Webcontent-Anzeige

Disbocret Mörtel 630
Ausgleichsspachtel für Betoninstandsetzung (PCC)
1-Komponenten-PCC mit Silicafume. Im Hochbau zur Egalisierung bzw. Ausgleichsspachtelung von senkrechten und waagrechten Betonoberlfächen, ferner zum Schließen von Lunkern und Poren. Schichtdicke 2 - 10 mm pro Arbeitsgang. Größtkorn 0,8 mm.
Art.-Nr.: | Packung: | |
---|---|---|
75870025 | 25 kg Sack |
Beschreibung / Werkstoff
Kunststoffmodifiziertes, 1-komponentiges Zementmörtel-Trockengemisch (PCC) mit Silicafume-Zusatz, faserverstärkt. Durch Zugabe von Wasser lässt sich eine gut zu verarbeitende Ausgleichsspachtelmasse für Betonoberflächen gem. EN 1504-3, "Produkte und Systeme für den Schutz und die Instandsetzung von Betontragwerken", statisch relevante Instandsetzung, Instandsetzungsverfahren 3.1, 4.4, 7.1, 7.2 herstellen.
Verwendungszweck
Zur Egalisierung bzw. Ausgleichsspachtelung von senkrechten und waagrechten Betonoberflächen, ferner zum Schließen von Lunkern und Poren.
Disbocret Mörtel 630 ist besonders geeignet für die Spachtelung von Betonfassaden.
Beim Zureiben wird eine feinputzartige Oberfläche erreicht, was optisch geringe Unebenheiten in der Oberfläche verschwinden lässt.
Mit Disbocret Mörtel 630 kann im Dünnschichtverfahren egalisiert und geebnet werden.
Der Mörtel ist nicht geeignet zur rostschützenden Überdeckung von freiliegendem Bewehrungsstahl.
Nicht für Dauerunterwasserbelastung geeignet.
Eigenschaften
- Einfache und verarbeitungsfreundliche Applikation;
- Wird nur mit Wasser angemengt;
- Ausgezeichnete Haftung;
- Flächen- oder Kratzspachtelung;
- Glätt- und abreibbar;
- Frost-Tausalz-Beständig (XF4)
Farbtöne
Grau.
Prüfzeugnisse/Zulassungen
Büro Hartl, Staatl. akkreditierte Prüf- und Überwachungsstelle für das Bauwesen, Prüfung gem. EN 1504-3.
Verpackung / Gebindegrößen
25 kg.
Lagerung
Im Originalgebinde trocken mind. 9 Monate lagerfähig.
Qualitätssicherung
Hochwertige Produkte bedürfen einer strengen Kontrolle von Rohstoffen und deren Verarbeitung. Hauseigene Chemiker stellen diese Qualität von Eingang bis Ausgang der Ware sicher. AvenariusAgro produziert nach dem TÜV-geprüften und zertifizierten Qualitätsmanagementsystem ISO 9001-2015 und wurde mit dem Responsible Care Zertifikat ausgezeichnet.
Verbrauch
Ca. 1,7 kg/m² je mm Schichtdicke.
Regelschichtdicke
2 - 10 mm pro Arbeitsgang.
Mischungsverhältnis
100 Gewichtsteile Disbocret Mörtel 630, 18 - 19 Gewichtsteile Wasser, das sind 4,5 - 4,75 l Wasser auf 1 Sack (= 25 kg) Disbocret Mörtel 630.
Dichte
Ca. 2,0 kg/l (Frischmörtel).
Topfzeit
- Bei 5°C: 1 Stunde;
- Bei 20°C: ca. 45 Minuten;
- Bei 30°C: ca. 30 Minuten.
Schüttgewicht
Ca. 1,3 kg/l.
Biegezugfestigkeit
Ca. 5 N/mm² (7 Tage).
Druckfestigkeit
ca. 25 N/mm² (7Tage);
ca. 30 N/mm² (28 Tage).
Maximale Korngröße
1 mm.
Abreißfestigkeit
>1,5 N/mm² bei vorschriftsmäßiger Verarbeitung und Nachbehandlung.
Oberflächenvorbereitung
Die Betonoberfläche muss fest, frei von losen und absandenden Teilen, Staub und Schmutz sein. Farbreste und Reste von Entschalungsmitteln, insbesondere öl- und wachshaltige, sowie an der Oberfläche sitzende Zementschlämme müssen vollständig entfernt werden.
Die Betonoberfläche ist durch Sand- bzw. Hochdruckwasserstrahlen (ab 400 bar) soweit vorzubereiten, bis Abreißfestigkeiten von mindestens 1,5 N/mm² erreicht werden.
Die Betonoberfläche muss bei der Verarbeitung mattfeucht sein, daher ist ein Vornässen vor dem Aufbringen von Disbocret Mörtel 630 erforderlich.
Stark ausgetrockneten Beton bereits am vorhergehenden Tag gründlich vornässen.
Verarbeitungstemperatur
Verarbeitungstemperatur am Untergrund:
Mind. + 5°C;
Max. + 30°C.
Verarbeitung
Die Verarbeitung von Disbocret Mörtel 630 erfolgt nach den Regeln der Putztechnik mit Spachtel, Kelle, Traufel u.ä. oder durch Spritzen mit Mörtelspritzmaschinen auf den vorgenässten, mattfeuchten Untergrund.
Neben der Verarbeitung als Flächenspachtel kann Disbocret Mörtel 630 auch händisch als Kratzspachtel verwendet werden.
Zur Erzielung einer geschlossenen Oberfläche Disbocret Mörtel 630 glätten und einem Polystyrolreibbrett, einem Moltoprene-Schwammbrett oder einem Moltoprene-Schwamm (keinesfalls einer Stahl- oder Kunststofftraufel) zureiben.
Bei einer zweilagigen Verarbeitung eine Zwischenwartezeit von mind. 1 Stunde und max. 6 Stunden einhalten.
Ein Verarbeiten bei direkter Sonneneinstrahlung ist zu vermeiden.
Zusätzliches Wasserspritzen oder das Nachpudern mit Zement, sowie das Aufziehen einer Zementschlämme ist zu unterlassen. Eine Nachbehandlung mit Bürsten, Quasten usw. ist nicht zulässig.
Maschinenverarbeitung (Spritzen):
Alle einschlägigen Normen und Richtlinien, sowie die anerkannten Regeln
der Technik sind zu beachten.
Für die Ausführung ist geschultes Personal (siehe ÖNORM B 4200, Teil 6) heranzuziehen.
Bei einer Spritzverarbeitung kann die Oberfläche auch spritzrau stehenbleiben.
Zwischenwartezeiten
Disbocret Mörtel 630 nach Disbocret Mörtel 633 od. 636 mind. 24 Stunden;
Disbocret Mörtel 630 nach Disbocret Mörtel 630: mind. 1 - 6 Stunden.
Nachbehandlung
Rasches Austrocknen, zB. durch Sonne oder starke Luftbewegung, muss verhindert werden; deshalb sind die Regeln für die Nachbehandlung von Mörteln unbedingt zu beachten.
Frisch hergestellte Flächen durch Abdecken mit Matten oder Plastikfolien schützen oder mehrmals täglich satt mit Wasser besprühen.
Die Nachbehandlung muss mind. 2 Tage, besser 3 - 4 Tage lang erfolgen, um eine optimale Oberflächenfestigkeiten zu erzielen.
Als Frischmörtelimprägnierung (Verdunstungsschutz) kann Agrosit Betoncolor nach ½ bis 3 Stunden (ausreichende Mörteloberflächenfestigkeit) aufgebracht werden.
Überarbeitbarkeit
Disbocret Mörtel 630 kann mit Anstrichstoffen, die für alkalischen Untergrund geeignet sind, überstrichen werden (zB. mit Agrosit Betoncolor, Disbocret Elastic, Disbocret Elastic Struktur, Disbocret E).
Werkzeugreinigung
Bei nicht ausgehärtetem Mörtel können die Arbeitsgerät mit Wasser gereinigt werden. Der erhärtete Mörtel muss mechanisch entfernt werden.