinsichtlich der Haftung werden ausdrücklich empfohlen.
Bitte beachten
Stammmasse (Komponente A) und Härter (Komponente B) sind chemikalienrechtlich unterschiedlich eingestuft.
EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt
dieses Produktes (Kat: A/j) 500 g/l. Dieses Produkt enthält max. 500 g/l VOC.
Enthält Hexamethylen-1,6-diisocyanat, homopolymer Hexamethylendiisocyanat.Enthält Isocyanate. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Komponente A: Flüssigkeit und Dampf entzündbar. Verursacht Hautreizungen. Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Komponente B: Gesundheitsschädlich bei Einatmen. Kann allergische Hautreaktionen verursachen. Kann die Atemwege reizen. Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden. Einatmen von Nebel/Dampf/Aerosol vermeiden. Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen. Kontaminierte Arbeitskleidung nicht außerhalb des Arbeitsplatzes tragen. Besondere Behandlung (siehe auf diesem Kennzeichnungsetikett). BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen. Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. Bei Hautreizung oder -ausschlag: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser waschen. Kontaminierte Kleidung ausziehen und vor erneutem Tragen waschen. Unter Verschluss aufbewahren. An einem gut belüfteten Ort aufbewahren. Behälter dicht verschlossen halten. Inhalt/Behälter der Problemabfallentsorgung zuführen.
Entsorgung
Sonderabfallverbrennung oder Problemstoffsammelstellen. Nicht mit dem Hausmüll entsorgen. Nicht in die Kanalisation, ins Erdreich oder in Gewässer gelangen lassen. Ungereinigte Verpackung wie Produkt entsorgen.Abfallschlüsselnummer
55502 (gemäß ÖNORM S 2100)EWC/EAK
08 01 11Wassergefährdungsklasse
WGK 1, schwach wassergefährdendVerwendungszweck
Nur zur gewerblichen Verwendung bestimmt.Technische Information
Technische Information [PDF - 274,33KB]Sicherheitsdatenblätter
Sicherheitsdatenblatt [PDF - 548,80KB]Sonstige
Reinigung gewerbliche Anwendung [PDF - 283,62KB]Reinigung private Anwendung [PDF - 263,62KB]