Webcontent-Anzeige
DisboPROOF® 712 Mflex 1KD
(Ravenit Kellerflex 1K)
1-komponentige, hochflexible, hellfarbige, überbeschichtbare, lösemittelfreie Abdichtung, kunststoffvergütet, rissüberbrückend.
Zur sicheren Bauwerksabdichtung für Keller, Boden und Wand.
Horizontalabdichtung, Armierungsspachtelmasse und Sockelabdichtung (Spritzwasser).
Abdichtung von erdberührten Bauteilen nach DIN 18533 für alle Wassereinwirkungsklassen.
Weiters zur Zwischenabdichtung unter Estrichen, Abdichtung im Verbund mit keramischen Fliesen und Platten, Portalabdichtung, etc. geeignet.
Voranstrich: 1 x DisboPROOF® 710 Mflex Primer
Art.-Nr.: | Packung: |
---|---|
980188 | 22 kg |
Beschreibung / Werkstoff
1-komponentige, carbonfaserverstärkte, hochflexible, hellfarbige, überbeschichtbare, lösemittefreie Abdichtung, rissüberbrückend, zur sicheren, multifunktionellen Bauwerksabdichtung für Keller, Boden und Wand.
Dieses Produkt vereint die positiven Eigenschaften von rissüberbrückenden PMBC's und flexiblen, mineralischen Dichtschlämmen.
Verwendungszweck
- Als Bauwerksabdichtung von erdberührten Bauteilen gemäß ÖNORM B 2209 / ÖNORM B 3692 und DIN 18533 bei den Wassereinwirkungsklassen W1-E (Bodenfeuchte "nicht drückendes Wasser"), und W2.1-E (mäßig drückendes Wasser bis 3 m Eintauchtiefe) und W3-E (nicht drückendes Wasser auf erdüberschütteten Decken) und W4-E (Spritzwasser und Bodenfeuchte am Wandsockel)
- Zwischenabdichtung unter Estrichen.
- Abdichtung in Verbund mit keramischen Fliesen und Plattenbelägen
Eigenschaften
- Ravenit Kellerflex 1K ist kalt verarbeitbar, haftet gut auf nahezu allen Untergründen (glatte Untergründe unbedingt anschleifen) wie z.B: Beton, Putz, Faserzement und Gasbeton, OSB-Platten, sowie auf alten/neuen Bitumendickbeschichtungen, Stahl (Sanierung alter bit. Bauwerksabdichtungen) und weist eine gute Standfestigkeit auf. Spritzwasserzone im Sockelbereich kann mit dem selben Material wie die Kellerabdichtung ausgeführt werden, d.h. ermöglicht Keller- und Sockelabdichtung aus einem Guss.
- Geeignet als Horizontalabdichtungen unter Ziegelwänden. Vereint die positiven Eigenschaften des hydrophoben Bitumens und die hohe Rissüberbrückung der Kunststoffvergütung.
- Ravenit Kellerflex 1K ist überstreich,- u. überputzbar.
- Giscode: BBP 10
Farbtöne
grau.
Prüfzeugnisse/Zulassungen
CE-geprüft und klassifiziert nach ÖNORM / DIN EN 15814, DIN EN 13501-1.
Prüfzeugnis für Stoffe zur Abdichtung erdberührter Bauteile gegen drückendes Wasser und im Übergang auf wasserundurchlässige Bauteile.
Geprüft nach ÖNORM EN 14891.
Verpackung / Gebindegrößen
22 kg; 6 kg.
Lagerung
Gut verschlossen und frostfrei lagern.
Lagerfähigkeit ca. 1 Jahr.
Qualitätssicherung
Hochwertige Produkte bedürfen einer strengen Kontrolle von Rohstoffen und deren Verarbeitung. Hauseigene Chemiker stellen diese Qualität von Eingang bis Ausgang der Ware sicher. AvenariusAgro produziert nach dem TÜV-geprüften und zertifizierten Qualitätsmanagementsystem ISO 9001-2015 und wurde mit dem Responsible Care Zertifikat ausgezeichnet.
Verbrauch
Einsatzbereich | Verbrauch [kg/m² ] | entspricht Nassschichtdicke [mm] | entspricht Trockenschichtdicke [mm] |
Voranstrich | 0,1 | - | - |
Kratzspachtelung (je nach Rauigkeit des Untergrundes) | 0,5 - 1,5 kg/m² | - | - |
Bauwerksabdichtung nach DIN 18533, W1-E Bodenfeuchte und nicht drückendes Wasser | 5,3 | 3,6 | 3 |
Bauwerksabdichtung nach DIN 18533, W2.1-E mäßige Einwirkung von drückendem Wasser | 7,1* | 4,9* | 4* |
Bauwerksabdichtungen nach DIN 18533, W3-E Nicht drückendes Wasser auf erdüberschütteten Decken | 7,1* | 4,9* | 4* |
Bauwerksabdichtungen nach DIN 18533, W4-E Spritzwasser und Bodenfeuchte am Wandsockel, sowie Kapillarwasser in und unter Wänden | 5,3 | 3,6 | 3 |
Fugenabdichtung nach PG-ÜBB mit 1 mm Fugenbreite Abdichtung gegen drückendes Wasser und im Übergang auf wasserundurchlässige Bauteile | 7,1* | 4,9* | 4* |
Verbundabdichtung nach ÖNORM EN 14891 Flüssig zu verarbeitende wasserundurchlässige Produkte im Verbund mit keramischen Fliesen und Plattenbelägen | 3,5 | 2,4 | 2 |
* mit Vlies bzw. Gittergewebeeinlage
Regelschichtdicke
1 mm trocken, entspricht 1,2 mm nass
Dichte
ca. 1,45 kg/l.
Flammpunkt
Nicht brennbar.
Trocknung
Durchhärtung: ca. 1 - 2 Tage.
Je nach Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Schichtdicke und Untergrund können diese Werte deutlich abweichen. Die ermittelten Zahlen beziehen sich auf das Normklima von +23°C und 50% relative Luftfeuchtigkeit.
Regenfestigkeit
Nach ca. 3 - 4 Stunden, abhängig von Lufttemperatur und -feuchte.
Kaltbiegeverhalten
0°C (EN 15813).
Wasserundurchlässigkeit
Dicht (EN 15820, 1 mm Schlitzbreite).
Rissüberbrückung
> 2 mm (EN 15812 bei 4°C).
Chemisch
Ausgehärtetes Ravenit Kellerflex 1K ist beständig gegen Wasser, neutrale Salze, verdünnte Laugen und Huminsäuren. Nicht beständig gegen Säuren, Öle, Lösemittel.
Witterung
Für optische Ansprüche ist die fertige Abdichtung ggf. gegen UV-Einstrahlung zu schützen.
Oberflächenvorbereitung
Untergründe müssen frostfrei, fest, eben, tragfähig und frei von Kiesnestern und klaffenden Rissen, Graten und frei von schädlichen Verunreinigungen, Trennmitteln, Schmutz, Mörtelresten und Sinterschichten sein.
Alle saugfähigen Untergründe mit Voranstrich grundieren. Der Untergrund darf mattfeucht sein. Hohlkehlen und Ausrundungen sind in Ecken unter Verwendung einer Hohlkehlenspachtel mit Zementmörtel (zB. Ravenit Hohlkehlenmörtel) auszuführen. Alte, fest haftende Bitumenabdichtungen können nach Reinigung überarbeitet werden. Offene Fugen von 2 - 5 mm sind als Kratzspachtelung mit Ravenit Kellerflex 1K oder vorab durch Dünnputz zu schließen, hierbei sind Blasenbildungen durch tiefe Poren oder Hohlstellen im Bereich zu vermeiden. Vertiefungen oder offene Stoßfugen > 5 mm sind immer mit Mörtel zu schließen.
Beschichtungsvorschlag
Anzahl der Beschichtungen: 2 - 3
- Kratzspachtelung (bei Bedarf):
1 x Ravenit Kellerflex 1K, unverdünnt, mittels Traufel hart abziehen.
entweder / oder
- Voranstrich:
1 x Ravenit Kellerflex 1K, mit 3 % Wasser verdünnt oder 1 x Ravenit Voranstrich
- Beschichtung:
2 x Ravenit Kellerflex 1K unverdünnt durch Spachtel aufbringen.
Lösemittelhaltige, bituminöse Voranstriche können zu einer Haftungsverminderung führen und werden daher nicht empfohlen.
Verarbeitungstemperatur
Temperatur während der Verarbeitung und Durchhärtung: mind. +5°C bis max. +30°C (Luft, Untergrund und Material); nicht bei direkter Sonneneinstrahlung verarbeiten.
Verarbeitung
Zum Aufrühren von Ravenit Kellerflex 1K ein geeignetes Rührwerkzeug verwenden.
Auftrag erfolgt mit Glättkelle, Traufel oder Spritzauftrag in mindestens zwei Arbeitsgängen in der jeweils erforderlichen Schichtstärke. Bei Betonuntergründen ist eine Kratzspachtelung erforderlich. Vor dem Auftrag der Abdichtungsschicht muss die Kratzspachtelung getrocknet sein.
Bei tiefen Temperaturen und regnerischem Wetter erfolgt eine langsamere Durchtrocknung.
Hohlkehle (Bodenplatte/Kellerwand) gemäß DIN 18533 mit einem Radius von 40 - 60 mm mit Zementmörtel (zB. Ravenit Hohlkehlenmörtel) ausbilden und anschließend mit Ravenit Kellerflex 1K beschichten. Bei starker Beanspruchung, bei drückendem Wasser, Anschlussstellen, Kehlen, Kanten, Winkeln u.dgl. ist unbedingt ein zweilagiger Auftrag mit Gewebeeinbettung (lt. DIN 18533) erforderlich, dabei ist in die frische, erste Beschichtung das Gewebe satt einzubetten. Die Gewebeeinbettung sollte auch auf horizontalen Flächen verwendet werden, um die Mindestschichtstärke sicherzustellen.
Die Abdichtung wird auf der wasserzugewandten Seite aufgetragen.
Applikation
- Rollen
- Spachteln
- Spritzen
Für optische Ansprüche ist eine Glättung notwendig.
Zwischenwartezeiten
Nach Antrocknung der Kratzspachtelung kann sofort der erste Arbeitsgang mit Ravenit Kellerflex 1K erfolgen.
Zwischen Ravenit Kellerflex 1K 3 - 4 h
Je nach Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Schichtdicke und Untergrund können diese Werte deutlich abweichen. Die ermittelten Zahlen beziehen sich auf das Normklima von +23°C und 50% relative Luftfeuchtigkeit.
Schlusstrockenzeit
Ausreichende Regenfestigkeit wird im Allgemeinen bereits nach ca. 6 Stunden erzielt.
Erdanschüttungen sind je nach Witterung,- nach ca. 24 Stunden möglich.
Überarbeitbarkeit
Alte Ravenit Kellerflex 1K Beschichtungen können nach entsprechender Reinigung wieder mit Ravenit Kellerflex 1K überbeschichtet werden.
Werkzeugreinigung
Im frischen Zustand mit Wasser.
Eingetrocknetes Ravenit Kellerflex 1K mechanisch entfernen.
Technische Information
Technische Information [PDF - 454,84KB]Sicherheitsdatenblätter
DisboPROOF 712 Mflex 1KD 22 kg, SDS_AT_de_000000000000980188.PDF [PDF - 426,13KB]Sonstige
[PDF - 426,13KB]LE-DisboPROOF-712-Mflex-1KD [PDF - 357,09KB]
Produkte A-Z
Finden Sie unsere Produkte
Jetzt Kontakt aufnehmen
Finden Sie Profi-Verarbeiter oder unsere Produkte direkt in unseren 120 ProfiShops.
Kontaktieren Sie direkt unsere Projektberater.
Kontaktieren Sie direkt unseren Firmenkunden-Support