Navigation überspringen

Webcontent-Anzeige

Ravenit DM-F Betondichtmittel

Flüssiges Betondichtungsmittel. Hohe Sperrwirkung, auch gegen Druckwasser. Ravenit DM-F plastifiziert den Frischbeton und steigert die Endfestigkeiten. Auch für Zementmörtel. Dem Mischgut oder dem Anmengewasser beigeben.
12 x 1 kg im Überkarton  

  • 2_PE_Loesemittelfrei
Flüssiges Betondichtmittel
0,5 - 1 % vom Zementgewicht, je nach Verwendungszweck
Art.-Nr.: Farbton: Packung:
307525 dunkelbraun 5 kg
307524 dunkelbraun 1 kg
Lagerware im Werk Perg Lagerware im Werk Wels Lagerware in den Werken Perg und Wels

Beschreibung / Werkstoff

Hochkonzentrierte, dunkelbraune, wasserverdünnbare Flüssigkeit. Ravenit DM-F wird den Mischungen von Beton oder Zementmörtel zur Erzielung von Wasserundurchlässigkeit beigegeben.
Ravenit DM-F ist chloridfrei.

Verwendungszweck

  • Im Tiefbau:
    Zur Herstellung von wasserundurchlässigem Beton - auch bei Druckwasser
    - bei Fundamenten, Kläranlagen, Schwimmbecken, Wasserkraftanlagen, Schleusen, Kaimauern, Kanälen, Brückenwiderlagern, unterirdischen Verkehrsbauten u.a.
     
  • Im Hochbau:
    Für wasserundurchlässigen Beton gegen aufsteigende oder seitlich eindringende Feuchtigkeit bei Kellerwänden, Kellerböden, Aufzugsschächten, Stützmauern u. dgl., auch für Stahlbeton.
     
  • Im Fertigteilbau:
    Für wasserdichte Betonrohre, Betonsäulen, Betonplatten u. dgl. Ravenit DM-F ist auch für wasserdichten Zementmörtel geeignet, hingegen nicht für Kalkmörtel.

Eigenschaften

Ravenit DM-F bewirkt ferner die kräftige Verflüssigung des Mischgutes, die zur Verringerung des W / B-Wertes zu nützen ist.
Diese Eigenschaft bewirkt bei sachgemäßer Verarbeitung die Wasserundurchlässigkeit von Beton und Zementmörtel und verringert die Wasseraufnahme (ÖNORM B 4710/Teil 1).

Wirksamkeit

Ravenit DM-F wirkt der Entmischung und dem Bluten des Frischbetons entgegen.
Die Widerstandsfähigkeit des Betons gegen Aggressivstoffe wird verbessert; ergibt ölbeständige Mörtel und Betone.

Farbtöne

Dunkelbraun.

Prüfzeugnisse/Zulassungen

Staatlich autorisiertes Laboratorium für Betontechnologie und Bodenprüfung, Graz: Prüfzeugnis über Wasserundurchlässigkeit.

Verpackung / Gebindegrößen

  • 1 kg;
  • 5 kg;

Lagerung

In Originalgebinden frostsicher und gut verschlossen lagern. Eingedicktes oder abgesetztes Ravenit DM-F kann durch kräftiges Rühren, eventuell zusätzliches Erwärmen, wieder gebrauchsfähig gemacht werden.
Lagerfähigkeit ca. 2 Jahre.

Qualitätssicherung

Hochwertige Produkte bedürfen einer strengen Kontrolle von Rohstoffen und deren Verarbeitung. Hauseigene Chemiker stellen diese Qualität von Eingang bis Ausgang der Ware sicher. AvenariusAgro produziert nach dem TÜV-geprüften und zertifizierten Qualitätsmanagementsystem ISO 9001-2015 und wurde mit dem Responsible Care Zertifikat ausgezeichnet.

Verbrauch

  • Beton: 1,5 - 4 kg Ravenit DM-F pro m³;
  • Zementmörtel: pro cm Dicke des Mörtels ca. 0,05 - 0,1 kg Ravenit DM-F pro m².

Dichte

1,1 kg/l.

pH-Wert

Ca. 7.

Wasserlöslichkeit

In Wasser löslich.

Verarbeitung

  • Betonbestandteile:
    Es empfiehlt sich, Zemente nach EN 197 und Zuschläge nach EN 12620einzusetzen. Wasser sollte Trinkwasserqualität haben. Mischungsverhältnis im vorhinein festlegen, am besten auf Grund von Eignungsprüfungen unter Baustellenbedingungen.
     
  • Beton und Mörtelmischungen:
    Es soll nur Maschinenmischung erfolgen. Ravenit DM-F wird in der vorberechneten Menge händisch mit entsprechenden Dosiergefäßen während des Mischvorganges auf das Mischgut geschüttet. Es kann auch mit geeigneten üblichen Dosiergeräten dem Mischgut oder dem Anmengewasser zugegeben werden.
    Unbedingt sind ausreichende Mischzeiten einzuhalten. Die gewünschte Konsistenz wird durch Zugabe von reinem Wasser sachgemäß eingestellt. Die Verflüssigungswirkung von Ravenit DM-F ist dabei zu berücksichtigen.
     
  • Betonherstellung: 
    Normen und allgemeine Regeln zur Erzielung von wasserdichtem Beton sind einzuhalten (zB. ÖNORM B 4710, Teil 1).
    Auf Großbaustellen und bei Einwirkung von Druckwasser ist eine fachgerechte Überwachung der Betonherstellung zu empfehlen. Entmischungen bei Transport, Einbau und Verdichtung sind zu vermeiden. Schalungsabstandhalter dürfen im wasserdurchlässigen Beton keine durchgehenden "Wasserbrücken" bilden.
    Für wasserdichte Becken, Wannen oder dgl. ist im voraus die Ausbildung der Fugen zu planen.

Nachbehandlung

Beton und Zementmörtel mit Ravenit DM-F sind wie alle zementgebundenen Bauteile ordnungsgemäß nachzubehandeln.
Verdunstungsschutz durch Aquastat E, Abdecken oder Feuchthalten ist vor allem bei großen Betonoberflächen, großflächigen Fahrbahndecken, Betonböden, Zementestrichen u. dgl. erforderlich.

Zusatzmenge

Im allgemeinen 0,5 % bis 1 % Ravenit DM-F vom Zementgewicht.

Hinweise

Sofern es sich um ein kennzeichnungspflichtiges Produkt handelt beachten Sie bitte das Sicherheitsdatenblatt auf unserer Website und die Hinweise auf dem Gebinde-Etikett.

Produkte A-Z

Finden Sie unsere Produkte

Jetzt Kontakt aufnehmen

Finden Sie Profi-Verarbeiter oder unsere Produkte direkt in unseren 120 ProfiShops.  

Kontaktieren Sie direkt unsere Projektberater.

Kontaktieren Sie direkt unseren Firmenkunden-Support